Zarte Schoko Bärentatzen… zuckerfrei, Low Carb, LCHF und Keto

{COOKIES-FOOD-REZEPT-WERBUNG}

Hohoho…hast du Lust auf zarte Schoko Bärentatzen?

Ich auch und deshalb hab ich mich in meine Frolleinbackstube zurückgezogen und so lange getüftelt, bis dabei diese wunderbar zarten Bärentatzen entstanden sind. Und ich hab dir mein neues Rezept natürlich auch mitgebracht. Du brauchst dafür lediglich einen Spritzbeutel und eine mittelgroße Sterntülle…und schon kann es losgehen…
Bist du bereit?

Zarte Schoko Bärentatzen

Zutaten für 2 Bleche:

250 g weiche Butter
20 g Low Carb Süße Puder*
1/2 TL Zimt
2 Eier Gr. M
100 g Mandelmehl*
70 g gemahlene Haselnüsse
20 g Kakaopulver*
1 leicht gehäufter TL Xanthan
2 TL Backpulver

für den Dekor:
etwas zuckerfreie Schokolade oder Schokoladenzauber*
gehackte Pistazien

Zubereitung:

  • Du brauchst 2 Bleche mit Backpapier.
  • Die Butter, den Zimt und die Süße schlägst du cremig auf.
  • Dann fügst du die Eier hinzu.
  • Zum Schluss die trockenen Zutaten unterrühren.
  • Die Masse in den Spritzbeutel füllen.
  • Bärentatzen auf die Bleche aufdressieren.
  • Bei 165 Grad Umluft für ca. 10-12 Minuten backen.
  • Aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
  • Die Schokolade schmelzen.
  • Die Bärentatzen darin tunken,
  • Zurück auf das Backpapier legen und sofort mit Pistazien bestreuen.
  • Trocknen lassen.

Guten Appetit…lass es dir gut schmecken.

Tipp: Du kannst beim Dekorieren natürlich alles nehmen worauf du Lust hast und du kannst die Bärentatzen auch füllen. Meine No-tella eignet sich hervorragend als Füllung für zartes Sandgebäck. Du solltest, wenn du die Tatzen füllst, diese für einige Zeit kühlen. Dann kannst du sie besser anfassen und in die Schokolade tunken. 😉

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤

*Affialliatelink… Das Schreiben und Einstellen der Rezepte kostet einiges an Mühe und Zeit…Wenn ihr über die Links bestellt, dann bekomme ich dafür eine kleine Provision. Die Produkte, die ich empfehle sind alle von mir getestet und für gut befunden. Ich empfehle nichts, wo ich nicht 100% dahinter stehe.

{Sonntagssüß} Flammende Herzen mit Nougatfüllung …zuckerfrei, Low Carb, Lchf und Keto

*der Artikel enthält Werbung durch Produktverlinkung

Pünktlich zum 1. Advent gibt es heute ein keksiges Sonntagssüß…Flammende Herzen mit Nougatfüllung.

24282311_1742272679126277_1697963300_n

Ich hatte vor ein paar Tagen die leckeren Vanillekipferl von Dr. Almond gebacken und dachte mir, als ich den Teig angerührt hatte, es müsste eigentlich auch möglich sein diesen aufzuspritzen. Das hab ich natürlich direkt probiert und siehe da…es hat unglaublich gut geklappt. Die aufgespritzten Kekse waren so schon ziemlich cool…und als sie dann mit einer Haselnuss-Schokotrüffelmasse gefüllt waren, war es perfekt. Die Flammenden Herzen kommen wirklich relativ nahe an das Original ran.

24337553_1742272512459627_2008570851_n

Ihr braucht für 14-15 gefüllte Flammende Herzen:

1/2 Packung Vanillekipferl Mischung (erhältlich HIER)*
2 Eier Gr. M
1 Eigelb
150 g geschmolzene Butter
50 g flüssige Sahne
75 g Schokoladenzauber (erhältlich HIER)*
40 g Haselnussmus (erhältlich HIER)*
1 Messerspitze Zimt
1 El. weiches (nicht flüssig!!!) Kokosöl (erhältlich HIER)*

etwas Schokoladenzauber zum dekorieren

  • Die Vanillekipferlmischung und die Eier verrühren.
  • Die geschmolzene Butter unterrühren.
  • Den Teig nicht kühlen sondern direkt in einen Spritzbeutel mit mittlerer Sterntülle geben und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech aufspritzen.
  • Die Flammenden Herzen werden V-förmig aufgespritzt.
  • Bei 170 Grad ca. 15 – 20 Minuten backen. Wenn sie goldbraun sind, können sie raus.
  • Auskühlen lassen.
  • Die Hälfte der Kekse zum Füllen auf die Oberseite drehen…also Oberseite nach unten.
  • Den Schokoladenzauber schmelzen.
  • Die Sahne kurz aufkochen.
  • Das Haselnussmus zur flüssigen Schokolade geben und die heiße Sahne zufügen.
  • Alles miteinander verrühren.
  • Zum Abkühlen in den Kühlschrank stellen.
  • Wenn die Masse erkaltet (nicht fest) ist, kommt das weiche Kokosöl und der Zimt dazu.
  • Mit dem Handrührer leicht aufschlagen.
  • Die Masse zügig auf den umgedrehten Hälften verteilen und sofort mit den restlichen Keksen bedecken und leicht andrücken.
  • Ein paar Minuten warten bis alles ausgehärtet ist.
  • Den Schokoladenzauber schmelzen.
  • Die Flammenden Herzen seitlich halb eintunken, etwas abschütteln und auf ein Backpapier legen.
  • Die Schokolade trocknen lassen.

Guten Appetit…lasst es euch schmecken.

Kleiner Tipp: Macht von der Füllung gleich etwas mehr, denn ihr könnt sie fest werden lassen und dann mit dem Teelöffel kleine Portionen abstechen. Diese rollt ihr zügig zu Kugeln und wälzt sie in gemahlenen Haselnüssen oder in Kakao. So habt ihr gleich noch tolle Nugat Trüffelchen.

So und jetzt wünsche ich euch einen wundervollen ersten Advent.
Macht es euch hyggelig und genießt die Plätzchen und Lebkuchen…aber immer schön zuckerfrei, Low Carb, Lchf und Keto. 😉

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤

* Affialliatelink… Das Schreiben und Einstellen der Rezepte kostet einiges an Mühe und Zeit…Wenn du über die Links bestellst, dann bekomme ich dafür eine kleine Provision. Die Produkte, die ich empfehle sind alle von mir getestet und für gut befunden. Ich empfehle nichts, wo ich nicht 100% dahinter stehe.

Weihnachtsbäckerei…Spritzgebäck

Nußspritzgebäck darf beim Herrn vom Kiefernweg auf keinen Fall in der Adventszeit fehlen, da besteht er drauf. Deshalb zeig ich euch heute mein allerliebstes Spritzgebäckrezept mit gemahlenen Haselnüssen und einem Hauch Vanille und Zimt.

Zutaten für 2 – 3 Bleche: DSC03192

250 g weiche Butter
180 g Zucker
1 Prise Salz
1/2 ausgekratzte Vanilleschote
2 Eier
380 g Mehl
125 g geriebene Haselnüsse
1 Messerspitze Zimt
außerdem noch:
etwas Schokoladenglasur

– Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen.
– Backbleche mit Backpapier auslegen.

– Butter, Zucker und Gewürze leicht aufschlagen.
– Die Eier dazugeben und verrühren.
– Mehl und Nüsse dazugeben und unterrühren. (1 Stunde kühlen)
– Den Teig durchkneten und in eine Gebäckspritze geben.
– Mit dem Teig lange Stränge über das Blech spritzen.
– Mit dem Messer ca. 9-10 cm lange Stücke schneiden.
– Die Stücke zu Kreisen legen und die Ränder etwas andrücken.
– Weitermachen bis der Teig aufgebracht ist.
– Die Kringel ca. 10-12 Minuten backen.

– Jetzt die Schokoladenglasur auflösen und die Kekse fillieren.

Ach ja, für alle die nicht wissen was ich mit fillieren meine…mit Schokolade fillieren bedeutet, mit Schokolade überspinnen. Das könnt ihr mit einem Spritzbeutel mit ganz kleinem Loch oder mit einem Löffel machen. Mit dem Löffel wird es etwas wilder und nicht so gleichmäßig.

Das Gebäck hab ich diesmal mit meinem neuen Schätzchen gemacht, der Bosch MUM 5 Küchenmaschine. Das ging ruckzuck. Diese Küchenmaschine darf ich grad auf Herz und Nieren testen. Dazu aber in einem späteren Blogpost mehr.

DSC03158

Ja, ich weiß…die ist wirklich rosa. Ich bin ja eigentlich nicht so der „Mädchentyp“, aber hier mach ich natürlich gerne mal eine Ausnahme. 😉

Wenn ihr kein so schickes Maschinchen habt, dann nehmt einfach eine Gebäckspritze oder den Fleischwolf mit entsprechendem Aufsatz. Das geht auch.

Und nun wünsch ich euch allen ein schönes Wochenende und viel Spaß beim nachbacken.

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤

Mein Sonntagssüß…zarte Flammende Herzen

Ihr wollt was zartes? Was mit Nougat und Schokolade? Da hätte ich was für euch…meine kleinen Flammenden Herzen.

backen 122Flammende Herzen

Zutaten für 20 Stück:

150 g weiche Butter
70 g Puderzucker
1 Eigelb
150 g Mehl
50 g Weizenpuder
1/2 Tl. Backpulver

150 g weicher Nougat
1 kleiner Becher Schokoglasur

– Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. (Umluft 160 Grad)
– Weiche Butter und Puderzucker ca. 8 Minuten aufschlagen bis die Masse weiß und fluffig ist. (sehr wichtig!)
– Das Eigelb dazugeben und kurz unterrühren.
– Gesiebtes Mehl, Weizenpuder und Backpulver dazu und nur noch kurz unterrühren.
– Die Masse in einen Spritzbeutel mit 5er Sterntülle füllen und jeweils 20 Flammende Herzen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech spritzen.

backen 115– Das ganze sollte 2 Bleche a 20 Stück ergeben.
– Die Flammenden Herzen für ca. 8 Minuten in den Ofen.
– Wenn sie am Rand goldbraun sind, sind sie genau richtig.
– Auskühlen lassen und ein Blech vorsichtig lösen und umdrehen.
– Jetzt den weichen Nougat mit dem Rührgerät leicht aufschlagen und auf die 20 umgedrehten Teile jeweils ein Teelöffel davon draufgeben.
– Mit den 20 anderen Hälften bedecken und fest werden lassen.
– Nun die Glasur auflösen und die Flamenden Herzen zur Hälfte abtunken.
– Die Glasur trocknen lassen.

backen 118

Der Herr vom Kiefernweg ist ganz verrückt nach diesen Leckereien. Wenn es nach ihm gehen würde, dann gäbe es jeden Tag Flammende Herzen. 😉

Die zarten Kekse sind übrigens ein tolles Mitbringsel oder Geschenk. Nett verpackt sehen sie gleich nochmal so gut aus…

backen 122

Ich hoffe, ich kann euch mit diesem Rezept ein wenig den Sonntag versüßen. Probiert es aus…es lohnt sich!

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤