Orangen-Rhabarber Käsekuchen… zuckerfrei, Low Carb, LCHF und ketogen

{CAKE-FOOD-REZEPT-WERBUNG}

Ich erkläre die Rhabarbersaison hiermit für eröffnet…

Ich steh ja voll auf Rhabarber und finde es großartig, dass er so wahnsinnig vielfältig ist. Du kannst so tolle Dinge daraus zaubern. Heute hab ich mich für eine Kombination aus leckerem Mürbteig, fruchtiger Füllung und einer Schicht aus Quarkmasse entschieden.

Hast du Lust auf einen herrlichen

Orangen-Rhabarber Käsekuchen?

Zutaten für eine 24er Springform:

Mürbteig:

100 g Kuchenzauber*
8 g Bambusfaser*
100 g flüssige Butter
Abrieb von 1/2 Orange
1 Msp gemahlene Vanille
2 Eier Gr. M

Füllung:

650 g geputzter Rhabarber
100 ml Wasser
7 g Low Carb Süße*
1/2 TL gemahlene Vanille
35 g Vanillepuddingpulver*

Quarkmasse:

500 g Quark 40%
8 g Low Carb Süße*
Abrieb von einer 1/2 Orange
1 Msp gemahlene Vanille
2 Eier Gr. M
100 ml flüssige Sahne
10 g Vanillepuddingpulver*

Zubereitung:

  • Den Backofen auf 165 Grad Umluft vorheizen.
  • Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen.
  • Du beginnst mit der Füllung…
  • Den geputzten Rhabarber in 2 cm kleine Stücke schneiden und in einen Topf geben.
  • Süße, Vanille und Wasser zufügen.
  • Bei mittlerer Hitze weich köcheln lassen und dann das Puddingpulver unterrühren.
  • Kurz andicken lassen und vom Herd nehmen.
  • Auskühlen lassen.
  • Alle Zutaten für den Mürbteig in eine Schüssel geben und vermischen.
  • Den Teig in die Springform geben, verteilen und mit den Händen flach drücken. Am Rand ca. 2 cm gleichmäßig hochdrücken.
  • Wenn die Rhabarberfüllung ausgekühlt ist, gibst du sie auf den Mürbteig und streichst sie glatt.
  • Den Quark in eine Schüssel geben.
  • Süße, Orangenabrieb, Vanille und Eier zufügen und verrühren.
  • Die Sahne unterrühren.
  • Zum Schluss das Puddingpulver einrühren und die Masse auf der Rhabarberschicht verteilen.
  • Glattstreichen.
  • Für ca. 45 Minuten backen.
  • Aus dem Ofen holen und in der Form auf einem Gitter auskühlen lassen.
  • Die Form entfernen.
  • TIPP: Damit die Füllung innen stabil ist, empfehle ich dir, den Kuchen bereits am Vortag herzustellen oder ihn nach dem Backen gut auskühlen zu lassen. Dann steht dem großen Genuss nichts mehr im Wege. 😉

Guten Appetit…lass es dir gut schmecken.

Ganz viel Spaß und Freude beim Nachbacken…

Und wenn du den Kuchen nachgebacken hast, dann darfst du mir auch gerne ein Bild davon schicken.
Du kannst natürlich auch auf Facebook oder Instagram ein Bild von deinem Kunstwerk hochladen und mich dort verlinken, dann kann ich es sehen und teilen.

Wenn dir mein Rezept gefällt, dann freue ich mir sehr über ein Feedback von dir. Gerne kannst du mir auch auf dem Blog, Facebook oder Instagram folgen. So verpasst du kein Rezept mehr und erfährst sofort alle Neuigkeiten. Auf Instagram zeige ich zum Beispiel auch oft sehr spontane Rezepte in den Stories, die ich an diesem Tag koche.
Rezepte auf meinem Instakanal erkennst du am rosa Rahmen.
Wenn du dich für mehr Details meiner Ernährung interessiert, kannst du auf Instagram meinen Stories folgen. Da gibt es mehr zu den Themen LCHF-Ernährung, zuckerfrei und das richtige Mindset… und ich gebe auch den ein oder anderen Tipp dazu.

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤

*Affialliatelink… Das Schreiben und Einstellen der Rezepte kostet einiges an Mühe und Zeit…Wenn du über die Links bestellst, dann bekomme ich dafür eine kleine Provision. Die Produkte, die ich empfehle sind alle von mir getestet und für gut befunden. Ich empfehle nichts, wo ich nicht 100% dahinter stehe.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s