*der Artikel enthält Werbung durch Produktverlinkung
Heute gibt es mal ein eher ungewohntes Rezept von mir. Es ist nicht ketogen, dafür aber zuckerfrei und Low Carb. Ich finde, wenn man Fettadaptiert ist, dann kann man sich auch ruhig mal so ein Stück Kuchen gönnen. Der Körper kann das mit Sicherheit tolerieren. Oder man genießt den Kuchen als Pre Workout Snack.
Ich habe ein Kirschjockelrezept lowcarbisiert und es kommt unserem Kurpfälzer „Kerscheplotzer“ sehr sehr nahe. Und nur für den Fall der Fälle…
Ja, es kommen Kirschen mit Stein hinein. Das muss so sein und gehört so. Wir Kurpfälzer spucken gerne Kirschkerne durch die Gegend. 😉
Für einen 24er Kuchen braucht man:
150 g Butter
20 g Low Carb Süße Kristallin*
4 Eier Gr. M
30 g Kokosmehl*
40 g braunes Mandelmehl*
200 g geriebene Haselnüsse
1 El. Zitrusfaser*
2 gestr. Tl. Weihnachtstraum*
20 g Backpulver*
150 ml flüssige Sahne
40 ml Kirschwasser
900 g Kirschen
- Auf den Boden einer 24er Springform Backpapier klemmen.
- Den Ofen auf 160 Grad Umluft vorheizen.
- Butter und Süße aufschlagen.
- Die Eier nach und nach unterrühren.
- Die restlichen Zutaten zufügen und verrühren.
- Die Kirschen unterheben.
- Die Masse in die Springform füllen und glattstreichen.
- Für ca. 60 Minuten backen.
- Den Kuchen aus der Springform lösen.
- Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Guten Appetit…lasst es euch schmecken.
Tipp: Der Kuchen schmeckt am besten, wenn man ihn über Nacht durchziehen lässt und den nächsten Tag genießt.
Viel Spaß beim Nachbacken…
Wenn euch mein Rezept gefällt, dann freue ich mir sehr über ein Like. Gerne könnt ihr mir auch auf dem Blog, Facebook oder Instagram folgen. So verpasst ihr kein Rezept mehr und erfahrt sofort alle Neuigkeiten.
Wenn ihr euch für mehr Details meiner Ernährung interessiert, könnt ihr auf Instagram meine Stories verfolgen. Da nehm ich euch ein wenig in meinen Keto Alltag mit und gebe auch den ein oder anderen Tipp dazu. Aktuell gibt es ein wenig Dänemarkurlaub und Strandfeeling. 😉
Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤