Orientalische Hackpfanne…zuckerfrei, Low Carb, Lchf und Keto

*der Artikel enthält Werbung durch Markennennung

Ein frohes neues Jahr euch allen!
Ich beginne meines mit viel Motivation und neuen Zielen. Und damit ich diese Ziele auch bis Ende des Jahres gut erreiche, müssen jetzt neue Rezepte und noch mehr Abwechslung her.

26234231_1772315226122022_604098071_n

Gestern Abend gab es diese orientalische Hackpfanne mit Aubergine, Zucchini und Paprika. Für mich einfach nur so und für den Nichtketomann mit gekochten Kartoffeln ergänzt. Es war schön würzig und furchtbar lecker. Ein richtig schönes Winteressen.

Ihr braucht für 2 Portionen:

4 El. Olivenöl
400 g Rinderhack
1 Tl. Salz
1 geh. Tl. Baharat Gewürz von Just Spices
1/2 Tl. Knoblauchflocken von Just Spices
300 g Aubergine
80 g Zucchini
70 g rote Paprika
100 g Champignons
200 g Passata di Pomodoro Rustica
ca. 500 ml Wasser

zum Bestreuen: 4 El. Parmesan

  • Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen.
  • Das Hackfleisch darin anbraten.
  • Salz, Knoblauch und Baharatgewürz zufügen.
  • Passata di Pomodoro und Wasser zufügen.
  • Auberginen, Zucchini und Parika in Würfel schneiden.
  • Champignons in Scheiben schneiden.
  • Alles hinzufügen und 20 Minuten bei mittlerer Hitze einköcheln lassen.
  • Anrichten und mit dem Parmesan bestreuen.

Guten Appetit…lasst es euch schmecken.

26167000_1582590221817064_7115297482958184765_n

Eine Portion hat ca. 10 g KH, 48,4 g E und 72,4 g F.

Wenn euch mein Rezept gefällt, dann freue ich mir sehr über ein Like von euch. Gerne könnt ihr mir auch auf dem Blog, auf Facebook oder Instagram folgen. So verpasst ihr kein Rezept mehr und erfahrt sofort alle Neuigkeiten.
Wenn ihr euch für mehr Details meiner Ernährung interessiert, könnt ihr auf Instagram meine Stories verfolgen. Im Moment seht ihr dort wie ich meine Ketose aufbaue und was ich alles im Laufe des Tages so esse und trinke.

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤

Hackpfanne a la Fiorentina mit grünen Spatzen…zuckerfrei, Low Carb, LCHF und Keto

*der Artikel enthält Werbung durch Produktverlinkung

Heute gibt es ein leckeres Soulfood Gericht…Hackpfanne a la Fiorentina mit grünen Spatzen.
Meine deutsche Oma hat die Spatzen früher immer für uns Kinder gemacht und ich verbinde damit tolle Kindheitserinnerungen.
Da ich aber genauso die italienische Küche liebe, habe ich versucht beide Komponenten in Einklang zu bringen und daraus entstanden ist dieses köstliche Gericht.
Herzhaftes Rinderhack trifft auf fruchtige Tomaten, frischen Blattspinat und feine Sahne.
Jetzt wo es draußen langsam kälter wird, ist dies ein super tolles Essen und zusammen mit den grünen Spatzen macht es wunderbar satt.

22815173_1515506231858797_2709269473261689423_n

Rezept für 3-4 Portionen:
2 El. Olivenöl
1 Knoblauchzehe
1/2 Zwiebel
500 g Rinderhack
1/2 Tl. Paprika
1/2 Tl. Oregano
1/2 Tl. Majoran
1/2 Tl. Thymian
Salz
30 g Tomatenmark
300 ml Wasser
250 g Blattspinat
100 ml Schlagsahne

  • Knoblauch und Zwiebel kleinhacken.
  • Blattspinat waschen und abtropfen lassen.
  • Das Öl in einer Pfanne erhitzen.
  • Das Rinderhack darin anbraten.
  • Knoblauch und Zwiebel zufügen und kurz mitbraten.
  • Salz, Gewürze, Tomatenmark dazugeben.
  • Mit Wasser ablöschen und 15 Minuten köcheln lassen.
  • Den Spinat zugeben und weitere 15 -20 Minuten einköcheln lassen.
  • Wenn die Soße dicklich einreduziert ist, die Sahne zufügen.
  • Nochmal kurz heiß werden lassen und servieren.

Dazu passen hervorragend grüne Spatzen. Ich hab dafür das Spätzlerezept nach Ruth Grönert genommen und etwas Petersilie zugefügt.

Für 4 Portionen braucht man:
4 Eier Gr. M
50 ml Wasser
100 g Germknödel Backmischung (erhältlich HIER)*
1 EL Zitrusfaser (erhältlich HIER)*
1/2 Bund Petersilie
1 Messerspitze Muskat

  • Einen großen Topf mit gesalzenem Wasser auf den Herd stellen.
  • Alle Zutaten gut miteinander verrühren.
  • Ca. 10 Minuten ruhen lassen.
  • Den Teig portionsweise verarbeiten.
  • Mit einem Esslöffel Nocken abstechen und ins heiße Wasser gleiten lassen.
  • Die Spatzen ca. 2 Minuten im Wasser ziehen lassen und dann drehen und nochmal 2 Minuten ziehen lassen.
  • Mit einer Schöpfkelle aus dem Wasser nehmen und abtropfen lassen.
  • Fortfahren bis der Teig aufgebraucht ist.

22815173_1515506231858797_2709269473261689423_n

Die grünen Spatzen zusammen mit der Hackpfanne Fiorentina auf Tellern anrichten und genießen.
Guten Appetit! Lasst es euch schmecken.

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤

* Affialliatelink… Das Schreiben und Einstellen der Rezepte kostet einiges an Mühe und Zeit…Wenn du über die Links bestellst, dann bekomme ich dafür eine kleine Provision. Die Produkte, die ich empfehle sind alle von mir getestet und für gut befunden. Ich empfehle nichts, wo ich nicht 100% dahinter stehe.

Bei Soulfood Lowcarberia bekommt ihr 10% auf eure Bestellung mit dem Rabattcode „LC-Frollein“.

Kraut-Hackpfanne…zuckerfrei, Low Carb, LCHF und Keto

*der Artikel enthält Werbung durch Produktverlinkung

Herbstzeit ist bei mir Kohlzeit…Kohlsuppe, Krautsalat, Krautwickel und natürlich Kraut-Hackpfanne finden da des öfteren den Weg auf meinen Tisch. Letzes Jahr noch mit Kartoffeln als Beilage und dieses Jahr ganz natürlich und ohne viel Schnickschnack, aber genau so lecker und sättigend.

21768107_1675298592490353_8317894950032150587_n

Im Grunde braucht es für dieses leckere Rezept nur ganz wenig Zutaten…

Für 2 Portionen braucht man:
2 El. Olivenöl
1/2 Knoblauchzehe
250 g Rinderhack
2 El. Tomatenmark
1 Messerspitze Paprika edelsüß
1 Messerspitze Rosenpaprika
1 Messerspitze Majoran
1 Messerspitze Oregano
Salz
ca. 300 ml Wasser
250 g Weißkohl

40 g geriebener Mozzarella zum Bestreuen

  • Den Knoblauch feinhacken.
  • Den Weißkohl in dünne Streifen schneiden.
  • Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen.
  • Das Rinderhack zufügen und anbraten.
  • Den Knoblauch dazugeben und kurz mitbraten.
  • Die Gewürze und das Salz zufügen.
  • Das Tomatenmark mit dazugeben und kurz anrösten.
  • Mit dem Wasser ablöschen.
  • Den Weißkohl hinzufügen und bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
  • Wenn sich die Flüssigkeit deutlich reduziert hat und der Kohl schön weich ist, ist es fertig.
  • Auf Teller verteilen und mit dem Mozzarella bestreuen.

Guten Appetit!

22053273_1675965545756991_86574383_n

Ein kleiner Tipp als Abwandlung…
Ihr könnt auch den Käse weglassen und ein Ei in die Kraut-Hackpfanne gleiten lassen. Wenn es dann gestockt ist, mit etwas Schnittlauch bestreuen und genießen. Ich mag es am liebsten, wenn der Eidotter schön wachsweich ist. ❤
Und sofern ihr euch nicht streng LCHF bzw. ketogen ernährt, könnt ihr auch ein leckeres Brot dazu essen, z. B. das Todnauer Hüttenbrot von Dr. Almond. (erhältlich HIER)*

21764916_1675898572430355_3919922201694052232_n

Das herzhafte Brot passt perfekt zu der Kraut Hackpfanne und hat super Nährwerte. Bei einer moderaten Low Carb Ernährung passt es hervorragend in den Plan. Bei Keto sollte man es weglassen und zu einer anderen Mahlzeit essen, da das Gericht an für sich ja schon genug Eiweiss liefert.
Und nun…lasst es euch schmecken. 🙂

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤

* Affialliatelink… Das Schreiben und Einstellen der Rezepte kostet einiges an Mühe und Zeit…Wenn du über die Links bestellst, dann bekomme ich dafür eine kleine Provision. Die Produkte, die ich empfehle sind alle von mir getestet und für gut befunden. Ich empfehle nichts, wo ich nicht 100% dahinter stehe.

Pilz Rahmpfanne…zuckerfrei, Low Carb, LCHF und Keto

*der Artikel enthält Werbung durch Produktverlinkung

Heute hab ich, wie versprochen, das Pilz Rahmpfannen Rezept für euch. Es passt hervorragend zu den Gnocchis (Rezept findet ihr HIER) und erinnert geschmacklich ein wenig an Gulasch.

21557739_1662767187076827_6675400056754217592_n

Für 2-3 Portionen braucht ihr:

2 El. Olivenöl
1 Knoblauchzehe
1 kleine Zwiebel
250 g Rinderhack
200 g Pilze (ich hab Champignons und Pfifferlinge genommen)
Salz
1 leicht geh. Tl. Gulaschgewürz (gibt es HIER)
1 geh. El. Tomatenmark
etwas Wasser
200 ml Sahne

  • Den Knoblauch und die Zwiebel kleinhacken.
  • Die Pilze vierteln.
  • Das Olivenöl in eine Pfanne geben und erhitzen.
  • Das Rinderhack darin anbraten.
  • Knoblauch und Zwiebel dazugeben und kurz mitbraten.
  • Die Pilze dazugeben und mitbraten.
  • Das Tomatenmark zufügen.
  • Etwas Wasser hineingießen.
  • Salz und Gulaschgewürz dazugeben.
  • Einköcheln lassen bis es fast ganz reduziert ist.
  • Mit Sahne aufgießen und nochmal köcheln lassen bis eine sämige Konsistenz erreicht ist.

Zusammen mit den Gnocchis schmeckt das echt lecker. Ihr könnt allerdings auch die Spätzle (Rezept findet ihr HIER) dazu machen. Das schmeckt beides super toll.
Guten Appetit…lasst es euch schmecken.

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤

* Affialliatelink… Das Schreiben und Einstellen der Rezepte kostet einiges an Mühe und Zeit…Wenn du über die Links bestellst, dann bekomme ich dafür eine kleine Provision. Die Produkte, die ich empfehle sind alle von mir getestet und für gut befunden. Ich empfehle nichts, wo ich nicht 100% dahinter stehe.

Jägertopf mit Spätzle…zuckerfrei, Low Carb, LCHF und Keto

*der Artikel enthält Werbung durch Produktverlinkung

Das Wetter ist ja im Moment alles andere als spätsommerlich und so gab es letzte Woche bei mir einen leckeren Jägertopf aus Rinderhack und Pilzen.
Dazu hab ich Spätzle nach einem Rezept von Ruth Grönert gemacht…und schon schwebte ich im 7. Ketohimmel. ❤
Ich sags euch…es war so soooo lecker, das müsst ihr auf jeden Fall probieren…

21231085_1654030674617145_984670369241432888_n

Zutaten für 2 Portionen:

1 El. Olivenöl
250 g Rinderhack
1 Knoblauchzehe
1/2 Zwiebel
100 g Pfifferlinge
100 g Champignons
100 ml Passata di Pomodori Rustica
1 El. Tomatenmark
100 ml Wasser
Salz
1/2 Tl. Paprika edelsüss
1/2 Tl. Majoran
1/2 Tl. Oregano
1 Messerspitze Chili
60 ml Schlagsahne

Spätzlerezept nach Ruth Grönert:
2 Eier Gr. M
25 ml Wasser
50 g Germknödel Backmischung (erhältlich HIER)*
1/2 EL Zitrusfaser (erhältlich HIER)*

  • Knoblauch und Zwiebel kleinhacken.
  • Pfifferlinge säubern.
  • Champignons säubern und vierteln.
  • Olivenöl in einem Topf erhitzen.
  • Das Rinderhack darin anbraten.
  • Knoblauch und Zwiebel kurz mit andünsten.
  • Die Pilze dazu und kurz mit andünsten.
  • Passata, Tomatenmark und Wasser dazugeben.
  • Salz und Gewürze hinzufügen und ca. 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. (Die Soße soll sich reduzieren und ziemlich dicklich sein.)
  • Sahne hinzufügen und fertig.

 

  • Einen großen Topf mit gesalzenem Wasser auf den Herd stellen.
  • Eier, Wasser, Germknödelmischung und Zitrusfaser gut miteinander verrühren.
  • Portionsweise durch eine Spätzlepresse ins heiße Wasser drücken. (Nehmt nicht zu viel Teig sonst klebt alles zusammen.)
  • Die Spätzle kurz im Wasser ziehen lassen und dann mit der Schöpfkelle aus dem Wasser nehmen, abtropfen lassen und in eine Schüssel geben.

Den Jägertopf zusammen mit den Spätzle auf Tellern anrichten und genießen.
Guten Appetit!

21272337_1655598657793680_2581887979829398410_n

Dieses Gericht ist super lecker und absolut Low Carb, LCHF und Keto tauglich.
Wer noch Kohlenhydrate übrig hat, kann dazu noch einen grünen Salat mit Essig und Öl reichen.
Lasst es euch schmecken. 🙂

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤

* Affialliatelink… Das Schreiben und Einstellen der Rezepte kostet einiges an Mühe und Zeit…Wenn du über die Links bestellst, dann bekomme ich dafür eine kleine Provision. Die Produkte, die ich empfehle sind alle von mir getestet und für gut befunden. Ich empfehle nichts, wo ich nicht 100% dahinter stehe.