
{FOOD-REZEPT-TIPPS}
Hast du heute Lust auf einen tollen Aufstrich?
Ich auch. 😉
Ich zeig dir heute wie du mit wenigen Handgriffen einen super leckeren Schafskäseaufstrich machen kannst.
Du brauchst nur ein paar wenige Zutaten und Gewürze… und zack… schon fühlst du dich wie in Griechenland.
Toll oder? Das liest sich doch fantastisch.
Manchmal braucht es zum glücklichsein nicht viel…
Nur diesen Aufstrich, vielleicht etwas Low Carb Brot und dazu ein paar Gemüsesticks.
Was meinst du? Sollen wir mit dem Schafskäseaufstrich mal loslegen?
Na dann… auf geht´s…
Mediterraner Schafskäseaufstrich
Zutaten:
100 g Schafskäse
75 g Schmand 24%
50 g Sahnefrischkäse
3 EL Olivenöl
1/2 TL Thymian
1/2 TL Oregano
1/2 TL Paprika, edelsüß
Pfeffer nach Geschmack
4 getrocknete Tomaten
1 Frühlingszwiebel
1 kleine Knoblauchzehe
Zubereitung:
- Den Schafskäse in eine Schüssel geben und mit einer Gabel zerdrücken.
- Schmand, Sahnefrischkäse und Olivenöl zufügen.
- Die Gewürze zufügen.
- Die getrockneten Tomaten in kleine Stücke schneiden.
- Die Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden.
- Den Knoblauch durch eine Presse drücken.
- Alles in die Schüssel geben und miteinander verrühren.
- Den Aufstrich in ein Glas mit Deckel füllen und über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.
Guten Appetit… lass es dir gut schmecken.
TIPP: Dieser mediterrane Schafskäseaufstrich ist super schnell zusammengerührt und schmeckt auf einem Low Carb Brot oder auch zu Gemüsesticks. Wenn du kein Low Carber bist, dann könntest du dir hier auch Kartoffeln dazu machen…z.B. Kartoffelspalten aus dem Ofen oder eine Folienkartoffel. Den Aufstrich reichst du dann als Dip und vielleicht servierst du noch einen frischen Salat dazu.
Und nun viel Spaß beim Aufstrich machen…
Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤
PS: Dich interessiert die LCHF-Ernährung und du möchtest mehr davon sehen?
Dann schau doch mal auf meinem Instagramprofil vorbei.
Dort kannst du sehen, wie ich so lebe und was ich esse.
Ein Kommentar zu „Mediterraner Schafskäseaufstrich… zuckerfrei, Low Carb, LCHF und ketogen“