*der Artikel enthält Werbung durch Produkt- und Seitenverlinkung
Bisher hatte ich immer nur Low Carb Backmischungen und keine Frage, die sind auch wirklich toll und schmecken gut…aber irgendwie fehlte mir dabei etwas.
Deshalb hab ich die letzten Tage in verschiedenen Blogs gelesen und mir die Rezepte dort etwas genauer angeschaut und dann bin ich bei einem Rezept von der lieben Karen Wiltner auf ihrem Blog Ketogen Leben hängengeblieben.
Ich hab das dortige Rezept etwas modifiziert und daraus entstanden dann meine Körnerbrötchen.
Ihr braucht für 4 Stück:
150 g Frischkäse
2 Eier Gr. M
30 g Flohsamenschalen (erhältlich z.B. HIER oder in Pulverform HIER)*
2 Tl. Leinsamenschrot
1 Tl. Leinsaat gold
1 Tl. Chiasamen (erhältlich HIER oder HIER)*
1 Tl. Sesam
2 Tl. Pinienkerne
1 Prise Salz
1 Tl. Backpulver (erhältlich HIER)*
etwas Sesam zum Bestreuen
- Den Frischkäse und die Eier verrühren.
- Die Pinienkerne kleinhacken und zufügen
- Die restlichen Zutaten zufügen und unterrühren.
- Den Teig 20 Minuten ruhen lassen.
- In 4 Teile teilen.
- Zu länglichen Brötchen formen.
- Die Brötchen einschneiden und den Schnitt mit dem Messer etwas auseinanderdrücken.
- Die Brötchen mit Wasser abstreichen.
- Mit Sesam bestreuen.
- Bei 160 Grad (Ober/Unterhitze) ca. 45 Minuten backen.
- Auf einem Gitter auskühlen lassen.
Guten Appetit!
Ich hab meine ersten selbstgemachten Brötchen genossen…eins mit Butter und Limburger Käse…und das andere mit dem leckeren Rhabarber Vanille Aufstrich aus der Lowcarberia. (erhältlich HIER)
Inzwischen ist meine Experimentierfreude geweckt und es gibt noch so viel neues für mich zu entdecken…Brötchen, Brot, Kuchen, Torten, Desserts…und alle total Keto und absolut zuckerfrei. Was für eine aufregende Reise, die da für mich begonnen hat…
Ja und das allerbeste dabei ist…ich nehm dabei so nebenher kontinuirlich ab. 🙂
Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤
PS: Die verschiedenen Körner bekommt ihr recht günstig im Rossmann oder dm-Markt. Bei Produkten die es dort nicht gibt, schreibe ich die Bezugsquelle für euch (damit ihr nicht lange suchen müsst) dahinter.
Guten Morgen, die Brötchen sind so oberklasse – ich liebe sie. Kannst du mir sagen, wie lange sie im Kühlschrank halten? Ich hab 2 noch im KS seit 1 Woche und es wäre schade sie wegzuwerfen … ich trau mich wg dem Ei aber nicht so richtig …. 🙂 Oder wenn keine „Härchen“ dran sind, sind sie noch gut? Ganz lieber Gruß Beccy
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Rebecca,
aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass man die Brötchen gekühlt durchaus bis zu 7 Tage aufheben kann. Ob sie noch gut sind erkennst du mit einem ganz einfachen Trik. Schneide sie auf und ziehe die Krume etwas auseinander. Falls du dünne Fäden siehst, musst du sie leider entsorgen. Wenn nicht, kannst du sie noch genießen. Wenn du nicht alle Brötchen brauchst, kannst du sie das nächste Mal auch einfrieren und nach Bedarf rausholen und kurz aufbacken. LG Carmela
Gefällt mirGefällt mir