Bei einer ketogenen Ernährung darf man keine normalen Nudeln oder Spätzle aus Weizenmehl zu sich nehmen…allerdings darf man Hülsenfrüchte wie Bohnen, Linsen und Kichererbsen essen und das ist wirklich klasse.
Wie ihr im letzten Post über den Nudelsalat schon gelesen habt, hab ich bei Rossmann Linsennudeln gefunden. Diese gibt es auch als Kichererbsennudeln.
Als ich sie im Regal liegen sah, dachte ich mir so…wo Nudeln sind, muss es eigentlich auch Mehl davon geben…und ja, es gibt tatsächlich Kichererbsenmehl.
Seit 3 Wochen lebe ich jetzt schon ketogen und irgendwie vermisse ich mein heiß geliebtes Gulasch mit Spätzle. Da kam mir der Gedanke, mal Kichererbsenspätzle zu versuchen. Ich hab sie am Samstag gemacht und sie wurden so toll. Der Teig ließ sich prima durchdrücken und hatte einen schönen Biss. Vom Geschmack her waren sie wirklich super und sogar mein Mann, der Hülsenfrüchte eigentlich nicht wirklich mag, nahm sich 2 mal Nachschlag.
Ihr braucht dafür nicht viel…nur 2 Zutaten, einen großen Topf, einen Schöpflöffel und eine Spätzlepresse.
Kichererbsenspätzle
200 g Kichererbsenmehl
2 Eier
1 gestrichener Tl Salz
- Eier aufschlagen und verkleppern.
- Mehl und Salz mit dem Schneebesen unterrühren.
- 20 Minuten ruhen lassen.
- Einen großen Topf mit Wasser aufsetzen.
- Wasser zum Kochen bringen.
- Den Spätzleteig portionsweise ins Wasser pressen.
- Wenn sie hochkommen mit dem Schöpflöffel aus dem Wasser nehmen.
- Das Ganze wiederholen bis der Teig aufgebraucht ist.
Lasst es euch schmecken!
Reicht dazu ein leckeres Gulasch oder einen schönen Braten und genießt diese Slow Carb Spätzle. Sie sind wirklich eine super Alternative zu den normalen Spätzle.
Ich bin total begeistert und ab sofort gibt es die Spätzle öfters mal. Das erweitert meinen Speiseplan ungemein. 🙂
Das Ungarische Gulaschrezept vom Samstag werd ich euch in den nächsten Tagen mal posten, dann habt ihr eine komplette Slow Carb Mahlzeit.
Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤