Schwarzwälder Lebkuchenschnitte mit Kirschen…zuckerfrei, Low Carb, Lchf und Keto

*der Artikel enthält Werbung durch Produktverlinkung

Advent, Advent…das 2. Lichtlein brennt…
Ich habe heute eine leckere fruchtig-sahnige Lebkuchenschnitte für euch, die wunderbar in diese ruhige, besinnliche Zeit passt.
Sie ist sehr leicht zu machen und geht schnell…aber…das Ergebnis ist der Hammer.
Es schmeckt sooo sooooo gut. ❤

25276389_1750994288254116_740964443_n

Ihr braucht für eine rechteckige Springform (24 Stücke):
1 Packung Weihnachtszauber Lebkuchen (erhältlich HIER)*
8 Eier Gr. M
100 g geschmolzene Butter

etwas Schwarzwälder Kirschwasser zum Tränken

2 Gläser Sauerkirschen im Glas ohne Zucker (z.B. DIESE)
2 g Low Carb Süße (erhältlich HIER)*
1/2 Tl. Zimt
2 El. Schwarzwälder Kirschwasser
25 g Zitrusfaser (erhältlich HIER)*

800g Schlagsahne
4 g Low Carb Süße
1/2 Tl. gemahlene Vanille
5 Blatt Gelatine
3 El. Schwarzwälder Kirschwasser

etwas zuckerfreie Schokolade für Späne (ich mache meine Schokolade aus dem Schokoladenzauber* selbst)

  • Die Lebkuchenmischung mit den Eiern verrühren und 5 Minuten ruhen lassen.
  • Geschmolzene Butter unterrühren.
  • In eine mit Backpapier ausgelegte rechteckige Springform geben und verstreichen.
  • Bei 175 Grad für 16 Minuten backen.
  • Die Sauerkirschen abtropfen lassen.
  • Den Saft mit Süße, Zimt, Kirschwasser und Zitrusfaser verrühren und 10 Minuten ruhen lassen.
  • In der Zwischenzeit den Lebkuchen mit dem Kirschwasser leicht tränken. (nur ganz wenig sonst weicht er später durch!)
  • Die Kirschsaftmasse darauf verstreichen und die abgetropften Kirschen gleichmässig darüberstreuen.
  • Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
  • Die gekühlte Sahne aufschlagen.
  • Die Low Carb Süße unter die Sahne rühren.
  • Gelatine ausdrücken und in einen kleinen Topf geben.
  • Auf dem Herd bei kleiner Hitze auflösen. (auf keinen Fall kochen!!!)
  • 2 Löffel Sahne zufügen und verrühren.
  • Das Kirschwasser unterrühren.
  • Die Gelatine/Kirschwasser Mischung vorsichtig unter die geschlagene Sahne rühren.
  • Die Sahne auf die Kirschfüllung geben und sofort glattstreichen.
  • Wer mag, kann oben ein Muster reinkämmen.
  • Jetzt mit einem scharfen Messer Späne von einer Schokoladentafel auf die Sahne schaben.
  • Die Schnitte für ca. 3-4 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Guten Appetit…lasst es euch schnmecken.

25181875_1750994401587438_1086177966_n

Ihr könnt dieses Rezept natürlich auch in einer runden Springform backen, müsst euch dann allerdings die Menge anpassen. Das ganze Rezept wäre dafür etwas zuviel.

25323729_1750994098254135_376596833_n

Die Schnitte ist zuckerfrei, Low Carb, Lchf…aber nur bedingt ketotauglich. Da müsst ihr wegen der Kirschen auf die Menge achten. Kirschen haben doch einen relativ hohen Kohlenhydratgehalt (ca. 12 – 13g pro 100g Kirschen!!!) Mein Trick ist bei der Schnitte, das ich zu dem Stückchen einen Kaffee mit Mct-Öl trinke und dann passt das wieder. 😉

Ein Stück Lebkuchenschnitte hat ca. 7 g KH, 6 g E und 18 g F.
Viel Spaß beim Nachbacken…

Über ein Like meines Beitrages und/oder meiner Facebook- oder Instagramseite würde ich mich sehr freuen. Ihr könnt auch gerne meinen Blog folgen, so verpasst ihr keinen neuen Beitrag mehr und seid immer auf dem Laufenden.

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤

* Affialliatelink… Das Schreiben und Einstellen der Rezepte kostet einiges an Mühe und Zeit…Wenn du über die Links bestellst, dann bekomme ich dafür eine kleine Provision. Die Produkte, die ich empfehle sind alle von mir getestet und für gut befunden. Ich empfehle nichts, wo ich nicht 100% dahinter stehe.

3 Kommentare zu „Schwarzwälder Lebkuchenschnitte mit Kirschen…zuckerfrei, Low Carb, Lchf und Keto

  1. *seufz* Das hört sich sooooo lecker an…aber wir können gegen das Erithryt nicht an. Mein Mann kriegt, schon bei kleinster Menge, Durchfall und ich mega Kopfschmerzen. Hab es grad erst wieder bei meinen Plätzchen versucht. *heul*

    Like

      1. Xylit fällt weg wegen unserer Hunde – da giftig und die bekommen schon ab und an was ab 😉 … Kokosblütenzucker ist toll, hat aber auch jede Menge Kohlenhydrate und schlägt voll aufs Insulin. *seufz*
        Ich muss mal schauen.

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s