
{FRUCHTAUFSTRICH-FOOD-REZEPT-TIPPS-WERBUNG}
Wenn du Holunder magst, gerne Punsch oder Glühwein trinkst und Marmeladenbrot liebst, dann ist das hier dein Rezept.
Alle 3 Vorlieben sind in dieser köstlichen Konfitüre vereint.
Ich verspreche dir… du wirst sie lieben!
Ich find sie unglaublich toll.
Auf einem Low Carb Brot mit einer schönen Butterschicht drauf oder in einen Pfannkuchen gestrichen und aufgerollt oder sogar auf frischgebackenen Waffeln mit Frischkäse darunter… die Konfitüre macht dabei eine richtig gute Figur.
Aber weißt du was? Wieso erzähle ich hier eigentlich so lange?
Probier es doch gleich selbst aus…
Ja ist denn schon Advent?
Holunder Punsch Konfitüre mit Apfel
Zutaten:
700 g Holundersaft (Muttersaft)
500 g Äpfel
1 TL Glühweingewürz (z.B. von Just Spices)
280 g Dr. Almond Gelierfix*
Zubereitung:
- Den Holundersaft in einen hohen Topf geben.
- Die Äpfel schälen, entkernen, in Stücke schneiden und zum Saft hinzufügen.
- Glühweingewürz dazugeben und pürieren.
- Das Gelierfix unterrühren.
- Unter ständigem Rühren aufkochen und dann 5 Min. sprudelnd köcheln lassen.
- Dabei gelegentlich umrühren.
- Die Marmelade kochend heiß in (mit heißem Wasser ausgespülte) Marmeladengläser füllen.
- Sofort mit dem (in heißem Wasser ausgespülten) Deckel verschließen.
- Die Gläser für 5 Minuten auf den Kopf stellen.
- Lass dich von der flüssigen Konsistenz nicht irritieren. Die Konfitüre wird nach dem Abkühlen fester.
Guten Appetit… lass dir die Holunder Punsch Konfitüre mit Apfel gut schmecken.
Und wenn du magst, dann gib mir gerne ein Feedback zu diesem Rezept.
TIPP: Da die Konfitüre ohne Zucker hergestellt wird, hat sie nicht so eine lange Haltbarkeit wie die Zuckervariante. Ich empfehle dir deshalb, geöffnete Gläser im Kühlschrank zu lagern und recht bald aufzubrauchen. Die geschlossenen Gläser halten sich mehrere Monate in einem kühlen Raum. Das A und O bei der Herstellung einer zuckerfreien Konfitüre ist jedoch die Hygiene. Du solltest darauf achten sauber zu arbeiten und die Gläser plus Deckel solltest du vorher auf jeden Fall heiß ausspülen. So hast du lange Zeit Freude an deiner selbstgekochten Konfitüre. Wobei diese Konfitürenvariante so lecker ist, dass sie wahrscheinlich gar nicht so lange halten wird. 😉
Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤
*Affialliatelink… Das Schreiben und Einstellen der Rezepte kostet einiges an Mühe und Zeit…Wenn du über die Links bestellst, dann bekomme ich dafür eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten und die Prozente unterstützen meine Arbeit ein wenig. Du bekommst dafür weiterhin kostenlose Rezepte, Tipps und Tricks von mir. Ein guter Deal oder?
Die Produkte, die ich empfehle sind alle von mir getestet und für gut befunden. Ich benutze sie selbst im Alltag und empfehle nichts, wo ich nicht 100% dahinter stehe.