Peanut Cheesecake… zuckerfrei, Low Carb, LCHF und Keto

{CAKE-FOOD-REZEPT-WERBUNG}

Neulich hatte ich Gelüste auf etwas Gebackenes und da ich mich nicht zwischen Käsekuchen und Erdnüssen entscheiden konnte, hab ich einfach beides in einen wundervollen Kuchen verwandelt. Und soll ich dir was sagen…
Ich liebe es. Der Kuchen ist mal wieder so ein kleiner Frollein Burner. ❤
Die Zubereitung ist, wie eigentlich immer, super easy und das Backergebnis ist ein Träumchen.
Du wirst sehen…es lohnt sich.

Schau schnell in deinen Kühl- und Vorratsschrank, ob du alle Zutaten dafür da hast.
Warning: Dieser Kuchen kann dich unter Umständen süchtig machen, so dass du ihn ständig wieder backen möchtest.

Lass uns mal loslegen…

Peanut Cheesecake

Zutaten für eine 18 cm Durchmesser Springform:

100 g Mandelmehl*
70 g Erdnussmus*
25 g Butter
5 g LC Süße*
1 Ei Gr. M
1/2 TL gemahlene Vanille

500 g Quark 40%
40 g Erdnussmus*
12 g LC Süße*
1 gestr. TL gemahlene Vanille
3 Eier Gr. M
100 ml Sahne
10 g Zitrusfaser*

15-20 g Erdnüsse
1 geh. EL Karamelltraum*
1 Msp gemahlene Vanille

30 g Schokoladenzauber*
15 g Erdnussmus*

Zubereitung:

  • Mandelmehl, Erdnussmus, Butter, Süße und Eier zu Streuseln verkneten.
  • Eine Springform mit Backpapier auslegen und 2/3 der Streusel hineingeben.
  • Die Streusel auf dem Boden der Form verteilen und festdrücken.
  • Quark, Erdnussmus, Süße und Vanille in eine Schüssel geben und verrühren.
  • Die Eier und die Sahne unterrühren.
  • Die Zitrusfaser zügig unterrühren und die Masse rasch in die Form füllen.
  • Etwas glattstreichen und die restlichen Streusel darauf verteilen.
  • Bei 165 Grad Umluft ca. 40 Minuten backen.
  • Den Kuchen aus der Form nehmen und auskühlen lassen.
  • Die Erdnüsse kleinhacken und in einer Pfanne leicht rösten.
  • Karamelltraum und Vanille dazugeben und unter ständigem Rühren schmelzen lassen.
  • Wenn flüssig, sofort vom Herd nehmen und ca. 4-5 Minuten weiterrühren.
  • Dann auf dem Kuchen verteilen.
  • Auskühlen lassen.
  • Den Schokoladenzauber schmelzen und das Erdnussmus unterrühren.
  • Den Kuchen damit garnieren.

Et voila…fertig ist der Peanut Cheesecake. Lass ihn dir gut schmecken! Guten Appetit.

Viel Spaß beim Nachbacken…
Und wenn dir mein Kuchenrezept gefällt, dann freue ich mich natürlich auch sehr über ein Like oder einen Kommentar von dir.
Gerne kannst du mir auch hier, auf Facebook oder bei Instagram folgen. Dort gibt es noch einiges mehr zu entdecken.

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤

*Affialliatelink… Das Schreiben und Einstellen der Rezepte kostet einiges an Mühe und Zeit…Wenn du über die Links bestellst, dann bekomme ich dafür eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten und die Prozente unterstützen meine Arbeit ein wenig. Du bekommst dafür weiterhin kostenlose Rezepte, Tipps und Tricks von mir. Ein guter Deal oder?
Die Produkte, die ich empfehle sind alle von mir getestet und für gut befunden. Ich benutze sie selbst im Alltag und empfehle nichts, wo ich nicht 100% dahinter stehe.

Birnenkuchen …zuckerfrei und Low Carb

Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland,
Ein Birnbaum in seinem Garten stand,
Und kam die goldene Herbsteszeit

Und die Birnen leuchteten weit und breit,
Da stopfte, wenn’s Mittag vom Turme scholl,
Der von Ribbeck sich beide Taschen voll,
Und kam in Pantinen ein Junge daher,
So rief er: »Junge, wiste ’ne Beer?«
Und kam ein Mädel, so rief er: »Lütt Dirn,
Kumm man röwer, ick hebb ’ne Birn.«…

40294481_2300084260032723_8794476894733991936_n

*der Artikel enthält Werbung durch Produktverlinkung

Ja und in unserem Garten steht auch ein Birnenbaum. ❤
Und deshalb habe ich heute für euch einen leckeren zuckerfreien Birnenkuchen.
Er geht super einfach und ist von einem herkömmlichen Bäckerkuchen überhaupt nicht zu unterscheiden…weder optisch noch vom Geschmack. Da ist mir ein kleiner Burner gelungen.

Birnenkuchen 26er Springform:

Birnenfüllung:
750 g Birnen
40 g Karamelltraum*
50 g gemahlene Haselnüsse
20 g Vanillepuddingpulver*
1 geh. Tl. Zimt

Teig:
200 g Kuchenzauber*
250 g weiche Butter
4 Eier Gr. M
20 Tropfen Pure Flavour Vanille*

und zusätzlich für die Streusel: 80 g Mandelstaub*

  • Die Birnen schälen, achteln und in dünne Scheiben schneiden.
  • In eine Schüssel geben.
  • Mit den restlichen Zutaten für die Füllung vermischen.
  • Schüssel beiseite stellen.
  • Die Zutaten für den Teig mit dem Handrührer vermischen.
  • 2/3 Teig davon wegnehmen.
  • Zu dem übrig gebliebenen Drittel Teig den Mandelstaub geben.
  • Kurz durchmischen bis eine streuselige Konsistenz entsteht.
  • Die Streusel beiseite stellen.
  • Den Ofen auf 150 Grad Umluft vorheizen.
  • Zwischen Springformrand und -boden ein Backpapier klemmen.
  • Die 2/3 Teig mit feuchten Händen in die Springform drücken und dabei einen 4 cm hohen Rand hochdrücken.
  • Die Birnenfüllung auf dem Teig verteilen und glattstreichen.
  • Die Streusel darüber geben.
  • Für 40 Minuten auf mittlerer Schiene in den Ofen und goldbraun backen.

40358180_251202072219279_1509771452260286464_n

40379658_725745004429909_4067047262935580672_n

40236452_267905553838882_1057687352211668992_n

Viel Spaß beim Nachbacken…
Dieser Kuchen ist zuckerfrei und Low Carb…und diesmal nicht ketogen.

Wenn euch mein Rezept gefällt, dann freue ich mir sehr über ein Like. Gerne könnt ihr mir auch auf dem Blog, Facebook oder Instagram folgen. So verpasst ihr kein Rezept mehr und erfahrt sofort alle Neuigkeiten.
Wenn ihr euch für mehr Details meiner Ernährung interessiert, könnt ihr auf Instagram meine Stories verfolgen. Da nehm ich euch ein wenig in meinen Keto und Low Carb Alltag mit und gebe auch den ein oder anderen Tipp dazu. 😉

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤

 

* Affialliatelink… Das Schreiben und Einstellen der Rezepte kostet einiges an Mühe und Zeit…Wenn du über die Links bestellst, dann bekomme ich dafür eine kleine Provision. Die Produkte, die ich empfehle sind alle von mir getestet und für gut befunden. Ich empfehle nichts, wo ich nicht 100% dahinter stehe.

Kirschjockel a la Frollein… zuckerfrei und Low Carb

{CAKE-FOOD-REZEPT-TIPPS-WERBUNG}

Was wäre die Kirschzeit ohne einen gescheiten Kirschjockel?
Deshalb habe ich mein Backstubenrezept aus der Lehrzeit für dich lowcarbisiert und ich schwöre, du merkst keinen Unterschied zu dem zuckrigen Original. Ja und das obwohl kein Gramm Zucker, Weizenmehl und auch keine eingeweichten Brötchen im Kuchen sind.
Was? Glaubst du nicht?
Na dann probier es doch einfach mal aus…
Du wirst den Kirschjockel nie mehr anders machen wollen.
Wusstest du, dass wir in der Kurpfalz gar nicht Kirschjockel dazu sagen? Und wir nennen ihn auch nicht Kirschenmichel oder so. Bei uns ist das ein wunderbarer „Kerscheplotzer“! Und ein richtiger Kirschplotzer hat natürlich Kirschen mit Stein drin, mit denen man dann Wettspucken macht.
Ist völlig klar, ne? 😉

Kirschjockel a la Frollein

Zutaten für eine 24er Springform:

150 g Butter
20 g Low Carb Süße Kristallin*
4 Eier Gr. M
30 g Kokosmehl*
40 g braunes Mandelmehl*
200 g geriebene Haselnüsse
1 leicht gehäufter TL Xanthan
2 gestr. TL  Weihnachtstraum* (oder Lebkuchengewürz)
20 g Backpulver*
150 ml flüssige Sahne
40 ml Kirschwasser
900 g Kirschen

Zubereitung:

  • Auf den Boden einer 24er Springform Backpapier klemmen.
  • Den Ofen auf 160 Grad Umluft vorheizen.
  • Butter und Süße aufschlagen.
  • Die Eier nach und nach unterrühren.
  • Die restlichen Zutaten zufügen und verrühren.
  • Die Kirschen unterheben.
  • Die Masse in die Springform füllen und glattstreichen.
  • Für ca. 60 Minuten backen.
  • Den Kuchen aus der Springform lösen.
  • Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Guten Appetit…lasst es dir gut schmecken.

Tipp: Damit du beim Kirschjockel den vollen Geschmack hast, empfehle ich dir ihn am Abend zu backen. Lass ihn über Nacht abgedeckt stehen, damit er gut durchziehen kann und sich die Aromen voll entfallten. Die Wartezeit lohnt sich!

Ich wünsch dir ganz viel Spaß beim Nachbacken…

Und wenn dir mein Rezept gefällt, dann freue ich mich auch sehr über ein Like und einen Kommentar. Gib mir ruhig mal ein Feedback zum Kirschjockel. Gerne kannst du mir auch auf dem Blog, Facebook oder Instagram folgen, so verpasst du kein Rezept mehr und erfährst sofort alle Neuigkeiten.
Wenn du dich für mehr Details meiner Ernährung interessiert, kannst du dir auf Instagram auch meine Stories anschauen. Da nehm ich dich ein wenig in meinen Keto Alltag mit und gebe auch den ein oder anderen Tipp dazu. Da erlebst du mich ganz ungefiltert und immer geraderaus. Echtes Leben halt mit all seinen Höhen und Tiefen. 😉

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤

*Affialliatelink… Das Schreiben und Einstellen der Rezepte kostet einiges an Mühe und Zeit…Wenn du über die Links bestellst, dann bekomme ich dafür eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten und die Prozente unterstützen meine Arbeit ein wenig. Du bekommst dafür weiterhin kostenlose Rezepte, Tipps und Tricks von mir. Ein guter Deal oder?
Die Produkte, die ich empfehle sind alle von mir getestet und für gut befunden. Ich benutze sie selbst im Alltag und empfehle nichts, wo ich nicht 100% dahinter stehe.

Butter Mandelkuchen…zuckerfrei, Low Carb, Lchf und Keto

*der Artikel enthält Werbung durch Produktverlinkung

Damals…in meiner Lehrzeit…war ich ganz verrückt nach Butter Mandelkuchen. Ich konnte ihn zu jeder Tageszeit verdrücken. Softer Hefeteig mit leckerer Mandelkruste und tollem Zimtduft. Was habe ich diesen einfachen Kuchen geliebt.
Und ich liebe ihn immer noch…und zwar in lowcarbisierter Form. Es ist mir gelungen diesen Kuchen wirklich verdammt nah an das Original zu bekommen. Er schmeckt wirklich fantastisch und ist so schnell gemacht.

34156736_1940413709312172_6709334705625366528_n

Zutaten für eine 22er Springform:

100 g Mandelbrioche*
1 Messerspitze gemahlene Vanille
1/2 Tl. Zitronenabrieb
1 Ei Gr. M
1/2 Päckchen Trockenhefe
1/2 Tl. Honig (wird vollständig abgebaut)
125 ml Wasser

125 g Butter
1 Tl. Low Carb Süße Kristallin*
10 Tropfen Pure Flavour Mandel*
30 g Mandelstaub*

100 g gehobelte Mandeln
35 g Karamelltraum*
1 Tl. Zimt

50 ml flüssige Sahne

  • Die Trockenhefe mit dem Honig und dem lauwarmen Wasser verrühren.
  • Das Hefewasser abdecken und 30 Minuten ruhen lassen.
  • Briochemehl, Ei und Gewürze zufügen und verrühren.
  • Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform streichen.
  • Butter, Süße und Mandelaroma aufschlagen.
  • Den Mandelstaub unterrühren.
  • Auf den Teig streichen.
  • Mit den gehobelten Mandeln bestreuen.
  • Karamelltraum mit Zimt mischen und darüberstreuen.
  • Bei 150 Grad Umluft 30 Minuten backen.
  • Dann mit der Sahne beträufeln und weitere 5 Minuten backen.
  • Aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Guten Appetit…lasst es euch schmecken.

34276601_1940414229312120_8093682435553755136_n

34179416_1940413539312189_8571958397224615936_n

Das Rezept ergibt 8 Stücke. Ein Stück hat ca. 1,2g KH, 5,8g E und 25,9g F.
Ein super duper ketogener Butter Mandelkuchen. ❤

Viel Spaß beim Nachbacken…

Wenn euch mein Rezept gefällt, dann freue ich mir sehr über ein Like. Gerne könnt ihr mir auch auf dem Blog, Facebook oder Instagram folgen. So verpasst ihr kein Rezept mehr und erfahrt sofort alle Neuigkeiten.
Wenn ihr euch für mehr Details meiner Ernährung interessiert, könnt ihr auf Instagram meine Stories verfolgen. Da nehm ich euch ein wenig in meinen Keto Alltag mit und gebe auch den ein oder anderen Tipp dazu.

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤

 

* Affialliatelink… Das Schreiben und Einstellen der Rezepte kostet einiges an Mühe und Zeit…Wenn du über die Links bestellst, dann bekomme ich dafür eine kleine Provision. Die Produkte, die ich empfehle sind alle von mir getestet und für gut befunden. Ich empfehle nichts, wo ich nicht 100% dahinter stehe.

{Pistazienliebe} Mozarttorte …zuckerfrei, Low Carb, Lchf und Keto

*der Artikel enthält Werbung durch Produktverlinkung

Tortenzeit im Kiefernweg…
Heute gibt es eine sahnige Mozarttorte in einem etwas anderen Design…als längliche Kuppel und mit Mandelnougatstreifen.
Alles was ihr dafür braucht ist eine Rehrückenform. Es geht aber auch jede andere Form. Ihr könnt die Streifen immer passend schneiden und damit auslegen.

29250107_1857212410965636_683653592594251776_n

29313007_1857212544298956_7694082621113892864_n

Zutaten für den Wiener-Mandelbisquit:
4 Eier Gr. L
5 Tropfen Bittermandelaroma*
10 g Low Carb Süße*
150 g Mandelstaub*
1 geh. Tl. Backpulver*
50 g flüssige Butter

Zutaten für die Nougatcreme:
50 g Schokoladenzauber*
100 g Haselnussmus Premium*
1 Msp. gemahlene Vanille
Low Carb Süße nach Geschmack

Pistaziensahne:
200 g Schlagsahne
1 Blatt Gelatine
1 geh. El. Pistazienmus Premium*
Low Carb Süße nach Geschmack

Nougatsahne:
200 ml Schlagsahne
1 Blatt Gelatine
1 geh. El. Nougatcreme
Low Carb Süße nach Geschmack

Dekor:
etwas Pistazienmus
ein paar gehackte Pistazien

  • Den Schokoladenzauber schmelzen.
  • Mit Haselnussmus, Vanille und Süße verrühren.
  • Beiseite stellen.
  • Die Eier, Süße und Bittermandel 10 Min. aufschlagen bis eine dicke weißliche Masse entsteht.
  • Mandelstaub, Backpulver und Butter zügig unterheben.
  • Gleichmäßig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen.
  • Bei 200 Grad Ober/Unterhitze ca. 12 Minuten backen.
  • Auskühlen lassen.
  • Den Bisquit vom Backpapier lösen.
  • Von der Nougatcreme einen gehäuften El. wegnehmen und beiseite stellen.
  • Die restliche Creme auf dem Bisquit verstreichen.
  • Die Platte in 3 gleichgroße Teile schneiden und aufeinander stabeln.
  • Zum stabilisieren kurz in den Kühlschrank stellen.
  • In der Zwischenzeit die Rehrückenform mit Frischhaltefolie auslegen.
  • Den Bisquit in 0,5 cm dünne Scheiben schneiden und die Form damit auslegen.

  • Die Gelatine einweichen.
  • Die Sahne steif schlagen.
  • Die Gelatine in einen Topf geben und zusammen mit der Süße auflösen.
  • Pistazienmus, Süße und Gelatine unter die Sahne rühren.
  • Die Pistaziensahne in die mit Bisquitstreifen ausgelegte Form geben und glattstreichen.
  • Eine Zwischenschicht aus dünnen Bisquitstreifen legen.
  • Die Gelatine einweichen.
  • Die Sahne steif schlagen.
  • Die Gelatine in einen Topf geben und zusammen mit der Süße auflösen.
  • Nougatcreme, Süße und Gelatine unter die Sahne rühren.
  • Die Nougatsahne in die mit Bisquitstreifen ausgelegte Form geben und glattstreichen.
  • Den restlichen Bisquit in etwas dickere Streifen schneiden und die Sahne damit belegen.
  • Für ca. 2-3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  • Die Form stürzen und die Frischhaltefolie entfernen.
  • Mit etwas Pistazienmus garnieren und ein paar gehackte Pistazien darüberstreuen.

Guten Appetit…lasst es euch schmecken.

29250120_1857212740965603_5151500215680761856_n

29314980_1857211724299038_9029035512718950400_n

29314082_1857212920965585_6233433796444684288_n

Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbacken…

Wenn euch mein Rezept gefällt, dann freue ich mir sehr über ein Like. Gerne könnt ihr mir auch auf dem Blog, auf Facebook oder Instagram folgen. So verpasst ihr kein Rezept mehr und erfahrt sofort alle Neuigkeiten.
Wenn ihr euch für mehr Details meiner Ernährung interessiert, könnt ihr auf Instagram meine Stories verfolgen. Im Moment beantworte ich da täglich ein paar Fragen über die ketogene Ernährung und das Abnehmen, die mir sehr häufig gestellt werden und gebe auch den ein oder anderen Tipp dazu.
Und ihr seht auch das ein oder andere österliche Backexperiment. 😉

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤

* Affialliatelink… Das Schreiben und Einstellen der Rezepte kostet einiges an Mühe und Zeit…Wenn du über die Links bestellst, dann bekomme ich dafür eine kleine Provision. Die Produkte, die ich empfehle sind alle von mir getestet und für gut befunden. Ich empfehle nichts, wo ich nicht 100% dahinter stehe.