
{CAKE-FOOD-REZEPT-TIPPS-WERBUNG}
Marmorkuchen ist für mich so ein Kuchen, der mit Kindheitserinnerungen verknüpft ist. Kein Kuchen hat inzwischen so viele Varianten wie dieser einfache und leckere Rührkuchen mit seinen 2 Schichten. Damals war er der Hit auf jeder Kindergeburtstagsfeier und die dicke Schicht Schokoladenglasur durfte niemals fehlen. Da sind wir alle voll darauf abgefahren.
Für mich ist Marmorkuchen auch heute noch der Hit und mit diesem Rezept bin ich jetzt auch absolut ketogen glücklich. Es ist fantastisch geworden und das obwohl mal wieder kein Gramm Zucker oder Mehl zugesetzt wurde. Das Ergebnis ist absolut genial und wenn du es niemandem verrätst, merkt tatsächlich keiner, dass er gesunden Kuchen isst. 😉 Du brauchst dafür nur ein paar wenige Zutaten und eine kleine Silikonkastenform. Es ist wirklich kein Hexenwerk und geht einfach und schnell, wie es bei einem Rührkuchen auch sein sollte. 😉
Ein Klassiker: Marmorkuchen
Zutaten für eine 14,5 cm Kastenform*:
125 g weiche Butter
15 g Low Carb Süße Kristallin*
1/2 TL gemahlene Bourbon Vanille
3 Eier Gr. M
50 g helles Mandelmehl (gibt es z.B. bei Koro)
100 g Mandelstaub* oder helle gemahlene Mandeln
8 g Bambusfaser*
1/2 TL Xanthan
15 g Backpulver
100 ml flüssige Sahne
10 g Kakaopulver*
1/2 TL Zimt
50 ml flüssige Sahne
1 Schuss Weinbrand
Dekor: weiße* und/oder zuckerfreie Vollmilch Schokolade* oder Pudererythrit (ganz wie du möchtest)
Zubereitung:
- Den Ofen auf 175 Grad Umluft vorheizen.
- Butter, Süße und gemahlene Vanille aufschlagen.
- Die Eier einzeln unterrühren.
- Mandeln, Mandelmehl, Bambusfaser, Backpulver, Xanthan und Sahne unterrühren.
- Die Hälfte der Masse in die Kuchenform geben und glattstreichen.
- Zur restlichen Masse Kakao, Sahne und den Weinbrand zufügen.
- Unterrühren.
- Die dunkle Masse auf der hellen Masse verteilen und glattstreichen.
- Den Kuchen in den Ofen geben und 15 Minuten bei 175 Grad anbacken.
- Dann die Temperatur auf 150 Grad Umluft reduzieren und 30-35 Minuten fertigbacken.
- Den Kuchen aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
- Mit geschmolzener Schokolade nach Wahl bestreichen. (ich hab hier eine Kombination gewählt)
Guten Appetit…lass es dir gut schmecken.
TIPP: Du kannst aus dieser Rührkuchenmasse übrigens auch wunderbaren Blechkuchen machen. Dafür verteilst du die 2 Massen mit dem Löffel abwechselnd auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech. Dann nimmst du eine Gabel und ziehst sie mit drehenden Bewegungen durch die zwei Massen. Damit bekommst du ein wunderbares Marmormuster. Ab in den Ofen und nach dem Backen nett verzieren.
Aber Achtung: Bei dieser Blechkuchenvariante verkürzt sich die Backzeit um ca. 10-15 Minuten.
TIPP 2: Du kannst auch eine leckere Donauwelle daraus machen. Mach wie oben beschrieben, einen Blechkuchen und verteile dann vor dem Backen noch abgetropfte zuckerreduzierte Sauerkirschen aus dem Glas darüber. Drücke sie leicht in die Masse und ab in den Ofen damit. Nachdem das Blech ausgekühlt ist, streichst du eine Vanillebutterkrem darauf und verteilst einen Schokoganache darüber.
Viel Spaß beim kreativen Ausprobieren!
Ich hoffe, dir gefällt mein heutiges Rezept und vielleicht magst du mir ja ein kleines bisschen Liebe dalassen. Wenn du den Kuchen nachbackst, dann gib mir auch gerne ein Feedback dazu. Ich bin gespannt auf deine Kreation.
Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤
*Affialliatelink… Das Schreiben und Einstellen der Rezepte kostet einiges an Mühe und Zeit…Wenn du über die Links bestellst, dann bekomme ich dafür eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten und die Prozente unterstützen meine Arbeit ein wenig. Du bekommst dafür weiterhin kostenlose Rezepte, Tipps und Tricks von mir. Ein guter Deal oder?
Die Produkte, die ich empfehle sind alle von mir getestet und für gut befunden. Ich benutze sie selbst im Alltag und empfehle nichts, wo ich nicht 100% dahinter stehe.