*der Artikel enthält Werbung durch Produktverlinkung
Heute gibt es ein schnelles und leckeres Keto Dessert im Kiefernweg…eine Mascarpone Joghurt Creme mit Heidelbeeren und schnellem Zimt-Mandelcrumble.
Die Zubereitung geht ganz schnell und ihr braucht noch nicht mal einen Backofen dafür.
Ein beschichteter Topf bzw. eine Pfanne reicht.
Für eine Portion braucht ihr:
50 g Mascarpone
50 g griechischer Joghurt
25 ml flüssige Sahne
1 Tl. Mandelöl
1 Tl. Zitronensaft
Süße nach Geschmack
50 g Heidelbeeren
15 g Mandelstaub (erhältlich HIER)*
1 geh. Tl. Pudererythrit (erhältlich HIER)*
1/2 Tl. Zimt
1/2 Tl. Kakaopulver
10 g flüssige Butter
Dekor: ein paar Heidelbeeren und etwas Pudererythrit
- Den Mandelstaub mit Pudererythrit, Zimt, Kakao und der flüssigen Butter vermischen.
- Einen beschichteten Topf oder eine Pfanne erhitzen und die Masse hineingeben.
- Unter ständigem Rühren ca. 2 Minuten anrösten.
- Den Topf vom Herd nehmen und die Masse auf einen kalten Teller schütten.
- Mit dem Löffel gut verteilen und abkühlen lassen.
- Währenddessen Mascarpone, Joghurt, Sahne, Mandelöl, Zitronensaft verrühren und mit Süße nach Geschmack abschmecken.
- Die Hälfte in ein Schälchen oder Glas geben.
- Die Heidelbeeren darauf verteilen.
- Die andere Hälfte Creme obendrauf geben und glatt streichen.
- Jetzt den Crumble über die Creme verteilen und mit Heidelbeeren und etwas Pudererythrit dekorieren.
Guten Appetit…lasst es euch schmecken.
Ich mache mir so ein Dessert oft dann, wenn meine Makros an dem Tag nicht stimmen und ich im Essen zu wenig Fett hatte. Es macht unglaublich satt und befriedigt meinen Süßhunger. Das Gute daran ist…es ist wirklich in so kurzer Zeit zusammengerührt und geschichtet. Man muss nicht lange warten.
Die Portion hat ca. 9 g KH, 9g E und 60g F.
Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤
Hört sich sehr lecker an…ich hab nur ein Problem mit dem Erythrit. Mir bereitet das sehr starke Kopfschmerzen. Xucker geht auch nicht und Stevia schmeckt mir nicht. Was nun? Hast du einen Tipp?
Gefällt mirGefällt mir
Auweia…das ist nicht gut. Einen Ersatz kann ich dir da nicht nennen. Außer Erythrit benutze ich nichts.
Gefällt mirGefällt mir
Da gibt es noch ein asiatisches Süßungsmittel – aber mir fällt der Name nicht mehr ein…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Luo Han Guo heißt es!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das sieht sehr lecker aus! Vielen Dank für das Rezept.
Liebe Grüße Monika
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es freut mich das es dir gefällt. ❤
Gefällt mirGefällt mir