Birnenkuchen …zuckerfrei und Low Carb

Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland,
Ein Birnbaum in seinem Garten stand,
Und kam die goldene Herbsteszeit

Und die Birnen leuchteten weit und breit,
Da stopfte, wenn’s Mittag vom Turme scholl,
Der von Ribbeck sich beide Taschen voll,
Und kam in Pantinen ein Junge daher,
So rief er: »Junge, wiste ’ne Beer?«
Und kam ein Mädel, so rief er: »Lütt Dirn,
Kumm man röwer, ick hebb ’ne Birn.«…

40294481_2300084260032723_8794476894733991936_n

*der Artikel enthält Werbung durch Produktverlinkung

Ja und in unserem Garten steht auch ein Birnenbaum. ❤
Und deshalb habe ich heute für euch einen leckeren zuckerfreien Birnenkuchen.
Er geht super einfach und ist von einem herkömmlichen Bäckerkuchen überhaupt nicht zu unterscheiden…weder optisch noch vom Geschmack. Da ist mir ein kleiner Burner gelungen.

Birnenkuchen 26er Springform:

Birnenfüllung:
750 g Birnen
40 g Karamelltraum*
50 g gemahlene Haselnüsse
20 g Vanillepuddingpulver*
1 geh. Tl. Zimt

Teig:
200 g Kuchenzauber*
250 g weiche Butter
4 Eier Gr. M
20 Tropfen Pure Flavour Vanille*

und zusätzlich für die Streusel: 80 g Mandelstaub*

  • Die Birnen schälen, achteln und in dünne Scheiben schneiden.
  • In eine Schüssel geben.
  • Mit den restlichen Zutaten für die Füllung vermischen.
  • Schüssel beiseite stellen.
  • Die Zutaten für den Teig mit dem Handrührer vermischen.
  • 2/3 Teig davon wegnehmen.
  • Zu dem übrig gebliebenen Drittel Teig den Mandelstaub geben.
  • Kurz durchmischen bis eine streuselige Konsistenz entsteht.
  • Die Streusel beiseite stellen.
  • Den Ofen auf 150 Grad Umluft vorheizen.
  • Zwischen Springformrand und -boden ein Backpapier klemmen.
  • Die 2/3 Teig mit feuchten Händen in die Springform drücken und dabei einen 4 cm hohen Rand hochdrücken.
  • Die Birnenfüllung auf dem Teig verteilen und glattstreichen.
  • Die Streusel darüber geben.
  • Für 40 Minuten auf mittlerer Schiene in den Ofen und goldbraun backen.

40358180_251202072219279_1509771452260286464_n

40379658_725745004429909_4067047262935580672_n

40236452_267905553838882_1057687352211668992_n

Viel Spaß beim Nachbacken…
Dieser Kuchen ist zuckerfrei und Low Carb…und diesmal nicht ketogen.

Wenn euch mein Rezept gefällt, dann freue ich mir sehr über ein Like. Gerne könnt ihr mir auch auf dem Blog, Facebook oder Instagram folgen. So verpasst ihr kein Rezept mehr und erfahrt sofort alle Neuigkeiten.
Wenn ihr euch für mehr Details meiner Ernährung interessiert, könnt ihr auf Instagram meine Stories verfolgen. Da nehm ich euch ein wenig in meinen Keto und Low Carb Alltag mit und gebe auch den ein oder anderen Tipp dazu. 😉

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤

 

* Affialliatelink… Das Schreiben und Einstellen der Rezepte kostet einiges an Mühe und Zeit…Wenn du über die Links bestellst, dann bekomme ich dafür eine kleine Provision. Die Produkte, die ich empfehle sind alle von mir getestet und für gut befunden. Ich empfehle nichts, wo ich nicht 100% dahinter stehe.

6 Kommentare zu „Birnenkuchen …zuckerfrei und Low Carb

  1. Kurzes Feedback. Das Rezept ist der Oberhammer !! Das wird in zukunft öfter gebacken. Zumal endlich mal ein Rezept ohne sahne und so ein zeugs….. einfach köstlich !!
    Herzlichen Dank dafür. 😍😍

    Gefällt 2 Personen

  2. Ich hab Deine Seit er leider erst vor Kurzem entdeckt und schon viele Rezepte rausgesucht die ich machen möchte. Diese Kuchen hier ist der Hammer. So lecker. Vielen Dank für das Rezept. Ich hab schon öfter LC Kuchen entsorgt🙈
    LG Sonja)

    Gefällt 2 Personen

  3. Ich habe den Kuchen als Apfelkuchen gebacken und er ist oberlecker, allerdings bei mir total zerbröselt – ich denke, beim nächsten Mal werde ich mit den Streuseln nicht so übertreiben, scheint mehr als ein Drittel gewesen zu sein :-D. Dabei habe ich eine Küchenwaage *flöt*

    Danke für die tollen Rezepte, ich habe schon mehrere probiert und sie sind alle klasse!

    Gruss, Anke

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s