Tonka-Joghurt Panna Cotta mit Brombeersoße… zuckerfrei, Low Carb, LCHF und ketogen

{DESSERT-FOOD-REZEPT-TIPPS-WERBUNG}

Naaaaaa? Hast du gerade auch so Lust auf etwas leckeres Süßes mit Brombeeren?
Wie wäre es dann mit einer Tonka-Joghurt Panna Cotta mit Brombeersoße?

Ich hab da am Wochenende mal etwas getüftelt und heraus kam ein wunderbares Dessert.
Ich bin ja, auch ohne Zucker, immer noch eine total Süße und liebe solche Leckereien.
Nur, dass sie mir jetzt nicht mehr direkt auf den Hüften landen, weil der Körper sie ganz anders verwertet.
Das ist übrigens das Gute an so einer LCHF-Ernährungsumstellung. 😉
Du darfst weiterhin schlemmen… nur eben anders.

Hab ich schon erwähnt, dass ich Desserts immer noch liebe?

Tonka-Joghurt Panna Cotta mit Brombeersoße

Zutaten für 2 große oder 4 kleine Portionen:

200 ml Sahne
ca. 1/2 kleine Tonkabohne
5 g Low Carb Süße Puder*
150 ml griechischer Joghurt
3 Blatt Gelatine

200 g Brombeeren
3 g Low Carb Süße Puder*
2-3 EL Wasser

Zubereitung:

  • Die Gelatine 10 Minuten in kaltem Wasser einweichen.
  • Den Joghurt in eine Schüssel geben und beiseite stellen.
  • Sahne und Süße in einen Topf geben.
  • Die Tonkabohne fein reiben und zur Sahne hinzufügen.
  • Sahne, Süße und Tonkabohne miteinander verrühren.
  • Das Sahnegemisch einmal kurz aufkochen lassen und sofort vom Herd nehmen.
  • Zum Joghurt dazugeben.
  • Die Gelatine ausdrücken und auch dazugeben.
  • Alles gut verrühren und dann in Gläser füllen.
  • Für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  • Die Brombeeren zusammen mit der Süße und dem Wasser 3 Minuten köcheln.
  • Dann vom Herd nehmen und pürieren.
  • Anschließend durch ein Sieb streichen. (wenn du die Kerne magst, dann brauchst du diesen Schritt nicht machen)
  • Die Soße abkühlen lassen und später über die Panna Cotta gießen.
  • Du kannst das Ganze noch mit ein paar frischen Brombeeren toppen.

Guten Appetit… lass es dir gut schmecken.

TIPP: Du kannst für die Soße auch andere Beeren verwenden. Dabei musst du lediglich ein bisschen beim Süßen der Fruchtsoße jonglieren. Säuerliche Früchte benötigen etwas weniger und süße Früchte etwas mehr Süße.

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤

*Affialliatelink… Das Schreiben und Einstellen der Rezepte kostet einiges an Mühe und Zeit…Wenn du über die Links bestellst, dann bekomme ich dafür eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten und die Prozente unterstützen meine Arbeit ein wenig. Du bekommst dafür weiterhin kostenlose Rezepte, Tipps und Tricks von mir. Ein guter Deal oder?
Die Produkte, die ich empfehle sind alle von mir getestet und für gut befunden. Ich benutze sie selbst im Alltag und empfehle nichts, wo ich nicht 100% dahinter stehe.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s