*der Artikel enthält Werbung durch Produktverlinkung
Herbstzeit ist bei mir Kohlzeit…Kohlsuppe, Krautsalat, Krautwickel und natürlich Kraut-Hackpfanne finden da des öfteren den Weg auf meinen Tisch. Letzes Jahr noch mit Kartoffeln als Beilage und dieses Jahr ganz natürlich und ohne viel Schnickschnack, aber genau so lecker und sättigend.
Im Grunde braucht es für dieses leckere Rezept nur ganz wenig Zutaten…
Für 2 Portionen braucht man:
2 El. Olivenöl
1/2 Knoblauchzehe
250 g Rinderhack
2 El. Tomatenmark
1 Messerspitze Paprika edelsüß
1 Messerspitze Rosenpaprika
1 Messerspitze Majoran
1 Messerspitze Oregano
Salz
ca. 300 ml Wasser
250 g Weißkohl
40 g geriebener Mozzarella zum Bestreuen
- Den Knoblauch feinhacken.
- Den Weißkohl in dünne Streifen schneiden.
- Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen.
- Das Rinderhack zufügen und anbraten.
- Den Knoblauch dazugeben und kurz mitbraten.
- Die Gewürze und das Salz zufügen.
- Das Tomatenmark mit dazugeben und kurz anrösten.
- Mit dem Wasser ablöschen.
- Den Weißkohl hinzufügen und bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
- Wenn sich die Flüssigkeit deutlich reduziert hat und der Kohl schön weich ist, ist es fertig.
- Auf Teller verteilen und mit dem Mozzarella bestreuen.
Guten Appetit!
Ein kleiner Tipp als Abwandlung…
Ihr könnt auch den Käse weglassen und ein Ei in die Kraut-Hackpfanne gleiten lassen. Wenn es dann gestockt ist, mit etwas Schnittlauch bestreuen und genießen. Ich mag es am liebsten, wenn der Eidotter schön wachsweich ist. ❤
Und sofern ihr euch nicht streng LCHF bzw. ketogen ernährt, könnt ihr auch ein leckeres Brot dazu essen, z. B. das Todnauer Hüttenbrot von Dr. Almond. (erhältlich HIER)*
Das herzhafte Brot passt perfekt zu der Kraut Hackpfanne und hat super Nährwerte. Bei einer moderaten Low Carb Ernährung passt es hervorragend in den Plan. Bei Keto sollte man es weglassen und zu einer anderen Mahlzeit essen, da das Gericht an für sich ja schon genug Eiweiss liefert.
Und nun…lasst es euch schmecken. 🙂
Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤