
{CAKE-FOOD-REZEPT-TIPPS-WERBUNG}
Was wäre die Kirschzeit ohne einen gescheiten Kirschjockel?
Deshalb habe ich mein Backstubenrezept aus der Lehrzeit für dich lowcarbisiert und ich schwöre, du merkst keinen Unterschied zu dem zuckrigen Original. Ja und das obwohl kein Gramm Zucker, Weizenmehl und auch keine eingeweichten Brötchen im Kuchen sind.
Was? Glaubst du nicht?
Na dann probier es doch einfach mal aus…
Du wirst den Kirschjockel nie mehr anders machen wollen.
Wusstest du, dass wir in der Kurpfalz gar nicht Kirschjockel dazu sagen? Und wir nennen ihn auch nicht Kirschenmichel oder so. Bei uns ist das ein wunderbarer „Kerscheplotzer“! Und ein richtiger Kirschplotzer hat natürlich Kirschen mit Stein drin, mit denen man dann Wettspucken macht.
Ist völlig klar, ne? 😉
Kirschjockel a la Frollein
Zutaten für eine 24er Springform:
150 g Butter
20 g Low Carb Süße Kristallin*
4 Eier Gr. M
30 g Kokosmehl*
40 g braunes Mandelmehl*
200 g geriebene Haselnüsse
1 leicht gehäufter TL Xanthan
2 gestr. TL Weihnachtstraum* (oder Lebkuchengewürz)
20 g Backpulver*
150 ml flüssige Sahne
40 ml Kirschwasser
900 g Kirschen
Zubereitung:
- Auf den Boden einer 24er Springform Backpapier klemmen.
- Den Ofen auf 160 Grad Umluft vorheizen.
- Butter und Süße aufschlagen.
- Die Eier nach und nach unterrühren.
- Die restlichen Zutaten zufügen und verrühren.
- Die Kirschen unterheben.
- Die Masse in die Springform füllen und glattstreichen.
- Für ca. 60 Minuten backen.
- Den Kuchen aus der Springform lösen.
- Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Guten Appetit…lasst es dir gut schmecken.
Tipp: Damit du beim Kirschjockel den vollen Geschmack hast, empfehle ich dir ihn am Abend zu backen. Lass ihn über Nacht abgedeckt stehen, damit er gut durchziehen kann und sich die Aromen voll entfallten. Die Wartezeit lohnt sich!
Ich wünsch dir ganz viel Spaß beim Nachbacken…
Und wenn dir mein Rezept gefällt, dann freue ich mich auch sehr über ein Like und einen Kommentar. Gib mir ruhig mal ein Feedback zum Kirschjockel. Gerne kannst du mir auch auf dem Blog, Facebook oder Instagram folgen, so verpasst du kein Rezept mehr und erfährst sofort alle Neuigkeiten.
Wenn du dich für mehr Details meiner Ernährung interessiert, kannst du dir auf Instagram auch meine Stories anschauen. Da nehm ich dich ein wenig in meinen Keto Alltag mit und gebe auch den ein oder anderen Tipp dazu. Da erlebst du mich ganz ungefiltert und immer geraderaus. Echtes Leben halt mit all seinen Höhen und Tiefen. 😉
Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤