
{ITALIEN-FOOD-REZEPT-TIPPS}
Wie du ja bereits weißt, kommt der Papa vom Frollein aus bella Puglia. Das liegt am Absatz vom italienischen Stiefel, also ganz unten. Mein Papa wuchs in einem Örtchen auf das sich Mottola nennt und in der Nähe von Taranto zu finden ist. Die Mutter vom Papa vom Frollein (also meine Nonna) machte für uns immer die weltbesten Braciole, das sind italienische Rinderrouladen, die in einer Tomatensoße geschmort werden. Ja und die Nonna hats dem Papa gelernt… und der Papa hats dem Frollein gelernt… und das Frollein gibt es heute an dich weiter…
Bella Italia auf dem Teller:
Bracciola Mottolese
Zutaten für 4 Portionen:
4 Rinderrouladen
Salz
2-3 Knoblauchzehen
4 EL Petersilie
4 EL Parmesan
3 EL Olivenöl
1 Glas passierte Tomaten
etwas Wasser zum Aufgießen
1 TL Salz
1 TL italienische Kräuter
1 TL Kapern
1 Lorbeerblatt
außerdem noch: etwas Bindegarn oder ein paar Zahnstocher
TIPP: Ich empfehle das Bindegarn, damit die Füllung an ihrem Platz bleibt und nicht in die Soße gelangt.
- Die Rinderrouladen auf einem Brett ausbreiten.
- Salzen.
- Im unteren Drittel 1/2 TL gehackten Knoblauch verteilen.
- Dann 1 EL Petersilie zum Knoblauch dazu.
- Und nun noch 1 EL Parmesan über Knoblauch und Petersilie streuen.
- Jetzt von unten aufrollen und währenddessen die Seiten mit einschlagen.
- Mit dem Bindegarn umwickeln oder mit den Zahnstochern schließen.
- Das Olivenöl in einen Topf geben.
- Die Braciole kurz anbraten.
- Den restlichen Knoblauch dazugeben.
- Die passierten Tomaten reingießen.
- Mit etwas Wasser aufgießen, so dass die Braciole mit Soße bedeckt sind.
- Salz, Kräuter, Lorbeerblatt und Kapern zugeben.
- Und jetzt bei mittlerer Hitze ca. 1 1/2 – 2 Stunden schmoren lassen.
- Ab und zu umrühren damit nichts anbrennt.
TIPP: Sollte die Soße während des Kochvorgangs etwas zu stark andicken, dann gieße einfach ab und an etwas Wasser dazu. Kurz vor Schluss solltest du das jedoch nicht mehr tun, sonst wird die Soße zu wässerig.
Nach ca. 1 1/2 – 2 Stunden sind die Braciole gar. Am besten stichst du mit einer Gabel hinein und prüfst, ob sie für dich zart genug sind. Die Braciole sollten schön weich sein und nicht mehr nachgeben, dann sind sie genau richtig.
Achtung: Kurz vor dem Servieren solltest du noch die Fäden oder Zahnstocher entfernen!
TIPP: Du kannst die Braciole einfach so genießen und dazu einen Salat reichen. Um es aber richtig italienisch zu machen, reiche dazu unbedingt etwas Low Carb Brot zum Soße aufditschen. 😉
Für Familienmitglieder die sich nicht Low Carb ernähren kannst du stilecht Orecchiette-Nudeln dazu kochen. Dann noch etwas frisch geriebenen Parmesan darüber… eeeee… questo mi piace!
Viel Spaß beim Nachkochen und buon appetito!
Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤