*der Artikel enthält Werbung durch Produktverlinkung
Ich hab vor kurzem einen meiner Lieblingskuchen lowcarbisiert und möchte ihn euch nicht vorenthalten. Er ist wirklich ziemlich lecker geworden und durch die fruchtige Rhabarbergrützeschicht schmeckt er herrlich nach Frühling.
Zutaten für eine 18er Springform:
50 g Kuchenzauber Classic*
1 Ei Gr. M
60 g geschmolzene Butter
300 g Rhabarber
50 g Wasser
3 g Low Carb Süße*
1 Msp. gemahlene Vanille
15 g Vanillepuddingpulver*
75 g Butter
10 g Low Carb Süße*
80 g Mandelmehl, braun*
1 gestr. Tl. Zimt
- Den Rhabarber schälen, kleinschneiden und zusammen mit dem Wasser in einen Topf geben.
- LC Süße und Vanille dazugeben und bei mittlerer Hitze weich köcheln lassen.
- Den Topf vom Herd nehmen und das Puddingpulver in die heiße Rhabarbermasse rühren.
- Nochmal kurz aufkochen.
- Topf vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
- Den Kuchenzauber mit Ei und Butter verrühren.
- Den Springformboden mit Backpapier auslegen und den Rand fetten.
- Den Teig gleichmäßig in die Form drücken.
- Dabei nur den Boden auskleiden.
- Jetzt die Füllung drauf geben und gleichmäßig verteilen.
Wichtig!!! Die Füllung nicht bis zum Rand streichen, es sollte 1 cm Platz bleiben.
- Butter, LC Süße und Zimt verrühren.
- Mandelmehl ganz kurz untermischen. Der Teig muß krümelig bleiben.
- Den Rand mit Streuseln ausfüllen.
- Zum Schluss die restlichen Streusel drüber streuen und ab in den Ofen.
- Für ca. 35 – 40 Minuten bei 165 Grad (Umluft) backen und anschließend auskühlen lassen.
Guten Appetit…
Ich wünsch euch viel Spaß beim Nachbacken. Genießt die ersten Sonnenstrahlen und gönnt euch einen Sahnekaffee mit einem leckeren Stückchen vom Rharbarberkuchen.
Wenn euch mein Rezept gefällt, dann freue ich mir sehr über ein Like. Gerne könnt ihr mir auch auf dem Blog, Facebook oder Instagram folgen. So verpasst ihr kein Rezept mehr und erfahrt sofort alle Neuigkeiten.
Wenn ihr euch für mehr Details meiner Ernährung interessiert, könnt ihr auf Instagram meine Stories verfolgen. Im Moment beantworte ich da täglich ein paar Fragen über die ketogene Ernährung und das Abnehmen, die mir sehr häufig gestellt werden und gebe auch den ein oder anderen Tipp dazu.
Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤