Tiramisu Marmorkuchen… zuckerfrei, Low Carb, LCHF und ketogen

{CAKE-FOOD-REZEPT-TIPPS-WERBUNG}

Als ich vor einigen Tagen so da saß und in alten Italienfotos wühlte, kam mir die Idee zu einem leckeren Marmorkuchen mit einem Tiramisugeschmack. Ein Kuchen der die verschiedenen Geschmackskomponenten vereint und schnell zusammengerührt ist. Ohne großen Aufwand und ohne viel Schnickschnack.
Einfach… nicht trocken… wunderbar aromatisch und lecker.
Auch wenn die Zutaten nicht die herkömmlichen sind, verspreche ich dir, du wirst den Kuchen lieben.
Der Geschmack überzeugt!

La dolce Vita auf italienisch:

Tiramisu Marmorkuchen

Zutaten für eine 18er Gugelhupfform*:

125g flüssige Butter
16 g Low Cab Süße Kristallin*
1/4 TL gemahlene Bourbon Vanille
3 Eier Gr. M
100 g Mandelstaub* oder helle gemahlene Mandeln
50 g Kokosmehl*
7 g Bambusfaser*
15 g Backpulver
1/2 TL Xanthan
100 ml flüssige Sahne

2 TL Instantkaffee
1 geh. TL Kakaopulver
1/4 TL gemahlene Tonkabohne
3 g Low Carb Süße Kristallin*
1 TL Weinbrand oder Cognac
50 ml flüssige Sahne

Dekor:
60 g Schokoladenzauber WEISSE SAHNE* oder weiße zuckerfreie Schokolade
Kakaopulver zum Absieben

Zubereitung:

  • Den Ofen auf 175 Grad Umluft vorheizen.
  • Butter, Süße und gemahlene Bourbon Vanille verrühren.
  • Die Eier zufügen und unterrühren.
  • Mandelstaub, Kokosmehl, Bambusfaser, Backpulver, Xanthan und Sahne unterrühren.
  • Die Hälfte der Masse in die Gugelhupfform geben und glattstreichen.
  • Zur restlichen hellen Kuchenmasse Instantkaffeepulver, Kakao, Tonkabohne, Sahne und den Weinbrand zufügen.
  • Alles miteinander verrühren.
  • Die dunkle Masse auf der hellen Masse verteilen und glattstreichen.
  • Den Kuchen in den Ofen geben und die Temperatur sofort auf 150 Grad Umluft reduzieren.
  • Den Marmorkuchen ca. 50 Minuten backen.
  • Den Kuchen aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
  • Den Schokoladenzauber schmelzen und über dem Mamorkranz verteilen.
  • Den Kuchen sofort mit dem Kakaopulver absieben.
  • Sobald die Schokolade fest ist, kannst du den Kuchen servieren.

Guten Appetit…lass es dir gut schmecken.

TIPP: Du kannst aus dieser Kuchenmasse übrigens auch Kastenkuchen machen oder Blechkuchen. Bei letzterem verringert sich die Backzeit um ca. 15-20 Minuten.

TIPP 2: Für mehr Italienflair kannst du das Kuchenstück mit einem Sahnehäubchen servieren und einen Espresso dazu reichen. Buon Appetito! Questo mi piace tanto!

Ich hoffe, dir gefällt mein heutiges Rezept und vielleicht magst du mir ja ein kleines bisschen Liebe dalassen. Wenn du den Kuchen nachbackst, dann gib mir auch gerne ein Feedback dazu. Ich bin gespannt auf deine Kreation.

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤

*Affialliatelink… Das Schreiben und Einstellen der Rezepte kostet einiges an Mühe und Zeit…Wenn du über die Links bestellst, dann bekomme ich dafür eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten und die Prozente unterstützen meine Arbeit ein wenig. Du bekommst dafür weiterhin kostenlose Rezepte, Tipps und Tricks von mir. Ein guter Deal oder?
Die Produkte, die ich empfehle sind alle von mir getestet und für gut befunden. Ich benutze sie selbst im Alltag und empfehle nichts, wo ich nicht 100% dahinter stehe.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s