Ein Klassiker…Bienenstich mit Vanillesahnefüllung

Ein absoluter Klassiker unter den gebackenen Kuchen ist der Bienenstich. Viele machen ihn mit einer Puddingcreme gefüllt. Ich nicht! In meinen Bienenstich kommt eine herrlich leichte Vanillesahne, die allerdings etwas Geschick erfordert. Aber keine Angst, ich führe euch Schritt für Schritt durch das Rezept und dann klappt das natürlich auch bei euch mit der Sahnefüllung. 🙂

backen 335Bienenstich

Zutaten für eine 28er Springform:

Teig:
250 g Mehl
30 g Zucker
30 g Butter
1 Eigelb
20 g Hefe
2 g Salz
etwas Zitronenabrieb
1/4 Vanilleschote
125 ml warme Milch

Belag:
100 g gehobelte Mandeln
100 g Butter
50 g Zucker
1 El. Honig
2 El. Sahne

Füllung:
100 g Milch
40 g Zucker
1 Ei
1 Prise Salz
3/4 Vanilleschote
3 Blatt Gelatine
500 g Sahne

– Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte ein Loch machen.
– Hefe in das Loch bröseln, ein bißchen vom Zucker zugeben und die Hälfte der Milch dazugeben.
– Mit einem Löffel umrühren bis die Hefe geschmolzen ist und ein dicklicher Brei entstanden ist.
– Zugedeckt ca. 30 Minuten gehen lassen.
– Restlichen Zucker, weiche Butter, Salz, ausgekratzte Vanille, Zitronenabrieb und Eigelb zugeben.
– Restliche warme Milch dazugeben und 10 Minuten gut kneten.
– An einem warmen Ort 1,5 Stunden gehen lassen.
– Den Teig zu einer Kugel formen und nochmal 10 Minuten ruhen lassen.
– Den Teig ausrollen und in eine gefettete Springform geben.

– Den Ofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen.

– Die gehobelten Mandeln auf dem Teig verteilen.
– Butter, Zucker, Honig und Sahne in einen Topf geben und langsam aufkochen lassen.
– Wenn es dicklich wird vom Herd nehmen.
– Spiralförmig über die Mandeln gießen.
– Ab in den Ofen und ca. 20-25 Minuten backen.
– Die Karamellkruste sollte schön mittelbraun gefärbt sein.
– Den Bienenstich aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

– Nach dem Abkühlen in der Mitte durchschneiden, so das wir einen Boden und einen Deckel haben.
– Den Ring der Springform um den unteren Boden legen.

– Milch, Zucker, ausgekratzte Vanille, Salz und das Ei in einen kleinen Topf geben.
– Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
– Die Milchmischung langsam erhitzen und dabei ständig mit dem Schneebesen rühren.
– So lange rühren bis es etwas andickt  und dann die ausgedrückte Gelatine darin auflösen.
– Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
– In der Zwischenzeit die Sahne aufschlagen.
– In die abgekühlte Milchmischung 1/3 der Sahne rühren und angleichen.
– Restliche Sahne vorsichtig unterrühren. (nicht zu lange sonst wird die Sahne grieselig)
– Die Füllung auf dem unteren Boden verteilen und glattstreichen.
– Ab in den Kühlschrank und 2 Stunden stabilisieren lassen.

– Wenn der Bienenstich fest ist, den oberen Boden in Stücke schneiden.
– Den Ring lösen und abziehen.
– Stücke auf die Sahnefüllung setzen.

Ja, und das war es schon. Der Bienstich ist fertig und kann jetzt von euch und den Gästen verzehrt werden.

backen 335

Ich mag die knackigen Mandeln und die cremige Sahne. Das ist genau mein Ding! Ach, ich denke, mein Sonntagssüß wird dieses Mal vielleicht auch was mit Sahne. Mal schauen…

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤

Ein Kommentar zu „Ein Klassiker…Bienenstich mit Vanillesahnefüllung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s