*der Artikel enthält Werbung durch Produktverlinkung
Sooooo…ganz schnell noch…Last Minute sozusagen…
Ein leckeres sündenfreies Weihnachtstörtchen aus meiner ketogenen Backstube.
Ich hab dafür einen feinen Mandelbisquit hergestellt, den ich mit Äpfeln belegt und mit einer sahnigen Pistaziencreme bestrichen habe. Die Böden hab ich mit einer spritzigen Tränke aus Apfelsud und weißem Rum getränkt, das gibt dem Ganzen noch einen besonderen Kick. Und damit der Biss nicht zu kurz kommt, findet man als Überraschung noch einen schokoladigen Pistazienknusper innen und außen.
Und jetzt zeig ich euch wie das Ganze funktioniert…
Zutaten für 1 kleine Kastenspringform:
Bisquit:
3 Eier Gr. M
100 g Pudererythrit*
1 Pr. Salz
1 Spritzer Zitronensaft
35 g Mandelstaub*
20 g Kokosmehl*
1 gestr. Tl. Weihnachtstraum*
2 Tl. Backpulver*
4 El. Sahne
Apfelfüllung:
1 mittelgroßer Apfel
1 Pr. Zimt
300 ml Wasser
Pistaziencreme:
250 g Mascarpone
400 g Sahne
7 g Low Carb Süße*
2 El. Pistazienmus*
2 Blatt Gelatine
Tränke:
4 El. weißer Rum + 100 ml Flüssigkeit von der Apfelfüllung
Schokoladenknusper:
1 Tl. Kokosflocken*
1 Tl. g Sesam
1 El. gehackte Haselnüsse
1 El. gehackte Mandeln
1 El. gehackte Pistazien
1 El. Pudererythrit
1/2 Tl. Weihnachtstraum
50 g Schokoladenzauber*
Schokoladendekor:
25 g gehackte Pistazien
1 Pr. gemahlene Vanille
50 g Schokoladenzauber
etwas weiße Schokolade als Dekor
- Den Apfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
- In einen Topf geben und den Zimt zufügen.
- Mit 300 ml Wasser bedecken und weich kochen.
- Vom Herd nehmen und auskühlen lassen.
- Den Schokoladenknusper herstellen.
- In einer Pfanne Kokosflocken, Sesam, Nüsse, Mandeln und Pistazien leicht anrösten.
- Mit Pudererythrit und Weihnachtstraum bestäuben.
- Weiter rösten bis das Pudererythrit geschmolzen ist.
- Auf ein Backpapier schütten, etwas verteilen und auskühlen lassen.
- Den Schokoladenzauber schmelzen.
- Den ausgekühlten Knusper in die Schokolade geben und verrühren.
- Auf das Backpapier schütten und mit dem Löffel verteilen.
- Auskühlen lassen und beiseite stellen.
- Den Bisquit herstellen.
- Zuerst das Eiweiss mit Salz und dem Spritzer Zitronensaft aufschlagen.
- Die Hälfte des Pudererythrits Esslöffelweise unterrühren.
- Beiseite stellen.
- Das Eigelb zusammen mit dem restlichen Pudererythrit cremig aufschlagen.
- Mit einem Schneebesen das Eiweiss unter die Eigelbmasse ziehen.
- Mandelmehl, Kokosmehl, Weihnachtsgewürz und Backpulver sieben und zusammen mit der Sahne vorsichtig unterheben.
- Die Massse sofort auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen.
- Bei 175 Grad Ober-/Unterhitze für 12 Min. backen.
- Aus dem Ofen holen und auskühlen lassen.
- Die Teigplatte auf ein Backpapier drehen und das obere Backpapier vorsichtig lösen und abziehen.
- Die Springform zum Ausstechen der Böden benutzen.
- 3 Böden ausstechen.
- In die Springform den unteren Boden legen.
- Die Äpfel abschütten und dabei 100 ml des Apfelsuds auffangen für die Tränke.
- Die Äpfel auf dem unteren Boden verteilen.
- 1/3 des Schokoladenknuspers darüberstreuen.
- Die Creme herstellen.
- Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
- Die Sahne steif schlagen.
- Mascarpone, Pistazienmus und die Süße verrühren.
- Die Gelatine auflösen (nicht kochen!!!) und mit 2 El. Sahne verrühren.
- Die Mischung zum Mascarpone geben und verrühren.
- Die restliche Sahne unterheben.
- 1/3 der Creme auf der Apfelfüllung verteilen.
- Den 2. Boden darauf legen.
- Aus 100 ml Apfelsud und 4 El. weißem Rum eine Tränke herstellen.
- Den Boden mit der Hälfte davon beträufeln.
- Wieder mit Creme bestreichen.
- Den letzten Boden darauf legen.
- Und mit der restlichen Creme bestreichen.
- Den Schokoladenknusper darauf verteilen.
- Für mindestens 2 Stunden kühl stellen.
- In der Zwischenzeit den Schokodekor herstellen.
- Die gehackten Pistazien in einer Pfanne anrösten.
- Mit Pudererythrit und etwas gemahlener Vanille besträuen.
- Das Ganze karamellisieren lassen.
- Auf ein Backpapier schütten und mit dem Löffel verteilen.
- Auskühlen lassen.
- Dann auseinander brechen in Krokant.
- Den Schokoladenzauber schmelzen.
- Auf ein Backpapier schütten und rechteckig verstreichen,
- Den Pistazienkrokant darüber streuen.
- Sobald die Schokolade fest wird, mit einem scharfen Messer in Streifen schneiden.
- Aushärten lassen und dann vorsichtig lösen.
- Die Torte aus der Springform lösen.
- Die weiße Schokolade auflösen.
- Über den Schokoladenknusper träufeln.
- Den Tortenrand mit den Schokoladenstreifen dekorieren.
Guten Appetit…lasst es euch schmecken. ❤
Wer mag, der kann noch zur schönen Präsentation auf der Weihnachtskaffeetafel ein Band darum binden und eine Schleife machen.
Und jetzt wünsche ich euch allen viel Spaß beim Nachbacken…
Habt alle ein wundervolles und besinnliches Weihnachtsfest. Genießt die Feiertage und lasst es euch gut gehen. Ich wünsche euch allen von ganzem Herzen frohe Weihnachten!
Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤
PS: Wir lesen uns nach Weihnachten wieder…und dann kommen so ein oder zwei Silvesterkracher. 😉 Versprochen.