Zucchini Hanf Stangen… zuckerfrei, Low Carb, LCHF und ketogen

{BRÖTCHEN-FOOD-REZEPTE-TIPPS-WERBUNG}

Ich denke, es ist mal wieder Zeit für ein leckeres Brot- bzw Brötchenrezept…na gut, es sind letztendlich Stangen geworden…Zucchini Hanf Stangen. Ich finde sie auf jeden Fall unfassbar lecker.

Zu den Zucchini Hanf Stangen esse ich sehr gerne meinen mediterranen Schafskäseaufstrich und finde die Kombination sehr sehr gut. Falls du es auch mal ausprobieren möchtest, du findest den Aufstrich HIER.
Aber jetzt backen wir erstmal die Zucchini Hanf Stangen und du wirst sehen, sie gehn ganz leicht und schnell.
Eigentlich wie fast alle meine Rezepte, denn ich mag es auf jeden Fall unkompliziert, schnell und einfach.
Aber das weißt du ja sicherlich schon oder?

Ok, dann lass uns mal loslegen mit den Stangen…

Zucchini Hanf Stangen

Zutaten für 8 Stück:

60 g helles Mandelmehl (z.B. von Koro)
60 g Kokosmehl*
60 g Flohsamenschalen*
40 g geschälte Hanfsamen
2 TL Backpulver*
2 gestrichene TL Salz
4 Eier Gr. L
200 g geraspelte Zucchini
200 g griechischer Joghurt
2 TL Thymian

Zubereitung:

  • Den Ofen auf 165 Grad Umluft vorheizen.
  • Ein Blech mit Backpapier auslegen.
  • Alle Zutaten in eine Schüssel geben und verrühren.
  • 5 Minuten ruhen lassen.
  • Mit feuchten Händen 8 Stangen formen.
  • Auf das Blech legen.
  • Mit einem Messer mehrmals an der Oberfläche ca. 0,5 cm tief einschneiden.
  • Für ca. 35-40 Minuten in den Ofen und goldbraun backen.
  • Auf einem Gitter auskühlen lassen.

Guten Appetit… lass es dir gut schmecken.

TIPP: Du kannst die Stangen natürlich auch rund als Brötchen backen. Das geht prima. Lediglich bei der Backzeit solltest du dann ein paar Minütchen zugeben.
Außerdem kannst du die Stangen wunderbar portionsweise einfrieren und nach Bedarf herausnehmen und kurz auftoasten.

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤

PS: Lass doch mal hören, ob es dir geschmeckt hat. 😉

*Affialliatelink… Das Schreiben und Einstellen der Rezepte kostet einiges an Mühe und Zeit…Wenn du über die Links bestellst, dann bekomme ich dafür eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten und die Prozente unterstützen meine Arbeit ein wenig. Du bekommst dafür weiterhin kostenlose Rezepte, Tipps und Tricks von mir. Ein guter Deal oder?
Die Produkte, die ich empfehle sind alle von mir getestet und für gut befunden. Ich benutze sie selbst im Alltag und empfehle nichts, wo ich nicht 100% dahinter stehe.

Salz Kümmelstangen…zuckerfrei, Low Carb, LCHF und Keto

An manchen Tagen muss es einfach etwas herzhaftes sein…und so entstanden, aus einem ursprünglich für Bagels gemachten Teig, leckere Salz Kümmelstangen.
Zusammen mit deftigem Aufschnitt, Leberwurst oder gebackenem Fleischkäse sind sie ein wahrhafter Genuss.
Selbst der Nichtketomann war vom Geschmack und der Konsistenz begeistert und futterte eine nach der anderen.
Leute, das kommt bei ihm wirklich nicht oft vor. 😉22687889_1513281522081268_2876432944262505547_n

Aber kommen wir zum Rezept…

Ihr braucht für 6 Stangen:
5 Eier Gr. M
1/2 Tl. Meersalz
2 El. Essig
2 El. Olivenöl
40 g Mandelmehl (erhältlich HIER)*
20 g Kokosmehl (erhältlich HIER)*
20 g Gold Leinsaat (z.B. von dm oder Rossmann)
30 g Flohsamenschalen (erhältlich HIER)*
2 Tl. Backpulver (erhältlich HIER)*
1 gestr. Tl. Brotgewürz
1 Tl. Kümmel
250 ml. heißes Wasser

und für den Dekor:
etwas grobes Meersalz
etwas Kümmel

  • Die Gold Leinsaat in einer Kaffeemühle zu feinem Mehl mahlen.
  • In eine Schüssel geben und restliche Mehle dazu wiegen.
  • Die Eier mit dem Salz cremig aufschlagen. (Ca. 8 Minuten)
  • Den Kümmel in einem Mörser grob anstossen.
  • Essig, Öl und Gewürze unterrühren.
  • Die Mehle unterrühren.
  • Das heiße Wasser zufügen.
  • Unter die Masse rühren. (wird sehr flüssig)
  • Die Kümmelmasse 30 Minuten stehen lassen.
  • Den Teig mit nassen Händen in 6 Stücke teilen.
  • Stangen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen.
  • Mit einem scharfen Messer schräg einschneiden.
  • Mit feuchten Händen die Schnitte etwas etwas nachformen.
  • Die Stangen mit etwas Salz und Kümmel bestreuen.
  • Bei 175 Grad für ca. 50 Minuten backen.

Und fertig sind die leckeren herzhaften Salz Kümmel Stangen. Jetzt könnt ihr sie mit Aufschnitt oder gebackenem Fleischkäse belegen und euch schmecken lassen.
Was auch gut schmeckt ist eine Pfälzer Leberwurst oder ein Wurstsalat dazu. Es gibt da so viele Möglichkeiten.
Guten Appetit! 🙂

Eine Salz Kümmel Stange hat ca. 2,3 KH, 10,3 E und 11,6 F. Aber ihr wisst ja…das gilt nur bei den oben verwendeten Zutaten. Wenn ihr andere Mehle benutzt, müsst ihr euch die Nährwerte selbst berechnen. 😉

22814385_1519902081419212_5108975253012767732_n

22555286_1514540928621994_4080127072841280147_n

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤

* Affialliatelink… Das Schreiben und Einstellen der Rezepte kostet einiges an Mühe und Zeit…Wenn du über die Links bestellst, dann bekomme ich dafür eine kleine Provision. Die Produkte, die ich empfehle sind alle von mir getestet und für gut befunden. Ich empfehle nichts, wo ich nicht 100% dahinter stehe.

Bei Soulfood Lowcarberia bekommt ihr 10% auf eure Bestellung mit dem Rabattcode „LC-Frollein“.

Mediterrane Tomato Bagels…zuckerfrei, Low Carb, LCHF und Keto

*der Artikel enthält Werbung durch Produktverlinkung

Ich hab für euch heute ein tolles Bagels Rezept mit würzigem Tomatengeschmack. Die Bagels sind schön herzhaft und fluffig. Ihr werdet sie lieben…versprochen.

22552325_1510795398996547_5527139581000006831_n

22549847_1513177355425018_3437013379883586425_n

Aus dem Rezept entstehen 6 Bagels, die ihr mit einem einfachen Kochlöffeltrick formen könnt. Wie das funktioniert, erkläre ich euch gleich noch. Aber zuerst kommt die Zutatenliste.

Ihr braucht dafür:
5 Eier Gr. M
1/2 Tl. Meersalz
2 El. Essig
2 El. Olivenöl
40 g Mandelmehl (erhältlich HIER)*
20 g Kokosmehl (erhältlich HIER)*
20 g Gold Leinsaat (z.B. von dm oder Rossmann)
30 g Flohsamenschalen (erhältlich HIER)*
2 Tl. Backpulver (erhältlich HIER)*
1 geh. Tl. Pizzagewürz (z.B. von Just Spices)
1 El. Tomatenmark
250 ml. heißes Wasser

etwas Oregano für den Dekor

  • Die Gold Leinsaat in einer Kaffeemühle zu feinem Mehl mahlen.
  • In eine Schüssel geben und restliche Mehle dazu wiegen.
  • Die Eier mit dem Salz cremig aufschlagen. (Ca. 8 Minuten)
  • Essig und Öl unterrühren.
  • Die Mehle unterrühren.
  • Das Tomatenmark und das Pizzagewürz im heißen Wasser verrühren.
  • Unter die Masse rühren. (wird sehr flüssig)
  • Die Bagelmasse 30 Minuten stehen lassen.
  • Den Teig mit nassen Händen in 6 Stücke teilen.
  • Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen.
  • Einen Kochlöffelstiel in Wasser tauchen.
  • Den Stiel in die Mitte der Kugel stecken und mit kreisender Bewegung ein Loch machen. (Es sollte 1 Euro groß sein.)
  • Mit feuchten Händen etwas nachformen.
  • Die Bagels mit etwas Oregano bestreuen.
  • Bei 175 Grad für ca. 50 Minuten backen.

Und fertig sind die mediterranen Tomato Bagels. Jetzt könnt ihr sie lecker belegen und euch schmecken lassen. Guten Appetit!

22540137_1511473185595435_7118827337347065233_n

Viel Spaß beim Nachbacken…

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤

* Affialliatelink… Das Schreiben und Einstellen der Rezepte kostet einiges an Mühe und Zeit…Wenn du über die Links bestellst, dann bekomme ich dafür eine kleine Provision. Die Produkte, die ich empfehle sind alle von mir getestet und für gut befunden. Ich empfehle nichts, wo ich nicht 100% dahinter stehe.

Zucchini Mohn „Cocktail“ Brötchen…zuckerfrei, Low Carb, LCHF und Keto

*der Artikel enthält Werbung durch Produktverlinkung

In meinem Garten explodieren gerade die Zucchini und ich bin ständig auf der Suche nach Verarbeitungsmöglichkeiten…da hab ich mir überlegt, das Zucchini ja eigentlich auch hervorrangend in einen Brötchenteig passen müssten…zusammen mit Vanille und Thymian.
Wieeeee jetzt?
Vanille und Thymian?
Das passt doch nicht!
Voll der Quatsch…natürlich passt das…und wie!
Das passt sogar ganz hervorragend und im Mund passiert eine kleine Geschmacksexplosion…aber nicht aufdringlich…nein…sondern genau richtig.

20767720_1634110649942481_7998977827206612957_n

Für 6 Zucchini Mohn Brötchen braucht ihr:

30 g Mandelmehl, hellbraun (erhältlich HIER oder HIER)*
30 g Kokosmehl (erhältlich HIER oder HIER)*
30 g Flohsamenschalen (erhältlich HIER )*
1 Tl. Backpulver (erhältlich HIER)*
1 gestr. Tl. Salz
1/4 Tl. gemahlene Vanille
1/2 Tl. Thymian
6 g Mohn
2 Eier Gr. M
100 g Zucchini
80 g griechischer Joghurt
20 ml ungesüsste Mandelmilch (Nichtketarier können auch normale Milch nehmen)

zum Bestreuen: ca. 4 g Mohn

  • Den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen.
  • Die Zucchini klein raspeln.
  • Alle Zutaten in eine Schüssel geben.
  • Gut vermischen und 15 Min. ruhen lassen.
  • In 6 gleichmäßige Stücke teilen.
  • Mit feuchten Händen Kugeln formen und etwas flachdrücken.
  • Mit einem scharfen Messer kreuzweise einschneiden.
  • Mit Mohn bestreuen.
  • Die Brötchen für ca. 25 -30 Minuten backen.

Guten Appetit! 🙂
Die Brötchen schmecken mit süßem, aber auch mit herzhaftem Belag. Am liebsten mag ich sie mit Butter und Rharbarber Vanille Aufstrich*, da könnte ich mich reinlegen.
Ein Brötchen hat ca. 2,3g Kohlenhydrate, 6,9g Eiweiss und 5,5g Fett.

20664853_1633993566620856_4004507931014360449_n

Viel Spaß beim Nachbacken…

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤

* Affialliatelink… Das Schreiben und Einstellen der Rezepte kostet einiges an Mühe und Zeit…Wenn du über die Links bestellst, dann bekomme ich dafür eine kleine Provision. Die Produkte, die ich empfehle sind alle von mir getestet und für gut befunden. Ich empfehle nichts, wo ich nicht 100% dahinter stehe.

Körnerbrötchen…zuckerfrei, Low Carb, LCHF und Keto

*der Artikel enthält Werbung durch Produkt- und Seitenverlinkung

Bisher hatte ich immer nur Low Carb Backmischungen und keine Frage, die sind auch wirklich toll und schmecken gut…aber irgendwie fehlte mir dabei etwas.
Deshalb hab ich die letzten Tage in verschiedenen Blogs gelesen und mir die Rezepte dort etwas genauer angeschaut und dann bin ich bei einem Rezept von der lieben Karen Wiltner auf ihrem Blog Ketogen Leben hängengeblieben.
Ich hab das dortige Rezept etwas modifiziert und daraus entstanden dann meine Körnerbrötchen.

20264879_1620324294654450_4382827763276636512_n

Ihr braucht für 4 Stück:

150 g Frischkäse
2 Eier Gr. M
30 g Flohsamenschalen (erhältlich z.B. HIER oder in Pulverform HIER)*
2 Tl. Leinsamenschrot
1 Tl. Leinsaat gold
1 Tl. Chiasamen (erhältlich HIER oder HIER)*
1 Tl. Sesam
2 Tl. Pinienkerne
1 Prise Salz
1 Tl. Backpulver (erhältlich HIER)*

etwas Sesam zum Bestreuen

  • Den Frischkäse und die Eier verrühren.
  • Die Pinienkerne kleinhacken und zufügen
  • Die restlichen Zutaten zufügen und unterrühren.
  • Den Teig 20 Minuten ruhen lassen.
  • In 4 Teile teilen.
  • Zu länglichen Brötchen formen.
  • Die Brötchen einschneiden und den Schnitt mit dem Messer etwas auseinanderdrücken.
  • Die Brötchen mit Wasser abstreichen.
  • Mit Sesam bestreuen.
  • Bei 160 Grad (Ober/Unterhitze) ca. 45 Minuten backen.
  • Auf einem Gitter auskühlen lassen.

Guten Appetit!

20264670_1619280414758838_3033320391014811306_n

Ich hab meine ersten selbstgemachten Brötchen genossen…eins mit Butter und Limburger Käse…und das andere mit dem leckeren Rhabarber Vanille Aufstrich aus der Lowcarberia. (erhältlich HIER)

Inzwischen ist meine Experimentierfreude geweckt und es gibt noch so viel neues für mich zu entdecken…Brötchen, Brot, Kuchen, Torten, Desserts…und alle total Keto und absolut zuckerfrei. Was für eine aufregende Reise, die da für mich begonnen hat…

Ja und das allerbeste dabei ist…ich nehm dabei so nebenher kontinuirlich ab. 🙂

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤

PS: Die verschiedenen Körner bekommt ihr recht günstig im Rossmann oder dm-Markt. Bei Produkten die es dort nicht gibt, schreibe ich die Bezugsquelle für euch (damit ihr nicht lange suchen müsst) dahinter.

* Affialliatelink… Das Schreiben und Einstellen der Rezepte kostet einiges an Mühe und Zeit…Wenn du über die Links bestellst, dann bekomme ich dafür eine kleine Provision. Die Produkte, die ich empfehle sind alle von mir getestet und für gut befunden. Ich empfehle nichts, wo ich nicht 100% dahinter stehe.