Orangen-Rhabarber Käsekuchen… zuckerfrei, Low Carb, LCHF und ketogen

{CAKE-FOOD-REZEPT-WERBUNG}

Ich erkläre die Rhabarbersaison hiermit für eröffnet…

Ich steh ja voll auf Rhabarber und finde es großartig, dass er so wahnsinnig vielfältig ist. Du kannst so tolle Dinge daraus zaubern. Heute hab ich mich für eine Kombination aus leckerem Mürbteig, fruchtiger Füllung und einer Schicht aus Quarkmasse entschieden.

Hast du Lust auf einen herrlichen

Orangen-Rhabarber Käsekuchen?

Zutaten für eine 24er Springform:

Mürbteig:

100 g Kuchenzauber*
8 g Bambusfaser*
100 g flüssige Butter
Abrieb von 1/2 Orange
1 Msp gemahlene Vanille
2 Eier Gr. M

Füllung:

650 g geputzter Rhabarber
100 ml Wasser
7 g Low Carb Süße*
1/2 TL gemahlene Vanille
35 g Vanillepuddingpulver*

Quarkmasse:

500 g Quark 40%
8 g Low Carb Süße*
Abrieb von einer 1/2 Orange
1 Msp gemahlene Vanille
2 Eier Gr. M
100 ml flüssige Sahne
10 g Vanillepuddingpulver*

Zubereitung:

  • Den Backofen auf 165 Grad Umluft vorheizen.
  • Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen.
  • Du beginnst mit der Füllung…
  • Den geputzten Rhabarber in 2 cm kleine Stücke schneiden und in einen Topf geben.
  • Süße, Vanille und Wasser zufügen.
  • Bei mittlerer Hitze weich köcheln lassen und dann das Puddingpulver unterrühren.
  • Kurz andicken lassen und vom Herd nehmen.
  • Auskühlen lassen.
  • Alle Zutaten für den Mürbteig in eine Schüssel geben und vermischen.
  • Den Teig in die Springform geben, verteilen und mit den Händen flach drücken. Am Rand ca. 2 cm gleichmäßig hochdrücken.
  • Wenn die Rhabarberfüllung ausgekühlt ist, gibst du sie auf den Mürbteig und streichst sie glatt.
  • Den Quark in eine Schüssel geben.
  • Süße, Orangenabrieb, Vanille und Eier zufügen und verrühren.
  • Die Sahne unterrühren.
  • Zum Schluss das Puddingpulver einrühren und die Masse auf der Rhabarberschicht verteilen.
  • Glattstreichen.
  • Für ca. 45 Minuten backen.
  • Aus dem Ofen holen und in der Form auf einem Gitter auskühlen lassen.
  • Die Form entfernen.
  • TIPP: Damit die Füllung innen stabil ist, empfehle ich dir, den Kuchen bereits am Vortag herzustellen oder ihn nach dem Backen gut auskühlen zu lassen. Dann steht dem großen Genuss nichts mehr im Wege. 😉

Guten Appetit…lass es dir gut schmecken.

Ganz viel Spaß und Freude beim Nachbacken…

Und wenn du den Kuchen nachgebacken hast, dann darfst du mir auch gerne ein Bild davon schicken.
Du kannst natürlich auch auf Facebook oder Instagram ein Bild von deinem Kunstwerk hochladen und mich dort verlinken, dann kann ich es sehen und teilen.

Wenn dir mein Rezept gefällt, dann freue ich mir sehr über ein Feedback von dir. Gerne kannst du mir auch auf dem Blog, Facebook oder Instagram folgen. So verpasst du kein Rezept mehr und erfährst sofort alle Neuigkeiten. Auf Instagram zeige ich zum Beispiel auch oft sehr spontane Rezepte in den Stories, die ich an diesem Tag koche.
Rezepte auf meinem Instakanal erkennst du am rosa Rahmen.
Wenn du dich für mehr Details meiner Ernährung interessiert, kannst du auf Instagram meinen Stories folgen. Da gibt es mehr zu den Themen LCHF-Ernährung, zuckerfrei und das richtige Mindset… und ich gebe auch den ein oder anderen Tipp dazu.

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤

*Affialliatelink… Das Schreiben und Einstellen der Rezepte kostet einiges an Mühe und Zeit…Wenn du über die Links bestellst, dann bekomme ich dafür eine kleine Provision. Die Produkte, die ich empfehle sind alle von mir getestet und für gut befunden. Ich empfehle nichts, wo ich nicht 100% dahinter stehe.

Schoko-Orangenkäsekuchen… zuckerfrei, Low Carb

{CAKE-FOOD-REZEPT-WEBUNG}

Wenn sich Schokolade und Orange zu einem Rendevouz treffen, dann entsteht eine große Liebe…

Ja und da wo viel Liebe ist, da ist das Frollein glücklich. Mega glücklich. Mit diesem Schoko-Orangenkäsekuchen ist mir nämlich ein geschmacklicher Knaller gelungen, der inzwischen auch sehr gerne nachgebacken wird. Diese Kombination von zartem Schokoladenkuchen und fruchtiger Käsemasse ist einfach göttlich. Und glaub mir, kein Mensch hat einen Unterschied bemerkt. Niemandem ist aufgefallen, dass weder Zucker noch Mehl darin enthalten ist. Dieser Kuchen ist wirklich einer meiner besten…

Fühl dich wie im 7. Himmel mit diesem Schoko-Orangenkäsekuchen

Zutaten für eine 24er Springform:

90 g Kuchenzauber Classic*
20 g Kakaopulver*
1 Msp. Zimt
125 g Butter
2 Eier Gr. M

500 g Speisequark 40 %
12 g Low Carb Süße*
1 gestr. Tl. gemahlene Vanille
1 kleine Orange (Saft und Abrieb)
3 Eier Gr. M
100 ml flüssige Sahne
10 g Puddingpulver Vanille*

1 kleine Orange (Saft und Abrieb)
1 Msp. gemahlene Vanille
1 gehäufter TL Low-Carb Gelierfix*

Dekor: Orangenscheiben und geraspelte zuckerfreie Vollmilchschokolade*

Zubereitung:

  • Butter und Eier verrühren.
  • Kuchenzauber, Kakao und Zimt unterrühren.
  • Eine Springform mit Backpapier auslegen.
  • Den Teig in die Form geben und glattstreichen.
  • Quark, Süße, Vanille und Orangensaft und -abrieb verrühren.
  • Eier und Sahne unterrühren.
  • Zum Schluss das Puddingpulver unterrühren.
  • Die Masse auf dem Schokoboden verteilen.
  • Bei 165 Grad Umluft ca. 35-40 Minuten backen.
  • Auskühlen lassen.
  • Den Orangensaft für den Guss füllst du jetzt mit Wasser auf insgesamt 100 ml auf.
  • Orangensaft/Wassergemisch und Orangenabrieb in einen kleinen Topf geben.
  • Vanille und Gelierfix unterrühren.
  • Aufkochen lassen und 2 Minuten sprudelnd kochen lassen.
  • Etwas abkühlen lassen und bevor es anfängt zu gelieren, auf dem Kuchen verteilen.
  • Fest werden lassen.
  • Mit Orangenscheiben und geraspelter Schokolade garnieren.

Guten Appetit…lass es dir gut schmecken!

Wenn dir mein Rezept gefällt, dann freue ich mir sehr über ein Feedback von dir. Gerne kannst du mir auch auf dem Blog, Facebook oder Instagram folgen. So verpasst du kein Rezept mehr und erfährst sofort alle Neuigkeiten. Auf Instagram poste ich zum Beispiel auch oft sehr spontane Rezepte, die ich an diesem Tag koche.
Rezepte auf meinem Instakanal erkennst du am rosa Rahmen.
Wenn du dich für mehr Details meiner Ernährung interessiert, kannst du auf Instagram meinen Stories folgen. Da nehm ich dich ein wenig in meinen Keto und Low Carb Alltag mit und gebe auch den ein oder anderen Tipp dazu.

Ich freu mich, dass du da bist und wer weiß? Vielleicht bleibst du ja jetzt ein bisschen? 😉

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤

*Affialliatelink… Das Schreiben und Einstellen der Rezepte kostet einiges an Mühe und Zeit…Wenn du über die Links bestellst, dann bekomme ich dafür eine kleine Provision. Die Produkte, die ich empfehle sind alle von mir getestet und für gut befunden. Ich empfehle nichts, wo ich nicht 100% dahinter stehe.

Birnenkäsekuchen mit Streuseln …zuckerfrei und Low Carb

*der Artikel enthält Werbung durch Produktverlinkung

Heute gibt es eine Variante meines Birnenkuchens mit der leckeren Füllung und den Streuseln. Ich dachte mir, es müsste in Kombination mit einer Käsemasse auch super lecker schmecken.
Und tatsächlich…der stinknormale Bäckerkuchen kann ab sofort einpacken, denn meine Version ist definitiv leckerer und natürlich gesünder. 😉

41039257_235803800439805_3926528912401629184_n

Für eine kleine rechteckige oder eine runde 20er Springform braucht man:

Birnenfüllung:
400 g Birnen
20 g Karamelltraum*
30 g gemahlene Haselnüsse
10 g Vanillepuddingpulver*
1/2 geh. Tl. Zimt

Käsemasse:
250 g Quark 40%
4 g Low Carb Süße Kristallin*
4 Tropfen Pure Flavour Vanille*
1/2 Tl. Zitronen- oder Limettenabrieb
1 Ei Gr. M
5 g Vanillepuddingpulver*
50 ml flüssige Sahne

Teig:
100 g Kuchenzauber*
125 g weiche Butter
2 Eier Gr. M
15 Tropfen Pure Flavour Vanille*

und zusätzlich für die Streusel: 40 g Mandelstaub*

 

  • Die Birnen schälen, achteln und in dünne Scheiben schneiden.
  • In eine Schüssel geben.
  • Mit den restlichen Zutaten für die Füllung vermischen.
  • Schüssel beiseite stellen.
  • Die Zutaten für den Teig mit dem Handrührer vermischen.
  • 2/3 Teig davon wegnehmen.
  • Zu dem übrig gebliebenen Drittel Teig den Mandelstaub geben.
  • Kurz durchmischen bis eine streuselige Konsistenz entsteht.
  • Die Streusel beiseite stellen.
  • Den Ofen auf 150 Grad Umluft vorheizen.
  • Zwischen Springformrand und -boden ein Backpapier klemmen.
  • Die 2/3 Teig mit feuchten Händen in die Springform drücken.
  • Die Birnenfüllung auf dem Teig verteilen und glattstreichen.
  • Die Zutaten für die Käsemasse in eine Schüssel geben und miteinander verrühren.
  • Quarkmasse über die Birnenfüllung geben und verstreichen.
  • Die Streusel darüber geben.
  • Für ca. 50 Minuten auf mittlerer Schiene in den Ofen und goldbraun backen.

41292287_309998592887591_1934734985613279232_n

41223429_612413872489968_6130140073494052864_n

41141859_205421596854722_7721884605845864448_n

Viel Spaß beim Nachbacken…
Dieser Kuchen ist zuckerfrei und Low Carb…und diesmal durch die Birnen nicht ketogen.

Wenn euch mein Rezept gefällt, dann freue ich mir sehr über ein Like. Gerne könnt ihr mir auch auf dem Blog, Facebook oder Instagram folgen. So verpasst ihr kein Rezept mehr und erfahrt sofort alle Neuigkeiten.
Wenn ihr euch für mehr Details meiner Ernährung interessiert, könnt ihr auf Instagram meine Stories verfolgen. Da nehm ich euch ein wenig in meinen Keto und Low Carb Alltag mit und gebe auch den ein oder anderen Tipp dazu. 😉

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤

 

* Affialliatelink… Das Schreiben und Einstellen der Rezepte kostet einiges an Mühe und Zeit…Wenn du über die Links bestellst, dann bekomme ich dafür eine kleine Provision. Die Produkte, die ich empfehle sind alle von mir getestet und für gut befunden. Ich empfehle nichts, wo ich nicht 100% dahinter stehe.

 

{Sonntagssüß} Nutty Chocolate Cheesecake …zuckerfrei, Low Carb, Lchf und Keto

*der Artikel enthält Werbung durch Produktverlinkung

Das heutige Sonntagssüß ist mein persönliches Highlight der letzten 5 Monate.
Ich habe bisher schon einiges an Rezepten ausprobiert, aber ich kann voller stolz sagen…dieses hier ist der beste Low Carb Kuchen, den ich bisher gebacken habe. Er ist so soooo gut! Den müsst ihr unbedingt ausprobieren…

23561565_1539318799477540_5657853599411070008_n

Zutaten für eine 26er Springform (12 Stück):

100 g Vanillekipferlmischung (erhältlich HIER)*
125 g Butter
2 Eier Gr. M

etwas Bambusfaser zum Ausrollen (erhältlich HIER)*

500 g Speisequark 40 %
40 g Haselnussmus (erhältlich HIER)*
120 g Erythrit (erhältlich HIER)*
1 gestr. Tl. gemahlene Vanille
3 Eier Gr. M
100 ml flüssige Sahne
10 g Zitrusfaser (erhältlich HIER)*

60 ml flüssige Sahne
40 g Butter
30 g Haselnussmus
1/2 Tl. Zimt
120 g Schokoladenzauber (erhältlich HIER)*

30 g geröstete ganze Haselnüsse

  •  Die Butter schmelzen.
  • Die Vanillekipferlmischung und die Butter verrühren.
  • Die Eier zugeben und zu einem geschmeidigen Teig rühren.
  • Den Teig abdecken und 30 Minuten in das Gefrierfach legen.
  • Den Teig mit Hilfe der Bambusfaser auf einem Backpapier ausrollen.

  • Mit der Springform ausstechen.
  • Die Teigreste zur Seite legen.
  • Das Backpapier mit dem Teig auf den Springformboden ziehen und den Ring um den Teig befestigen.
  • Aus dem Teigrest Rollen formen und in den Springformrand legen.

  • Die Rollen gleichmäßig bis zur Springformrandmitte hochdrücken.

  • Quark, Erythrit, Haselnussmus und Vanille verrühren.
  • Die Eier zugeben und unterrühren.
  • Sahne zufügen und glatt rühren.
  • Zuletzt die Zitrusfaser zügig unterrühren.
  • Quarkmasse in die Form füllen und glattstreichen.
  • Bei 200 Grad Ober-/ Unterhitze 10 Minuten anbacken.
  • Dann die Hitze auf 160 Grad reduzieren und ca. 40 Minuten fertigbacken.

  • Den Kuchen auskühlen lassen.
  • Sahne, Butter und Haselnussmus kurz aufkochen.
  • Schokoladenzauber und Zimt unterrühren.

  • Die Masse auf dem Kuchen verteilen.
  • Die gerösteten Haselnüsse grob zerhacken.
  • Den Kuchen mit dem Haselnussbruch bestreuen.

23622199_1539268636149223_390848244721052194_n

Guten Appetit…lasst es euch schmecken. ❤

Ein Stück Nutty Chocolate Cheesecake hat ca. 3,3 g KH, 11,5 g E und 39,2 g F.

TIPP: Haselnüsse kann man ganz leicht selbst rösten und schälen. Man schüttet die Nüsse in eine Backform und gibt sie für ca. 10-15 Minuten in den 200 Grad heißen Ofen. Dann nimmt man sie raus und lässt sie etwas abkühlen. Wenn man sie zwischen den Händen reibt, fällt die braune Haut ganz leicht ab. Jetzt kann man sie kleinhacken und als Dekor über den Kuchen streuen.

Viel Spaß beim Nachbacken…
Und wenn euch mein Kuchenrezept gefällt, dann freue ich mich natürlich auch sehr über ein Like oder einen Kommentar von euch.
Gerne könnt ihr mir auch hier, auf Facebook oder bei Instagram folgen. Dort gibt es noch einiges mehr zu entdecken. 😉

Habt alle einen schönen Sonntag.

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤

* Affialliatelink… Das Schreiben und Einstellen der Rezepte kostet einiges an Mühe und Zeit…Wenn du über die Links bestellst, dann bekomme ich dafür eine kleine Provision. Die Produkte, die ich empfehle sind alle von mir getestet und für gut befunden. Ich empfehle nichts, wo ich nicht 100% dahinter stehe.

Zebra Stracciatella Cheesecake…zuckerfrei, Low Carb, LCHF und Keto

*der Artikel enthält Werbung durch Produktverlinkung

Was macht das Frollein wenn es der Süßhunger packt?
Richtig…es backt Cheesecake.

In diesem Fall wurde ein ketogener Stracciatella Cheesecake aus der Quarkmasse, die ich dann auch noch in Zebrastreifen eingefüllt und mit Erdbeerkonfitüre garniert habe.

21151330_1653672864652926_6087937603997512145_n

Man braucht nur wenige Zutaten und eine 26er Springform für diesen Kuchen.

Für 12 Stücke braucht ihr:

500 g Speisequark 40%
120 g Erythrit (erhältlich HIER)* oder Alternativ 12 g Low Carb Süße (erhältlich HIER)*
3 Eier Gr. M
1 Messerspitze gemahlene Vanille
1 El. Limettensaft ( Zitrone geht auch, allerdings habe ich eine Allergie)
60 g Schlagsahne
15 g Zitrusfaser (erhältlich HIER)*
30 g Kakaomasse Chips (erhältlich HIER)*

als Dekor: ca. 3-4 El. zuckerfreie Erdbeerkonfitüre

  • Den Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Die Springform mit Backpapier auslegen bzw dazwischen klemmen.
  • Die Kakomasse Chips in der Mikrowelle auflösen.
  • Den kalten Quark, Erythrit (oder Low Carb Süße), Vanille und Limettensaft verrühren.
  • Eier zufügen und unterrühren.
  • Sahne zufügen und verrühren.
  • Die Zitrusfaser unterrühren.
  • Die Masse in zwei Hälften teilen.
  • Die flüssige Kakaomasse in die kalte(!!!) Quarkmasse rühren. (Dabei erstarrt die Schokolade und flockt aus, das ergibt den Stracciatellaeffekt.)
  • Jetzt die beiden Massen im Wechsel in die Mitte der Form geben. Dabei immer 2 Esslöffelweise vorgehen. Immer auf die gleiche Stelle und aufeinander. Das ergibt dann später die Ringe bzw. den Zebraeffekt.
  • Die Backform leicht schütteln, damit sich die Masse bis zum Rand verteilt.
  • Jetzt mit einem Kaffeelöffel kleine Erdbeerkonfitürehäufchen auf dem Kuchen verteilen.
  • Mit einem Zahnstocher durch die Häufchen vom Rand zur Mitte durchziehen.
  • Den Kuchen 10 Minuten bei 200 Grad backen lassen.
  • Dann die Temperatur auf 150 Grad senken und weitere 30 Minuten backen lassen.

Guten Appetit!
Lasst es euch schmecken.

21272398_1653675031319376_4435053837091182578_n

Ein Stück Zebra Stracciatella Cheesecake hat ca. 2 g KH, 6 g E und 9 g Fett.

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤

* Affialliatelink… Das Schreiben und Einstellen der Rezepte kostet einiges an Mühe und Zeit…Wenn du über die Links bestellst, dann bekomme ich dafür eine kleine Provision. Die Produkte, die ich empfehle sind alle von mir getestet und für gut befunden. Ich empfehle nichts, wo ich nicht 100% dahinter stehe.

Merken