
{FOOD-REZEPT-TIPPS}
Hol dir Italien auf den Teller…
Hast du schon mal ein Pesto aus Rucola gegessen? Das ist ein wenig kräftiger als die normale Basilikum-Version. Deshalb verwende ich dafür auch sehr gerne Pekannüsse und keine Pinienkerne, denn die würden dem würzigen Geschmack zum Opfer fallen und wären nicht mehr erkennbar. Mein Mann und ich lieben deshalb diese Version mit Rucola und essen das Pesto zu allem möglichen. Sogar Crostinis haben wir schon damit bestrichen. Das war wirklich oberlecker. Dann noch der richtige Belag drauf und du fühlst dich wie in Bella Italia!
Rucola-Pesto für die italienischen Momente im Leben
Zutaten für ein Glas:
1 Bund Rucola
1 Knoblauchzehe
50 g Pekannüsse
100 ml Olivenöl
50 g Parmesan
50 g Pecorino
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Die Pekannüsse in einer Pfanne fettfrei anrösten.
- Auskühlen lassen und fein mahlen.
- Parmesan und Pecorinokäse feinreiben.
- Den Rucola in hohes Gefäss geben und die Knoblauchzehe dazugeben.
- Das Olivenöl zufügen und alles schön sämig pürieren.
- Gemahlene Pekannüsse, geriebenen Parmesan und Pecorino unterrühren.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- In ein großes Glas mit Schraubverschluss geben.
- Das Pesto nach Gebrauch immer mit Olivenöl bedecken und im Kühlschrank lagern.
Guten Appetit…lass es dir schmecken.
Was kannst du in der LCHF-Küche mit Pesto machen?
- Du kannst es als Aufstrich benutzen.
- Du kannst es über Gemüse träufeln.
- Du kannst Fleisch damit marinieren.
- Du kannst Salate damit anmachen.
- Du kannst es in Brotteige geben.
- Du kannst es als Füllung benutzen.
Und…und …und…sei kreativ und finde für dich neue Möglichkeiten. Wenn du dich nicht gerade ketogen ernährst und dir vielleicht ab und zu mal Nudeln aus Hülsenfrüchten machst, dann kannst du mit dem Pesto auch einen Nudelsalat zaubern. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Ich hoffe, dir gefällt mein kleines Pesto Rezept und vielleicht inspiriert es dich ja zu eigenen Kreationen, die du mir natürlich gerne auch zeigen darfst. Schick mir dazu ein Bild, markiere mich in deinen Beiträgen auf Facebook oder Instagram. Ich freu mich über dein Feedback und wenn du magst, dann teile ich deine Kreation auch gerne.
Wenn es dir im Kiefernweg gefällt, dann darfst du natürlich auch gerne ein wenig verweilen. Folge mir hier, auf Facebook oder Instagram und verpasse keinen neuen Inhalte mehr.
Auf Instagram bin ich übrigens am aktivsten und nehm dich ein wenig mit in meine Welt bzw. meinen Alltag.
Wenn du also Lust hast…du weißt jetzt, wo und wie du mich findest. 😉
Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤