*der Artikel enthält Werbung durch Produktverlinkung
Herbstzeit ist Kürbiszeit…ja, auch in der Ketobackstube.
Denn obwohl der Hokkaido Kürbis im ersten Moment nicht ketotauglich erscheint, kann man ihn doch wunderbar in Brot und Kuchen verarbeiten und bleibt trotzdem in Ketose. Auf die Menge kommt es an.
Und mal ganz ehrlich…wenn 1 Muffin ungefähr 2,4g Kohlenhydrate hat, dann ist das für meine Begriffe echt super. Man braucht also wirklich keine Angst vor dem Hokkaidokürbis haben.
Kommen wir zum Rezept…für 12 Muffins braucht man:
(Ich habe dafür eine 12er Silikonform benutzt, da entfällt das einfetten.)
4 Eier Gr. M
1 Pr. Salz
180 g Erythrit (erhältlich HIER)*
1/2 Tl. Zimt
1/4 Tl Nelken
1/2 Tl gemahlene Vanille
100 g Hokkaido Kürbis
150 g braunes Mandelmehl (erhältlich HIER)*
50 g Kokosmehl (erhältlich HIER)*
15 g Backpulver (erhältlich HIER)*
75 g Butter
Dekor: etwas Pudererythrit zum Bestäuben (erhältlich HIER)*
- Den Ofen auf 165 Grad Ober/Unterhitze vorheizen.
- Den Hokkaido Kürbis mit etwas Wasser fein pürieren.
- Die Butter auflösen.
- Eier, Erythrit, Salz und Gewürze cremig aufschlagen. (mindestens 8 Minuten)
- Das Kürbispüree zufügen.
- Mehle und Backpulver unterheben.
- Die flüssige Butter kurz unterrühren.
- Den Teig in 12 Muffinformen verteilen.
- Einen Teelöffel in Wasser tunken und die Oberflächen damit glattstreichen.
- Die Muffins ca. 35 Minuten backen.
- Aus der Form nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
- Mit Pudererythrit bestäuben.
Guten Appetit…lasst es euch schmecken.
Ein Kürbismuffin hat ca. 2,4g KH, 9,2g E und 9,2g F.
Dazu passt gut Vanillecreme oder Sahne…oder auch beides. 😉 Allerdings müsst ihr das dann extra berechnen.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbacken…
Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤
PS: Von diesen leckeren Muffins habe ich auch noch eine cremige 2. Variante in Cupcake Form…aber die zeig ich euch das nächste Mal. 😉