Weihnachtsbäckerei…Spritzgebäck

Nußspritzgebäck darf beim Herrn vom Kiefernweg auf keinen Fall in der Adventszeit fehlen, da besteht er drauf. Deshalb zeig ich euch heute mein allerliebstes Spritzgebäckrezept mit gemahlenen Haselnüssen und einem Hauch Vanille und Zimt.

Zutaten für 2 – 3 Bleche: DSC03192

250 g weiche Butter
180 g Zucker
1 Prise Salz
1/2 ausgekratzte Vanilleschote
2 Eier
380 g Mehl
125 g geriebene Haselnüsse
1 Messerspitze Zimt
außerdem noch:
etwas Schokoladenglasur

– Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen.
– Backbleche mit Backpapier auslegen.

– Butter, Zucker und Gewürze leicht aufschlagen.
– Die Eier dazugeben und verrühren.
– Mehl und Nüsse dazugeben und unterrühren. (1 Stunde kühlen)
– Den Teig durchkneten und in eine Gebäckspritze geben.
– Mit dem Teig lange Stränge über das Blech spritzen.
– Mit dem Messer ca. 9-10 cm lange Stücke schneiden.
– Die Stücke zu Kreisen legen und die Ränder etwas andrücken.
– Weitermachen bis der Teig aufgebracht ist.
– Die Kringel ca. 10-12 Minuten backen.

– Jetzt die Schokoladenglasur auflösen und die Kekse fillieren.

Ach ja, für alle die nicht wissen was ich mit fillieren meine…mit Schokolade fillieren bedeutet, mit Schokolade überspinnen. Das könnt ihr mit einem Spritzbeutel mit ganz kleinem Loch oder mit einem Löffel machen. Mit dem Löffel wird es etwas wilder und nicht so gleichmäßig.

Das Gebäck hab ich diesmal mit meinem neuen Schätzchen gemacht, der Bosch MUM 5 Küchenmaschine. Das ging ruckzuck. Diese Küchenmaschine darf ich grad auf Herz und Nieren testen. Dazu aber in einem späteren Blogpost mehr.

DSC03158

Ja, ich weiß…die ist wirklich rosa. Ich bin ja eigentlich nicht so der „Mädchentyp“, aber hier mach ich natürlich gerne mal eine Ausnahme. 😉

Wenn ihr kein so schickes Maschinchen habt, dann nehmt einfach eine Gebäckspritze oder den Fleischwolf mit entsprechendem Aufsatz. Das geht auch.

Und nun wünsch ich euch allen ein schönes Wochenende und viel Spaß beim nachbacken.

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s