Hokkaido Kürbisbrot…zuckerfrei, Low Carb, LCHF und Keto

*der Artikel enthält Werbung durch Produktverlinkung

Ja, ihr kennt das ja schon…Hokkaido Kürbis ist eigentlich mit 12,6 g Kohlenhydraten pro 100 g Kürbis nicht konform. Ihr wisst das und ich weiß das auch.
ABER…
Auf dieses leckere Kürbisbrot kommen in der Gesamtmenge nur 100 g Hokkaido Kürbis zum Einsatz. Das ist eine wirklich überschaubare Menge und mit 2,4 g KH pro Scheibe (bei 12 Scheiben pro Brot) ist das für mich wirklich voll in Ordnung. Es schmeckt toll und hat bei mir keinerlei Auswirkungen auf die Ketose. Man darf es nur nicht übertreiben. 😉

22523789_1692414400778772_922189267_n

Kommen wir zum Rezept…

Ihr braucht für eine Kastenform (12 Scheiben):

30 g braunes Mandelmehl (erhältlich HIER)*
30 g Kokosmehl (erhältlich HIER)*
20 g Haselnussmehl (erhältlich HIER )*
20 g Flohsamenschalen (erhältlich HIER)*
30 g Goldleinsaat (gibt es z.B. bei Rossmann oder dm)
2 Tl. Backpulver (erhältlich HIER)*
1 gestr. Tl. Brotgewürz
1 gestr. Tl. Salz
3 Eier Gr. M
120 g Frischkäse
1 El. Essig
100 g Hokkaido Kürbis

Dekor: 15 g Kürbiskerne

  • Den Hokkaido Kürbis im Mixer kleinhacken.
  • Die Goldleinsaat in der Kaffeemühle schroten. (oder im Mörser anstossen)
  • Die Eier 8 Minuten aufschlagen, bis eine helle dickliche Masse entsteht.
  • Salz, Brotgewürz und Essig zufügen.
  • Frischkäse unterrühren.
  • Die Mehle, Flohsamenschalen und Backpulver unterrühren.
  • Den Hokkaido Kürbis unterheben.
  • Den Teig in eine Kastenform füllen und glattstreichen.
  • Die Oberfläche mit etwas Wasser bestreichen.
  • Mit kleingehackten Kürbiskernen bestreuen und leicht andrücken.
  • Bei 165 Grad Ober-/Unterhitze für ca. 70 Minuten backen.

Guten Appetit…lasst es euch schmecken.

Das Brot in 12 Scheiben schneiden. Eine Scheibe Brot hat dann ca. 2,4 g KH, 5,8 g E und 6,1 g F.

22539905_1509507572458663_2583890999805990822_n

Ich mag dieses Brot sehr, denn es hat eine Konsistenz wie ein geschrotetes Mehrkornbrot. Das hab ich vor meiner Ernährungsumstellung am liebsten gegessen. Ähnlich ist auch das Karottenbrot oder das Rote Beete Brot.

Viel Spaß beim Nachbacken…

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤

* Affialliatelink… Das Schreiben und Einstellen der Rezepte kostet einiges an Mühe und Zeit…Wenn du über die Links bestellst, dann bekomme ich dafür eine kleine Provision. Die Produkte, die ich empfehle sind alle von mir getestet und für gut befunden. Ich empfehle nichts, wo ich nicht 100% dahinter stehe.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s