{Klassiker} Marmorkuchen… zuckerfrei, low Carb, LCHF und ketogen

{CAKE-FOOD-REZEPT-TIPPS-WERBUNG}

Marmorkuchen ist für mich so ein Kuchen, der mit Kindheitserinnerungen verknüpft ist. Kein Kuchen hat inzwischen so viele Varianten wie dieser einfache und leckere Rührkuchen mit seinen 2 Schichten. Damals war er der Hit auf jeder Kindergeburtstagsfeier und die dicke Schicht Schokoladenglasur durfte niemals fehlen. Da sind wir alle voll darauf abgefahren.

Für mich ist Marmorkuchen auch heute noch der Hit und mit diesem Rezept bin ich jetzt auch absolut ketogen glücklich. Es ist fantastisch geworden und das obwohl mal wieder kein Gramm Zucker oder Mehl zugesetzt wurde. Das Ergebnis ist absolut genial und wenn du es niemandem verrätst, merkt tatsächlich keiner, dass er gesunden Kuchen isst. 😉 Du brauchst dafür nur ein paar wenige Zutaten und eine kleine Silikonkastenform. Es ist wirklich kein Hexenwerk und geht einfach und schnell, wie es bei einem Rührkuchen auch sein sollte. 😉

Ein Klassiker: Marmorkuchen

Zutaten für eine 14,5 cm Kastenform*:

125 g weiche Butter
15 g Low Carb Süße Kristallin*
1/2 TL gemahlene Bourbon Vanille
3 Eier Gr. M
50 g helles Mandelmehl (gibt es z.B. bei Koro)
100 g Mandelstaub* oder helle gemahlene Mandeln
8 g Bambusfaser*
1/2 TL Xanthan
15 g Backpulver
100 ml flüssige Sahne

10 g Kakaopulver*
1/2 TL Zimt
50 ml flüssige Sahne
1 Schuss Weinbrand

Dekor: weiße* und/oder zuckerfreie Vollmilch Schokolade* oder Pudererythrit (ganz wie du möchtest)

Zubereitung:

  • Den Ofen auf 175 Grad Umluft vorheizen.
  • Butter, Süße und gemahlene Vanille aufschlagen.
  • Die Eier einzeln unterrühren.
  • Mandeln, Mandelmehl, Bambusfaser, Backpulver, Xanthan und Sahne unterrühren.
  • Die Hälfte der Masse in die Kuchenform geben und glattstreichen.
  • Zur restlichen Masse Kakao, Sahne und den Weinbrand zufügen.
  • Unterrühren.
  • Die dunkle Masse auf der hellen Masse verteilen und glattstreichen.
  • Den Kuchen in den Ofen geben und 15 Minuten bei 175 Grad anbacken.
  • Dann die Temperatur auf 150 Grad Umluft reduzieren und 30-35 Minuten fertigbacken.
  • Den Kuchen aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
  • Mit geschmolzener Schokolade nach Wahl bestreichen. (ich hab hier eine Kombination gewählt)

Guten Appetit…lass es dir gut schmecken.

TIPP: Du kannst aus dieser Rührkuchenmasse übrigens auch wunderbaren Blechkuchen machen. Dafür verteilst du die 2 Massen mit dem Löffel abwechselnd auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech. Dann nimmst du eine Gabel und ziehst sie mit drehenden Bewegungen durch die zwei Massen. Damit bekommst du ein wunderbares Marmormuster. Ab in den Ofen und nach dem Backen nett verzieren.
Aber Achtung: Bei dieser Blechkuchenvariante verkürzt sich die Backzeit um ca. 10-15 Minuten.

TIPP 2: Du kannst auch eine leckere Donauwelle daraus machen. Mach wie oben beschrieben, einen Blechkuchen und verteile dann vor dem Backen noch abgetropfte zuckerreduzierte Sauerkirschen aus dem Glas darüber. Drücke sie leicht in die Masse und ab in den Ofen damit. Nachdem das Blech ausgekühlt ist, streichst du eine Vanillebutterkrem darauf und verteilst einen Schokoganache darüber.

Viel Spaß beim kreativen Ausprobieren!

Ich hoffe, dir gefällt mein heutiges Rezept und vielleicht magst du mir ja ein kleines bisschen Liebe dalassen. Wenn du den Kuchen nachbackst, dann gib mir auch gerne ein Feedback dazu. Ich bin gespannt auf deine Kreation.

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤

*Affialliatelink… Das Schreiben und Einstellen der Rezepte kostet einiges an Mühe und Zeit…Wenn du über die Links bestellst, dann bekomme ich dafür eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten und die Prozente unterstützen meine Arbeit ein wenig. Du bekommst dafür weiterhin kostenlose Rezepte, Tipps und Tricks von mir. Ein guter Deal oder?
Die Produkte, die ich empfehle sind alle von mir getestet und für gut befunden. Ich benutze sie selbst im Alltag und empfehle nichts, wo ich nicht 100% dahinter stehe.

Jordbær Tærte im Dänemarkstyle… zuckerfrei, Low Carb, LCHF und ketogen

{CAKE-FOOD-REZEPT-WERBUNG}

Wer schon mal in Dänemark in Urlaub war, der kennt sie bestimmt, diese wunderbaren kleinen Kühlschranktorten in den unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen.

Ich hab dir vor einiger Zeit schon mal eine Limetten Tærte und eine Orangen Tærte gezaubert und heute präsentiere ich dir eine wunderbare Erdbeervariante davon…die Jordbær Tærte. (Die beiden anderen Rezepte findest du hier und hier)

Ich liebe diese kleine leckere Tærte, denn sie katapultiert mich in Gedanken in wunderbare Zeiten, als wir auf unserer Lieblingsinsel einen wunderbaren Urlaub verbrachten und dort im Café Hattesgaard schlemmen waren. Solltest du mal auf Römö Urlaub machen, dann vergiss nicht dort vorbeizuschauen. Das ist wie wenn du in eine komplett andere Zeit hineingleitest.
Plötzlich dreht sich die Uhr langsamer und du entschleunigst.

Dänemarkfeeling für Zuhause:

Jordbær Tærte

Zutaten für eine 18er Springform:

50 g weiche Butter
3 g Low Carb Süße Puder*
1 gestr. TL Spekulatiusgewürz oder Lebkuchengewürz
100 g Mandelstaub* oder gemahlene Mandeln
50 g Mandelmehl

500 g mittelgroße Erbeeren

250 g Sahnequark 40%
8 g Low Carb Süße Puder*
1 Msp. gemahlene Bourbon Vanille
Saft von 1/2 Limette
4  Blatt Gelatine
400 g Schlagsahne

Dekor: gehackte Pistazien

Zubereitung:

  • Den Boden einer 18er Springform mit Backpapier auslegen.
  • Die weiche Butter, die Süße, das Gewürz, die gemahlenen Mandeln und das Mandelmehl miteinander verkneten.
  • Den Teig gleichmäßig in der Springform verteilen und gut andrücken.
  • Von den Erdbeeren 8 Früchte beiseite legen.
  • Restliche Erdbeeren halbieren.
  • Den Rand und den Boden mit Erdbeeren auslegen. Dabei die Mitte der Tærte freilassen, damit man sie später gut schneiden kann.
  • Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
  • Die Sahne in einer Schüssel steif schlagen.
  • Den Sahnequark in eine Schüssel geben.
  • Limettensaft, Süße und Vanille zufügen.
  • Mit dem Schneebesen verrühren.
  • Die Gelatine ausdrücken und in einen kleinen Topf geben.
  • Bei niedriger Hitze vorsichtig auflösen. Nicht kochen!
  • 3-4 EL der geschlagenen Sahne zur Gelatine geben und verrühren.
  • Die Gelatinemischung in die Quarkmischung geben und verrühren.
  • Die restliche Sahne vorsichtig unterheben.
  • Die Sahnemasse über den Erdbeeren auf dem Mandelboden gleichmäßig verteilen.
  • Die Form für ca. 6 Stunden (besser über Nacht) in den Kühlschrank stellen.
  • Die Jordbær Tærte mit einem Messer vorsichtig vom Springformrand lösen.
  • Die 8 Erdbeeren gleichmäßig am äußeren Rand verteilen.
  • Einen Kreis aus gehackten Pistazien streuen.
  • Die übriggebliebenen Erdbeeren pürieren und damit den Kreis füllen. Tipp: Wenn etwas übrig bleibt, kann man das später als Soße zur Tærte reichen.

Guten Appetit…lass es dir gut schmecken.

Wenn dir mein Rezept gefällt, dann freue ich mir sehr über ein Like und ein Feedback von dir. Gerne kannst du mir auch auf dem Blog, Facebook oder Instagram folgen. So verpasst du kein Rezept mehr und erfährst sofort alle Neuigkeiten. Auf Instagram zeige ich zum Beispiel auch oft sehr spontane Rezepte in den Stories, die ich an diesem Tag koche oder backe.
Rezepte auf meinem Instakanal erkennst du am rosa Rahmen. Und keine Angst, es ist nichts kompliziertes dabei.
Es geht alles easy peasy und das bekommst du hin. 😉

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kieferneg ❤

*Affialliatelink… Das Schreiben und Einstellen der Rezepte kostet einiges an Mühe und Zeit…Wenn du über die Links bestellst, dann bekomme ich dafür eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten und die Prozente unterstützen meine Arbeit ein wenig. Du bekommst dafür weiterhin kostenlose Rezepte, Tipps und Tricks von mir. Ein guter Deal oder?
Die Produkte, die ich empfehle sind alle von mir getestet und für gut befunden. Ich benutze sie selbst im Alltag und empfehle nichts, wo ich nicht 100% dahinter stehe.

Ciambella Arancia e Fava Tonka… zuckerfrei, Low Carb, LCHF und Keto

{CAKE-FOOD-REZEPT-WERBUNG}

Mein Nichtketomann liebt Rühr- und Sandkuchen und deshalb hab ich für die Adventszeit diesen leckeren Rührkuchen gebacken, der zwar ziemlich schlicht aussieht…es aber geschmacklich wirklich in sich hat.
Der Orangen Tonka Kuchen kommt mit frischem fruchtigem Touch daher und passt hervorragend in diese Jahreszeit. Tonka kannst du dir vorstellen wie eine Mischung zwischen Vanille und Marzipan. Man sagt den Tonkabohnen sogar eine gewisse aphrodisierende Wirkung nach. Ich schließe daher etwaige Nach- und Nebenwirkungen nicht aus. 😉 Aber sag nicht, ich hätte dich nicht gewarnt. Wenn also dein Liebster oder deine Liebste an Weihnachten über dich herfallen sollten…die Tonkabohne war’s.

Ciambella Arancia e Fava Tonka

Zuaten für eine mittlere Gugelhupfform:

4 Eier Gr. M
1 Pr. Salz
30 g Low Carb Süße Puder*
1 mittlere Orange (Saft und Abrieb)
1/2 kleine Tonkabohne gerieben
200 g helle gemahlene Mandeln oder Mandelstaub*
40 g Mandelmehl*
15 g Backpulver
150 ml flüssige Sahne
125 g flüssige Butter

etwas zuckerfreie Schokolade oder Schokoladenzauber* für den Schokoguss
gehackte Pistazien als Dekor

Zubereitung:

  • Die Schale der Orange abreiben und den Saft auspressen.
  • Die Eier zusammen mit Salz und Süße ca. 8 Minuten cremig aufschlagen.
  • Den Abrieb, den Saft und die gemahlene Tonkabohne zufügen.
  • Gemahlene Mandeln bzw. Mandelstaub, Mandelmehl, Backpulver, Sahne und Butter unterrühren.
  • Die Masse in eine Silikongugelhupfform geben und glatt streichen.
  • Bei 165 Grad Umluft ca. 40-45 Minuten backen.
  • Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
  • Die Schokolade schmelzen und den Kuchen damit bestreichen.
  • Mit gehackten Pistazien bestreuen.

Guten Appetit…lass es dir richtig gut schmecken.

Und jetzt wünsche ich dir ganz viel Spaß beim Nachbacken…

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤

*Affialliatelink… Das Schreiben und Einstellen der Rezepte kostet einiges an Mühe und Zeit…Wenn du über die Links bestellst, dann bekomme ich dafür eine kleine Provision. Die Produkte, die ich empfehle sind alle von mir getestet und für gut befunden. Ich empfehle nichts, wo ich nicht 100% dahinter stehe

Peanut Cheesecake… zuckerfrei, Low Carb, LCHF und Keto

{CAKE-FOOD-REZEPT-WERBUNG}

Neulich hatte ich Gelüste auf etwas Gebackenes und da ich mich nicht zwischen Käsekuchen und Erdnüssen entscheiden konnte, hab ich einfach beides in einen wundervollen Kuchen verwandelt. Und soll ich dir was sagen…
Ich liebe es. Der Kuchen ist mal wieder so ein kleiner Frollein Burner. ❤
Die Zubereitung ist, wie eigentlich immer, super easy und das Backergebnis ist ein Träumchen.
Du wirst sehen…es lohnt sich.

Schau schnell in deinen Kühl- und Vorratsschrank, ob du alle Zutaten dafür da hast.
Warning: Dieser Kuchen kann dich unter Umständen süchtig machen, so dass du ihn ständig wieder backen möchtest.

Lass uns mal loslegen…

Peanut Cheesecake

Zutaten für eine 18 cm Durchmesser Springform:

100 g Mandelmehl*
70 g Erdnussmus*
25 g Butter
5 g LC Süße*
1 Ei Gr. M
1/2 TL gemahlene Vanille

500 g Quark 40%
40 g Erdnussmus*
12 g LC Süße*
1 gestr. TL gemahlene Vanille
3 Eier Gr. M
100 ml Sahne
10 g Zitrusfaser*

15-20 g Erdnüsse
1 geh. EL Karamelltraum*
1 Msp gemahlene Vanille

30 g Schokoladenzauber*
15 g Erdnussmus*

Zubereitung:

  • Mandelmehl, Erdnussmus, Butter, Süße und Eier zu Streuseln verkneten.
  • Eine Springform mit Backpapier auslegen und 2/3 der Streusel hineingeben.
  • Die Streusel auf dem Boden der Form verteilen und festdrücken.
  • Quark, Erdnussmus, Süße und Vanille in eine Schüssel geben und verrühren.
  • Die Eier und die Sahne unterrühren.
  • Die Zitrusfaser zügig unterrühren und die Masse rasch in die Form füllen.
  • Etwas glattstreichen und die restlichen Streusel darauf verteilen.
  • Bei 165 Grad Umluft ca. 40 Minuten backen.
  • Den Kuchen aus der Form nehmen und auskühlen lassen.
  • Die Erdnüsse kleinhacken und in einer Pfanne leicht rösten.
  • Karamelltraum und Vanille dazugeben und unter ständigem Rühren schmelzen lassen.
  • Wenn flüssig, sofort vom Herd nehmen und ca. 4-5 Minuten weiterrühren.
  • Dann auf dem Kuchen verteilen.
  • Auskühlen lassen.
  • Den Schokoladenzauber schmelzen und das Erdnussmus unterrühren.
  • Den Kuchen damit garnieren.

Et voila…fertig ist der Peanut Cheesecake. Lass ihn dir gut schmecken! Guten Appetit.

Viel Spaß beim Nachbacken…
Und wenn dir mein Kuchenrezept gefällt, dann freue ich mich natürlich auch sehr über ein Like oder einen Kommentar von dir.
Gerne kannst du mir auch hier, auf Facebook oder bei Instagram folgen. Dort gibt es noch einiges mehr zu entdecken.

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤

*Affialliatelink… Das Schreiben und Einstellen der Rezepte kostet einiges an Mühe und Zeit…Wenn du über die Links bestellst, dann bekomme ich dafür eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten und die Prozente unterstützen meine Arbeit ein wenig. Du bekommst dafür weiterhin kostenlose Rezepte, Tipps und Tricks von mir. Ein guter Deal oder?
Die Produkte, die ich empfehle sind alle von mir getestet und für gut befunden. Ich benutze sie selbst im Alltag und empfehle nichts, wo ich nicht 100% dahinter stehe.

Zucchini Hanf Stangen… zuckerfrei, Low Carb, LCHF und ketogen

{BRÖTCHEN-FOOD-REZEPTE-TIPPS-WERBUNG}

Ich denke, es ist mal wieder Zeit für ein leckeres Brot- bzw Brötchenrezept…na gut, es sind letztendlich Stangen geworden…Zucchini Hanf Stangen. Ich finde sie auf jeden Fall unfassbar lecker.

Zu den Zucchini Hanf Stangen esse ich sehr gerne meinen mediterranen Schafskäseaufstrich und finde die Kombination sehr sehr gut. Falls du es auch mal ausprobieren möchtest, du findest den Aufstrich HIER.
Aber jetzt backen wir erstmal die Zucchini Hanf Stangen und du wirst sehen, sie gehn ganz leicht und schnell.
Eigentlich wie fast alle meine Rezepte, denn ich mag es auf jeden Fall unkompliziert, schnell und einfach.
Aber das weißt du ja sicherlich schon oder?

Ok, dann lass uns mal loslegen mit den Stangen…

Zucchini Hanf Stangen

Zutaten für 8 Stück:

60 g helles Mandelmehl (z.B. von Koro)
60 g Kokosmehl*
60 g Flohsamenschalen*
40 g geschälte Hanfsamen
2 TL Backpulver*
2 gestrichene TL Salz
4 Eier Gr. L
200 g geraspelte Zucchini
200 g griechischer Joghurt
2 TL Thymian

Zubereitung:

  • Den Ofen auf 165 Grad Umluft vorheizen.
  • Ein Blech mit Backpapier auslegen.
  • Alle Zutaten in eine Schüssel geben und verrühren.
  • 5 Minuten ruhen lassen.
  • Mit feuchten Händen 8 Stangen formen.
  • Auf das Blech legen.
  • Mit einem Messer mehrmals an der Oberfläche ca. 0,5 cm tief einschneiden.
  • Für ca. 35-40 Minuten in den Ofen und goldbraun backen.
  • Auf einem Gitter auskühlen lassen.

Guten Appetit… lass es dir gut schmecken.

TIPP: Du kannst die Stangen natürlich auch rund als Brötchen backen. Das geht prima. Lediglich bei der Backzeit solltest du dann ein paar Minütchen zugeben.
Außerdem kannst du die Stangen wunderbar portionsweise einfrieren und nach Bedarf herausnehmen und kurz auftoasten.

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤

PS: Lass doch mal hören, ob es dir geschmeckt hat. 😉

*Affialliatelink… Das Schreiben und Einstellen der Rezepte kostet einiges an Mühe und Zeit…Wenn du über die Links bestellst, dann bekomme ich dafür eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten und die Prozente unterstützen meine Arbeit ein wenig. Du bekommst dafür weiterhin kostenlose Rezepte, Tipps und Tricks von mir. Ein guter Deal oder?
Die Produkte, die ich empfehle sind alle von mir getestet und für gut befunden. Ich benutze sie selbst im Alltag und empfehle nichts, wo ich nicht 100% dahinter stehe.