*der Artikel enthält Werbung durch Produktverlinkung
Ich freu mich gerade wie Oskar…
Pünktlich zum 3. Advent ist es mir gelungen Nonnas leckeren Tronchetto di Natale zu lowcarbisieren und in eine ketotaugliche Version zu bringen.
Ich hab dafür einen leckeren Pasta Biscotto mit Schokoladengeschmack gebacken und ihn mit einer Haselnuss – Mascarpone Sahnecreme gefüllt.
Und wie das geht, das zeig ich euch jetzt…
Zuerst einmal…wir satteln heute das Pferd von hinten auf und machen die Creme, damit diese sich etwas festigen kann. Die Creme darf dann solange im Kühlschrank auf ihren Einsatz warten.
Für die Creme braucht ihr:
2 Eigelb Gr. L
1 gestr. Messlöffel Low Carb Süße (erhältlich HIER)*
250 g Mascarpone
1 El. Haselnussmus (erhältlich HIER)*
150 g Sahne
1 El. Zitrusfaser (erhältlich HIER)*
außerdem noch für den Dekor:
etwas Kakaopulver
ein wenig weiße Schokolade (Ich hatte noch welche von meiner Schokoladentäfelchenproduktion über…das Rezept hab ich HIER gefunden. Ihr macht sie natürlich ohne den Müslicrunch.)
- Die Sahne aufschlagen und kühlstellen.
- Das Eigelb mit der Low Carb Süße über einem Wasserbad cremig warm aufschlagen.
- Vom Wasserbad runternehmen und so lange aufschlagen bis es abgekühlt ist.
- Den Mascarpone und das Haselnussmus unterrühren.
- Die Sahne zusammen mit der Zitrusfaser unterrühren.
- Die Creme kalt stellen.
Für ein Backblech Pasta Biscotto braucht ihr:
3 Eier Gr.L getrennt
100 g Pudererythrit (erhältlich HIER)*
1 Spritzer Zitronensaft
1 Pr. Salz
1 gehäufter Tl. Weihnachtstraum (erhältlich HIER)*
30 g braunes Mandelmehl (erhältlich HIER)*
20 g Kokosmehl (erhältlich HIER)*
15 g Kakaopulver
2 Tl. Backpulver (erhältlich HIER)*
4 El. flüssige Sahne
- Zuerst das Eiweiss mit Salz und dem Spritzer Zitronensaft aufschlagen.
- Die Hälfte des Pudererythrits Esslöffelweise unterrühren.
- Beiseite stellen.
- Das Eigelb zusammen mit dem restlichen Pudererythrit cremig aufschlagen.
- Mit einem Schneebesen das Eiweiss unter die Eigelbmasse ziehen.
- Mandelmehl, Kokosmehl, Kakao, Weihnachtsgewürz und Backpulver sieben und zusammen mit der Sahne vorsichtig unterheben.
- Die Massse sofort auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen.
- Bei 175 Grad Ober-/Unterhitze für 12 Min. backen.
- Aus dem Ofen holen und auskühlen lassen.
- Die Teigplatte auf ein Backpapier drehen und das obere Backpapier vorsichtig lösen und abziehen.
- Jetzt die Creme aus dem Kühlschrank holen und 2/3 davon auf die Teigplatte streichen.
- Das Ganze aufrollen und mit dem Backpapier umwickeln.
- Creme und Rolle für 30 Minuten kühlen.
- In der Zwischenzeit die weiße Schokolade auflösen und damit Schneeflocken auf Backpapier spritzen.
- Die Rolle und die Creme wieder aus dem Kühlschrank holen.
- Das Backpapier entfernen und die Rolle 2/3 zu 1/3 leicht schräg durchschneiden.
- Die kurze Seite im oberen drittel der längeren Seite ansetzen.
- Mit der restlichen Creme einstreichen und mit einer Gabel Furchen ziehen.
- Mit dem Kakaopulver zart bestäuben.
- Wenn die Schneeflocken fest geworden sind, vorsichtig auf den Tronchetto stecken.
Guten Appetit…lasst es euch schmecken.
Das Rezept ergibt insgesamt 14 Portionen. Eine Portion hat ca. 1,8g KH, 6g E und 16g F.
Und wenn euch mein Rezept gefällt, freue ich mich sehr über ein kleines Like von euch. Ihr könnt auch meinen Blog abonnieren oder mir auf Facebook und Instagram folgen, so verpasst ihr keine Rezepte und Neuigkeiten mehr.
Euch allen einen wunderschönen besinnlichen 3. Advent.
Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤