Altdeutscher Apfelkuchen gehört für mich zu den Klassikern unter den Kuchen. Ich hab für euch heute die Kleinversion davon. Aufgepimpt hab ich das Ganze durch einen Mandel – Rahmguss.
Alles was ihr dafür braucht sind hohe Papierförmchen, denn der Rahmguss ist vor dem Backen relativ flüssig und die Küchlein gehn im Ofen doch etwas hoch.
Nicht das ihr danach euren Ofen grundreinigen müsst. 😉
Jouuuu…und sagt dann nicht, ich hätte euch nicht gewarnt.
Altdeutsche Apfelküchlein mit Mandel – Rahmguss
Zutaten für 12 Stück:
100 g Butter
100 g Zucker
40 g Marzipanrohmasse
1 Prise Salz
1 Tl Zitronensaft
2 Eier
170 g Mehl
1 gestrichener Tl Backpulver
2 süß-saure Äpfel
200 g Creme fraîche
40 g Zucker
1 Tl Vanillezucker
25 g Cremepulver
1 Ei
130 g gehobelte Mandeln
1 El Rum
– Den Ofen auf 170 Grad (Umluft 150 Grad) vorheizen.
– Muffinformen mit 12 hohen (!!!) Papierförmchen auslegen.
– Butter, Zucker, Marzipan, Salz und Zitronensaft in eine Schüssel geben.
– Schaumig aufschlagen.
– Die Eier einzeln zugeben und unterrühren.
– Mehl und Backpulver unterrühren.
– Zum Schluß einen geraspelten Apfel untermischen.
– Auf die Förmchen verteilen.
– Den zweiten Apfel auch raspeln und auf dem Teig verteilen.
– Creme fraîche, Zucker, Cremepulver, Ei und Rum verrühren.
– Die Mandeln unterheben.
– Mit einem Löffel auf den Muffins verteilen.
– Ab in den Ofen und ca. 25-30 Minuten backen.
– Sie sind fertig, wenn sie goldbraun gebacken sind.
Ich wünsch euch viel Spass beim Nachbacken und habt einen schönen Sonntag!
Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤