Spicy Garnelen auf Mangoldgemüse…zuckerfrei, Low Carb, LCHF und Keto

*der Artikel enthält Werbung durch Produktverlinkung

Heute wird es mal pescetarisch…
Ich liebe ja Garnelen und leider mach ich sie viel zu selten.
Vor ein paar Tagen hat mich dann der Jieper gepackt und sie landeten mit leckeren Gewürzen und etwas Knoblauch in der Pfanne.
Dazu gab es Sahne-Gemüse aus frischem Mangold, direkt aus dem Garten.
Ein Traum sag ich euch…ein Traum.

21231912_1651951294825083_748838471136091341_n

Ihr braucht für 1-2 Portionen:

2 El. Olivenöl
200 g Garnelen
1 Knoblauchzehe
Salz
Chili nach Geschmack
1 gestr. Tl. Mexican Allrounder (z.B. dieser HIER)

300 g Mangold
100 ml Schlagsahne
2 El Parmesan
Salz
Pfeffer

  • Den Mangold in Stücke schneiden und in Salzwasser bissfest kochen.
  • Abschütten und abtropfen lassen.
  • Die Garnelen in Olivenöl anbraten.
  • Den Knoblauch kleinhacken und zufügen.
  • Mit Salz, Mexican Allrounder und Chili würzen und fertig braten.
  • Aus der Pfanne nehmen.
  • Die Sahne in die Pfanne geben.
  • Den Parmesan zufügen.
  • Etwas einkochen lassen.
  • Den Mangold dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Auf einem Teller anrichten und die Garnelen darauf verteilen.

Guten Appetit! Lasst es euch schmecken.

Zum Schluss noch ein kleiner Tipp…wer es nicht zu scharf mag, der nimmt zum würzen besser Chili ohne Kerne. Das Gericht wird dann zwar pikant, aber nicht wirklich scharf.

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤

Jägertopf mit Spätzle…zuckerfrei, Low Carb, LCHF und Keto

*der Artikel enthält Werbung durch Produktverlinkung

Das Wetter ist ja im Moment alles andere als spätsommerlich und so gab es letzte Woche bei mir einen leckeren Jägertopf aus Rinderhack und Pilzen.
Dazu hab ich Spätzle nach einem Rezept von Ruth Grönert gemacht…und schon schwebte ich im 7. Ketohimmel. ❤
Ich sags euch…es war so soooo lecker, das müsst ihr auf jeden Fall probieren…

21231085_1654030674617145_984670369241432888_n

Zutaten für 2 Portionen:

1 El. Olivenöl
250 g Rinderhack
1 Knoblauchzehe
1/2 Zwiebel
100 g Pfifferlinge
100 g Champignons
100 ml Passata di Pomodori Rustica
1 El. Tomatenmark
100 ml Wasser
Salz
1/2 Tl. Paprika edelsüss
1/2 Tl. Majoran
1/2 Tl. Oregano
1 Messerspitze Chili
60 ml Schlagsahne

Spätzlerezept nach Ruth Grönert:
2 Eier Gr. M
25 ml Wasser
50 g Germknödel Backmischung (erhältlich HIER)*
1/2 EL Zitrusfaser (erhältlich HIER)*

  • Knoblauch und Zwiebel kleinhacken.
  • Pfifferlinge säubern.
  • Champignons säubern und vierteln.
  • Olivenöl in einem Topf erhitzen.
  • Das Rinderhack darin anbraten.
  • Knoblauch und Zwiebel kurz mit andünsten.
  • Die Pilze dazu und kurz mit andünsten.
  • Passata, Tomatenmark und Wasser dazugeben.
  • Salz und Gewürze hinzufügen und ca. 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. (Die Soße soll sich reduzieren und ziemlich dicklich sein.)
  • Sahne hinzufügen und fertig.

 

  • Einen großen Topf mit gesalzenem Wasser auf den Herd stellen.
  • Eier, Wasser, Germknödelmischung und Zitrusfaser gut miteinander verrühren.
  • Portionsweise durch eine Spätzlepresse ins heiße Wasser drücken. (Nehmt nicht zu viel Teig sonst klebt alles zusammen.)
  • Die Spätzle kurz im Wasser ziehen lassen und dann mit der Schöpfkelle aus dem Wasser nehmen, abtropfen lassen und in eine Schüssel geben.

Den Jägertopf zusammen mit den Spätzle auf Tellern anrichten und genießen.
Guten Appetit!

21272337_1655598657793680_2581887979829398410_n

Dieses Gericht ist super lecker und absolut Low Carb, LCHF und Keto tauglich.
Wer noch Kohlenhydrate übrig hat, kann dazu noch einen grünen Salat mit Essig und Öl reichen.
Lasst es euch schmecken. 🙂

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤

* Affialliatelink… Das Schreiben und Einstellen der Rezepte kostet einiges an Mühe und Zeit…Wenn du über die Links bestellst, dann bekomme ich dafür eine kleine Provision. Die Produkte, die ich empfehle sind alle von mir getestet und für gut befunden. Ich empfehle nichts, wo ich nicht 100% dahinter stehe.

{Slow Carb} Putencurry mit Konjaknudeln

Ich hab mich heute zum ersten Mal an Konjaknudeln getraut. Die sind ja im Moment in aller Munde…da wird ein mega Hype drum gemacht.
Die Konjaknudeln waren vor ein paar Wochen in einer meiner Aboboxen drin und lagen seitdem einsam und verlassen in meinem Vorratsschrank. Sie sind ohne Kohlenhydrate und haben nur sehr wenige Kalorien.
Ich hab mich die ganze Zeit gefragt, ob sie wirklich so toll sind und deshalb musste ich sie jetzt endlich mal testen. Passend dazu gab es ein Putencurry mit verschiedenem Gemüse.

Putencurry mit Gemüse18740051_1557271977626349_2436927489328393151_n

2 El Olivenöl
300 g Putenbrustfilet
1 Knoblauchzehe
150 g Zucchini
1 kleine gelbe Paprika
100 g Lauch
2 Stangen Spargel
1 Möhre
200 ml Kokosmilch
200 ml Wasser
1 El. Curry Madras

1 Packung Konjaknudeln

  • Gemüse in kleine Stücke schneiden.
  • Knoblauchzehe kleinhacken.
  • Putenbrust in Würfel schneiden.
  • Olivenöl in einer Pfanne erhitzen.
  • Putenbrust darin anbraten.
  • Knoblauchzehe dazugeben und kurz mitbraten.
  • Gemüse zufügen und kurz mitbraten.
  • Kokosmilch, Wasser und Currypulver zufügen und bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
  • Die Konjaknudeln gut unter fließendem Wasser abspülen.
  • Nach Packungsanweisung fertigkochen.

Alles miteinander vermischen und genießen…

18740051_1557271977626349_2436927489328393151_n

Die Konjaknudeln waren mein Reisersatz…der Herr vom Kiefernweg hat zum Putencurry ganz normal Reis bekommen.
Ich fand die Konjaknudeln in Kombination mit dem Curry wirklich gut. Die Konsistenz der Nudeln entspricht eher chinesischen Glasnudeln. Geschmacklich sind sie eher neutral. Als Kohlenhydratersatz sind sie toll, man hat das Gefühl einer richtigen Mahlzeit und isst dabei nur 10 Kcal pro 100 g Nudeln.
Die Nudeln wird es während meiner Slow Carb Kur mit Sicherheit noch das ein oder andere Mal geben.

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤

{Slow Carb} Hähnchenpfanne mit grünen Bohnen

Hach…und noch ein kohlenhydratarmes Rezept. Heute gibt es Hähnchenpfanne mit grünen Bohnen…absolut Slow Carb konform.

18620365_1552227898130757_6740348334972833331_n

Ja und wenn ihr es mit Nudeln und Parmesan anreichert, dann wird eine normale Mahlzeit für den Herzensmann oder die Familie daraus. Wie ihr seht, es ist gar nicht kompliziert, auch wenn sich nicht alle Familienmitglieder Slow Carb ernähren. Das geht total einfach und mit wenigen Zutaten habt ihr ein tolles Gericht.

Hähnchenpfanne mit Buschbohnen18699335_1552227651464115_1395522632620010532_o

2 El Olivenöl
1 Knoblauchzehe
1 kleine Zwiebel
400 g Buschbohnen
250 ml passierte Tomaten
500 ml Wasser
1 Lorbeerblatt
1/2 Tl Oregano
1/2 Tl Thymian
1 Prise Majoran
1 Prise Salbei
Salz nach Belieben
300 g Hähnchenbrust

  • Knoblauch und Zwiebel kleinhacken.
  • Buschbohnen in 3-4 cm lange Stücke schneiden.
  • Hähnchenbrust würfeln.
  • Olivenöl in der Pfanne erhitzen.
  • Zwiebel und Knoblauch andünsten.
  • Die Bohnen zufügen und kurz mitdünsten.
  • Passierte Tomaten, Wasser, Salz  und Gewürze zufügen.
  • Für 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
  • Das Hähnchenfleisch zugeben.
  • So lange köcheln lassen bis sich eine sämige Soße gebildet hat.

Und fertig ist das Slow Carb Gericht. Lasst es euch schmecken.

18698477_1552228098130737_5478488111578219139_n

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤

PS: Keine Angst, der Blog mutiert jetzt nicht zum Abnehmblog…dafür esse und backe ich natürlich viel zu gerne. Nur ab und an muss man natürlich auch mal kürzer treten und was für das Wohlbefinden und die Gesundheit tun.

{Slow Carb} Karotten-Hackpfanne mit Kichererbsen

Hab ich eigentlich schon mal erwähnt, das ich Kichererbsen liebe?
Nein, noch nicht?
Na dann wisst ihr es jetzt…ich liebe sie und könnte sie den ganzen Tag essen.

18620366_1551326144887599_7103174835558414883_n

Momentan sind sie (unter anderem) mein Nudelersatz in den Speisen, da ich mich nach einer Heilfastenkur noch ein paar Tage Kohlenhydratarm ernähren bzw. nur „gute“ Kohlenhydrate essen möchte. Dieses Rezept ist ein Low bzw. Slow Carb konformes Rezept und entstand gestern Mittag…

Karotten-Hackpfanne mit Kichererbsen18620173_1551326541554226_773846042908098512_n
(ergibt 2-3 Portionen)

2 El Olivenöl
300 g Rinderhack
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 große Karotten
1 kleine Stange Lauch
250 ml passierte Tomaten
250 ml Wasser
1 Tl Thymian
1 Tl Oregano
1 Lorbeerblatt
Salz nach Geschmack
1 Messerspitze Chili
1/2 Glas Kichererbsen

  • Die Zwiebel und den Knoblauch klein hacken.
  • Die Karotten in dünne Scheiben schneiden.
  • Den Lauch in Ringe schneiden.
  • Das Olivenöl in der Pfanne erhitzen.
  • Das Rinderhack darin anbraten.
  • Zwiebel und Knoblauch zufügen und kurz mitbraten.
  • Karotten und Lauch dazugeben und kurz mitandünsten.
  • Passierte Tomaten, Wasser, Salz und Gewürze dazugeben.
  • Auf mittlerer Hitze köcheln lassen und ab und zu umrühren.
  • Die Kichererbsen abtropfen lassen.
  • Wenn die Tomatensoße dicklich eingeköchelt ist, die Kichererbsen zufügen.
  • Nochmal 10 Minuten köcheln lassen.

Und schon ist das Gericht fertig…guten Appetit!

18582395_1551326748220872_6683361865625846258_n

18582007_1551326361554244_7499452896897090401_n

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤