
{CAKE-FOOD-REZEPT-WERBUNG}
Als ich damals in die Lehre ging, gab es immer diesen leckeren Rhabarberkuchen aus einem zarten Rührteig mit kleingeschnittenen Rhabarberstückchen darauf. Ich hab diesen Kuchen geliebt. Es war ein Altdeutscher Rhabarberkuchen mit einem ganz zarten Hauch von Marzipan und der angenehmen Säure der fruchtigen Rhabarberstücke. Schlicht, einfach und so gut. Wir haben ihn damals immer in großer Schnittenform gebacken und anschließend dann in rechteckige Stücke geschnitten. Beim Schneiden hab ich mir jedesmal die Ränder stibitzt und genascht. In der Originalversion ist natürlich jede Menge Zucker und auch Weizenmehl- und stärke darin. In meiner Variante findest du das nicht und kannst den Kuchen mit gutem Gewissen genießen. Du wirst dabei keinen Unterschied merken und denken, dass du in das Original beißt. Und ja, genau so muss das sein! 😉
Oh du feine Rhabarberzeit:
Altdeutscher Rhabarberkuchen
Zutaten für eine 24er Springform:
125 g weiche Butter
15 g Low Carb Süße Kristallin*
1/2 TL gemahlene Bourbon Vanille
Saft 1/2 Limette
3 Eier Gr. M
50 g helles Mandelmehl (z.B. von Koro)
100 g Mandelstaub* oder gemahlene helle Mandeln
8 g Bambusfaser*
1/2 TL Xanthan
10 g Backpulver
100 ml flüssige Sahne
300 g Rhabarber, in Stücke geschnitten
Zubereitung:
- Den Ofen auf 150 Grad Umluft vorheizen.
- Die Springform mit Backpapier auslegen.
- Butter, Süße, Limettensaft und Vanille in eine Schüssel geben.
- Mit dem Handrührgerät weiß aufschlagen.
- Die Eier einzeln nacheinander unterrühren.
- Die trockenen Zutaten zusammen mit der Sahne unterrühren.
- Die Kuchenmasse in die Springform geben und gleichmäßig verstreichen.
- Die Rhabarberstücke darauf verteilen und leicht in die Masse drücken.
- Für ca. 35-40 Minuten in den Ofen geben und goldbraun backen.
- Den Kuchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Guten Appetit…lass es dir richtig gut schmecken.
Wenn dir mein Rezept gefällt, dann freue ich mir sehr über ein Like und ein Feedback von dir. Gerne kannst du mir auch auf dem Blog, Facebook oder Instagram folgen. So verpasst du kein Rezept mehr und erfährst sofort alle Neuigkeiten. Auf Instagram zeige ich zum Beispiel auch oft sehr spontane Rezepte in den Stories, die ich an diesem Tag koche oder backe. Aktuell sind das sehr oft Eis- und Rhabarberinspirationen.
Rezepte auf meinem Instakanal erkennst du am rosa Rahmen. Und keine Angst, es ist nichts kompliziertes dabei. 😉
Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤
*Affialliatelink… Das Schreiben und Einstellen der Rezepte kostet einiges an Mühe und Zeit…Wenn du über die Links bestellst, dann bekomme ich dafür eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten und die Prozente unterstützen meine Arbeit ein wenig. Du bekommst dafür weiterhin kostenlose Rezepte, Tipps und Tricks von mir. Ein guter Deal oder?
Die Produkte, die ich empfehle sind alle von mir getestet und für gut befunden. Ich benutze sie selbst im Alltag und empfehle nichts, wo ich nicht 100% dahinter stehe.