Grundrezept No-tella… zuckerfrei, Low Carb, LCHF und Keto

{SCHOKOLADE-FOOD-REZEPT-TIPPS-WERBUNG}

Du bist ein Schleckermäulchen und auf der Suche nach einer Alternative für den bekannten schokoladigen Brotaufstrich? Dann bist du hier genau richtig!

Tadaaaa… hier hast du meine leckere zuckerfreie Variante: No-tella.

Du kannst No-tella auf dein Low Carb Brot streichen, aber auch damit einige noch kommende Rezepte ausprobieren. Ich sag nur so viel…ich war im Dänemarkurlaub und hab so einiges entdeckt und lowcarbisiert. Du darfst wirklich gespannt sein.

Aber jetzt zeig ich dir erstmal wie du dieses Grundrezept hier machst.
Keine Sorge, es geht wie immer kinderleicht und ist schnell fertig.

Für kleine und große Schleckermäulchen:
No-tella

Zutaten:

100 g Schokoladenzauber zartbitter* oder andere Zartbitterschokolade
200 g geröstetes Haselnussmus*
1 Tl. gemahlene Vanilleschote
1 Msp. Zimt
Low Carb Süße Puder* nach Geschmack

zum Abfüllen: 1 Glas mit Schraubverschluss und Deckel

Zubereitung:

  • Die Schokolade schmelzen.
  • Vanille und Zimt zufügen.
  • Haselnussmus zugeben und verrühren.
  • Mit Low Carb Süße nach Geschmack süßen.
  • Die No-tella in ein Glas füllen und kühl stellen.

Guten Appetit… lass es dir gut schmecken.

TIPP: Sollte die No-tella direkt aus dem Kühlschrank zu fest sein, dann einfach ganz kurz anwärmen, nochmal gut durchrühren und schon lässt sie sich wieder streichen.

Ich hoffe, dir schmeckt dieser Schokoladenaufstrich genau so gut wie mir.

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤

*Affialliatelink… Das Schreiben und Einstellen der Rezepte kostet einiges an Mühe und Zeit…Wenn du über die Links bestellst, dann bekomme ich dafür eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten und die Prozente unterstützen meine Arbeit ein wenig. Du bekommst dafür weiterhin kostenlose Rezepte, Tipps und Tricks von mir. Ein guter Deal oder?
Die Produkte, die ich empfehle sind alle von mir getestet und für gut befunden. Ich benutze sie selbst im Alltag und empfehle nichts, wo ich nicht 100% dahinter stehe.

Chocolate Brownies …zuckerfrei, Low Carb, Lchf und Keto

*der Artikel enthält Werbung durch Produktverlinkung

Der Sommer macht erstmal etwas Pause. Es hat die letzten zwei Tage deutlich abgekühlt. Genau richtig für ein leckeres schokoladiges Rezept oder?

40129694_306218266628529_2523517195930042368_n

Heute gibt es Chocolate Brownies. Natürlich wie immer zuckerfrei und ganz easypeasy zu backen.
Ihr braucht für 16 Stück:

150 g Butter
10 g Low Carb Süße Kristallin*
3 Eier Gr. M
1 Tl. lösliches Kaffeepulver
125 g Schokoladenzauber Zartbitter*
20 g Kakaopulver
100 g Mandelstaub*
1/2 Tl. Zimt

Dekor:
etwas geriebene zuckerfreie weiße Schokolade aus Schokoladenzauber Joghurt Quark*
etwas aufgelösten Schokoladenzauber Vollmilch*

  • Die Butter mit der Low Carb Süße und dem Kaffeepulver aufschlagen.
  • Die Eier unterrühren.
  • Die Schokolade auflösen und unter die Buttermasse rühren.
  • Mandelstaub, Zimt und Kakaopulver unterheben.
  • Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Form streichen.
  • Bei 160 Grad Umluft ca. 20 Minuten backen.
  • Auskühlen lassen.
  • Nach Lust und Laune mit Schokolade dekorieren.

40064508_222162398647266_3809339028923219968_n

40063651_519879288457092_75815505738334208_n

40061648_451353935377306_7527402748606676992_n

Viel Spaß beim Nachbacken…

Wenn euch mein Rezept gefällt, dann freue ich mir sehr über ein Like. Gerne könnt ihr mir auch auf dem Blog, Facebook oder Instagram folgen. So verpasst ihr kein Rezept mehr und erfahrt sofort alle Neuigkeiten.
Wenn ihr euch für mehr Details meiner Ernährung interessiert, könnt ihr auf Instagram meine Stories verfolgen. Da nehm ich euch ein wenig in meinen Keto Alltag mit und gebe auch den ein oder anderen Tipp dazu.

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤

 

* Affialliatelink… Das Schreiben und Einstellen der Rezepte kostet einiges an Mühe und Zeit…Wenn du über die Links bestellst, dann bekomme ich dafür eine kleine Provision. Die Produkte, die ich empfehle sind alle von mir getestet und für gut befunden. Ich empfehle nichts, wo ich nicht 100% dahinter stehe.

Glücksküsschen zu Silvester… zuckerfrei, Low Carb, Lchf und Keto

*der Artikel enthält Werbung durch Produktverlinkung

Das Jahr geht langsam zu Ende…Silvester steht vor der Tür.
Eines meiner letzten Rezepte für dieses Jahr sind diese süßen kleinen Glücksküsse aus leckerem Vanillekipferlteig mit schaumiger Marshmallowmasse und knackigem Schokoüberzug.
26133276_1768768049810073_1528850899_n
Sie gehen sehr schnell und sind mindestens genauso schnell verputzt.
Ihr braucht dafür eine Waffelform wie DIESE HIER* oder ihr rollt den Teig aus und stecht Kreise aus. Das geht beides hervorragend…aber mit Waffelboden sieht es irgendwie schöner aus, das Auge isst ja schließlich mit.

Für 28 Stück braucht ihr:
100 g Weihnachtszauber Vanillekipferl (erhältlich HIER)*
125 g Butter
2 Eigelb Gr. M
1 Ei Gr. M

2 Eiweiss Gr. M
1 Prise Salz
1 Spritzer Zitronensaft
75 g Pudererythrit (erhältlich HIER)*
1/2 Tl. gemahlene Vanille
35 ml Wasser
2 1/2 Blatt Gelatine

ca. 100 – 150 g Schokoladenzauber (erhältlich HIER)*
ca. 100 – 150 g weiße Schokolade (ich hab sie nach diesem Rezept HIER gemacht und den Crunch einfach weggelassen)

  • Den Ofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Die Butter schmelzen.
  • Die Kipferlmischung mit der Butter verrühren.
  • Eigelb und Ei zufügen und gut verrühren.
  • Den Teig mit einem Teigschaber in die Form streichen.
  • Glattstreichen und für ca. 15 – 18 Minuten goldbraun backen.
  • Die Waffelböden aus der Form stürzen.
  • Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  • Alternativ den Teig kühlen, mit Hilfe der Bambusfaser (erhältlich HIER)* ausrollen und Kreise ausstechen. Auf Backpapier legen und backen.


  • Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
  • Eiweiss mit Salz und einem Spritzer Zitronensaft steif schlagen.
  • Pudererythrit mit Vanille und Wasser aufkochen.
  • In dünnem Strahl in den Eischnee gießen und dabei immer weiter rühren.
  • Die Gelatine auflösen. (nicht kochen!!!)
  • Gelatine zum Eischnee geben und zügig unterrühren.

  • Die Waffelböden mit der glatten Fläche nach oben auf ein Blech legen.
  • Einen Spritzbeutel mit mittlerer Lochtülle mit der Eischneemasse füllen.
  • Mittelgroße Tupfen auf die Waffelböden spritzen.
  • Die bespritzten Waffelböden für ca. 30 Minuten kühlen.


  • Den Schokoladenzauber schmelzen.
  • Die weiße Schokolade schmelzen.
  • Die Hälfte der Glücksküsschen mit der hellen Schokolade und die andere Hälfte mit der dunklen Schokolade überziehen und auf dem Kuchengitter abtropfen lassen.
  • Die Glücksküsschen mit der jeweils anderen Schokoladensorte verzieren.
  • Sobald der Schokoladenüberzug fest ist, mit einem Messer vom Kuchengitter lösen.

Guten Appetit…lasst es euch schmecken. ❤

26197555_1768768236476721_2145734584_n

26176482_1768768766476668_732451314_n

26176017_1768768643143347_975688477_n

26176962_1768768146476730_460527184_n

Das Rezept ergibt insgesamt 28 Glücksküsschen….ein Stück hat ca. 0,8 g Kohlenhydrate, 1,7 g Eiweiss und 9,5 g Fett.

Wenn euch mein Rezept gefällt, freue ich mich sehr über ein kleines Like von euch. Ihr könnt auch meinen Blog abonnieren oder mir auf Facebook und Instagram folgen, so verpasst ihr keine Rezepte und Neuigkeiten mehr.

Euch allen einen guten Rutsch in das neue Jahr. Feiert schön und lasst es ordentlich krachen…und dann sehen wir uns im neuen Jahr wieder mit neuer Motivation und neuen Rezepten.

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤

* Affialliatelink… Das Schreiben und Einstellen der Rezepte kostet einiges an Mühe und Zeit…Wenn du über die Links bestellst, dann bekomme ich dafür eine kleine Provision. Die Produkte, die ich empfehle sind alle von mir getestet und für gut befunden. Ich empfehle nichts, wo ich nicht 100% dahinter stehe.

Cookie Trüffel…zuckerfrei, Low Carb, LCHF und Keto

*der Artikel enthält Werbung durch Produktverlinkung

Seit ich mich ketogen ernähre, hab ich immer wieder das Problem das ich mich in der Menge verschätze…so ist mir das neulich auch bei den Cookies passiert.
Und wie das halt so ist, sie stehen dann tagelang im Keksglas herum und keiner schaut sie an. Da hab ich mir heute überlegt, das man sie ja in der Küchenmaschine zerkleinern und feine Cookie Trüffel daraus machen könnte.
Gesagt…getan…und hier seht ihr was daraus geworden ist…

21762234_1671422212877991_4990801886123355188_n

Für 20 Cookietrüffel braucht man:
150 g übrig gebliebene Kekse oder Cookies (ich hab hier DIESE verwendet)
2 El. Erythrit (erhältlich HIER )* oder Pudererythrit (erhältlich HIER)*
1/4 Tl. gemahlene Vanille
1/4 Tl. Zimt
2 El. Mandelmus (erhältlich HIER)* oder Haselnussmus (erhältlich HIER)*
2 geh. El. Frischkäse
40 ml ungesüsste Mandelmilch (z.B. Allos)

als Dekor:
ca. 50 g Schokolade (erhältlich HIER)*
1Tl. Erythrit
1/4 Tl. Zimt

  • Das Erythrit in der Kaffeemühle fein mahlen. (entfällt bei Pudererythrit)
  • Die Cookies fein zermahlen und in eine Schüssel geben.
  • Erythrit, Gewürze, Nussmus, Frischkäse und Mandelmilch zufügen.
  • Alles gut vermischen und 20 Minuten stehen lassen.
  • 20 Kugeln daraus formen.
  • Für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
  • Das Erythrit mit dem Zimt vermischen.
  • Die Schokolade schmelzen.
  • Etwas Schokolade in die Handflächen nehmen und die Kugeln darin rollen.
  • Auf ein Backpapier setzen und mit der Erythritmischung bestreuen.

Guten Appetit! Lasst es euch schmecken.

Die Makros für eine Cookie Trüffel Kugel sind bei mir (mit meinen eigenen Cookies) folgende:
0,4 g  Kohlenhydrate…1,6g Eiweiss…5,2g Fett
Solltet ihr dafür eure eigenen Kekse verwenden, dann müsst ihr das neu berechnen. 😉
Viel Spaß beim Nachmachen…

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤

* Affialliatelink… Das Schreiben und Einstellen der Rezepte kostet einiges an Mühe und Zeit…Wenn du über die Links bestellst, dann bekomme ich dafür eine kleine Provision. Die Produkte, die ich empfehle sind alle von mir getestet und für gut befunden. Ich empfehle nichts, wo ich nicht 100% dahinter stehe.

Schoko Mandel Cookies…zuckerfrei, Low Carb, LCHF und Keto

*der Artikel enthält Werbung durch Produktverlinkung

It’s Cookietime im Kiefernweg…um genau zu sein Schoko Mandel Cookietime…

21271304_1657070630979816_7234254670857536598_n

Schokolade soll ja bekanntlich glücklich machen…und mich macht sie in Form dieser leckeren Kekse sehr sehr glücklich. Ein Cookie hat nur 0,4g Kohlenhydrate und so kann man getrost mehrere dieser kleinen Köstlichkeiten genießen ohne aus der Ketose zu fallen. So muss das sein. 😉

21272526_1657071017646444_9057738099003272724_n

Für 48 Cookies braucht man:

125 g Butter
130 g Erythrit (erhältlich HIER )* oder Pudererythrit (erhältlich HIER )*
oder Alternativ 13 g Low Carb Süße (erhältlich HIER)*
1 Prise Salz
1/2 Tl. gemahlene Vanille
1/2 Tl. Zimt
1 Ei Gr. M
30 g Kakaomasse Chips (erhältlich HIER)*
100 g Mandelmehl, braun (erhältlich HIER)*
30 g Kokosmehl (erhältlich HIER)*
1 Tl. Flohsamenschalenpulver (erhältlich HIER)*
1 gehäufter Tl. Backpulver (erhältlich HIER)*

als Dekor:
20 g gehackte Mandeln
40 g Schokoladendrops (erhältlich HIER)*
oder Alternativ 40 g Schokoladenzauber (erhältlich  HIER)*

  • Das Erythrit zu Puder mahlen. (entfällt bei Pudererythrit oder Low Carb Süße)
  • Weiche Butter, Salz, Gewürze und Erythrit leicht schaumig rühren.
  • Das Ei zufügen und unterrühren.
  • Die Kakaomasse Chips schmelzen und zügig in die Buttermasse rühren.
  • Mehle, Flohsamenpulver und Backpulver unterkneten.
  • 48 Kugeln aus dem Teig formen.
  • Die Kugeln flachdrücken.
  • Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
  • Variante 1 mit Schokodrops belegen und mit gehackten Mandeln bestreuen und leicht andrücken.
  • Variante 2 mit gehackten Mandeln bestreuen und leicht andrücken.
  • Den Ofen auf 160 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Die Cookies für 13-15 Minuten backen.
  • Auskühlen lassen.
  • Bei Variante 2 die Schokolade schmelzen und auf den Cookies verteilen.

Guten Appetit…lasst es euch schmecken.

 

Ein Schoko Mandel Cookie hat ca. 0,4 KH, 1,5 E und 3,5 F.

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤

* Affialliatelink… Das Schreiben und Einstellen der Rezepte kostet einiges an Mühe und Zeit…Wenn du über die Links bestellst, dann bekomme ich dafür eine kleine Provision. Die Produkte, die ich empfehle sind alle von mir getestet und für gut befunden. Ich empfehle nichts, wo ich nicht 100% dahinter stehe.