Schokoladenkuchen mit Glen Els Whiskey aus der Hammerschmiede

Kennt ihr eigentlich schon den besten Whiskey, den es hier in Deutschland so gibt? Nicht? Na dann wirds aber langsam Zeit.
Der kommt nämlich aus einem kleinen Städchen Namens Zorge im Harz und wird dort auch hergestellt und zwar in Handarbeit in der Hammerschmiede.

Die Hammerschmiede ist eine kleine Manufaktur mit außergewöhnlichem Charme und sensationellen Spirituosen. Ihr Glen Els Whiskey ist so gut, das ich auf die Idee kam, einen Schokoladenkuchen damit zu backen.

Den Inhaber der Manufaktur hab ich vor vier Jahren persönlich kennenlernen dürfen und war sofort von ihm und seiner Einstellung fasziniert. Er hat ein Händchen für extrem leckere Liköre und Schnäpse. Wenn ihr mal dort in der Gegend seid, dann schaut mal vorbei. Ich kann das nur empfehlen.
(Ähm…ich frag mich allerdings heute noch, wie ich damals nach der ganzen Probiererei aufrecht den Laden verlassen konnte. Ich durfte wurde dazu genötigt, mich durch das ganze Programm zu testen. Jepp, ich wurde quasi gezwungen. 😉 Und das Programm ist grooooooooooß!!!)

Schokoladenkuchen mit Glen Els Whiskey

Blog 454Zutaten für eine 26er Springform:

125 g weiche Butter
200 g Zucker
1 Vanilleschote
3 Eier
160 g Mehl
1 Tl Backpulver
30 g Kakao
120 ml Milch
75 ml Glen Els Whiskey
60 g Vollmilchschokoladenstreusel

und für den Guss:
100 g Puderzucker
3 El Glen Els Whiskey
1 gestrichener Tl Kakao

– Butter, Zucker und ausgekratzte Vanilleschote in eine Schüssel geben.
– Mit dem Handrührer cremig aufschlagen.
– Die Eier nach und nach dazugeben.
– Mehl, Backpulver und Kakao zusammen mit Milch und Whiskey dazugeben.
– Unterrühren.
– Zuletzt die Schokostreusel kurz unterrühren.
– In eine gefettete Springform geben.
– Bei 170 Grad (Umluft 150 Grad) ca. 35 Minuten backen.
– Abkühlen lassen.

– Den Puderzucker mit dem Whiskey anrühren.
– Den Guss (1 El davon übrig lassen) auf dem Kuchen verteilen und glattstreichen.
– Den restlichen Guss mit dem Kakao verrühren.
– Spiralförmig aufspritzen und sofort mit dem Zahnstocher durchziehen.
– Einmal von der Mitte nach außen und einmal von außen zur Mitte hin.
– Das ganze im Abstand von 2 Zentimetern und um den ganzen Kuchen rum.

Blog 450

Blog 459

Ja ja ja…ich weiß, die Bildqualität ist leider nicht so gut. Das liegt aber echt nicht am Whiskey…ich schwörs! 😉

Wenn euch jetzt der Schokojieper gepackt habt, dann zack zack in die Küche und nachbacken.

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s