{Slow Carb} Ungarisches Gulasch mit Kichererbsenspätzle

Heute in der Slow Carb Küche…
Ungarisches Gulasch mit Kichererbsenspätzle.

18839023_1560945260592354_937208438780402330_n

Momentan mein absolutes Lieblingsgericht. ❤

Wie man die Kichererbsenspätzle zubereitet, hab ich euch ja schon in einem früheren Post erklärt. Das Rezept dazu findet ihr hier. KLICK

Das Rezept für Spätzle und Gulasch reicht für 2 Personen.

Ungarisches Gulasch18813949_1562943410392539_4459727657270752269_n

2 El Olivenöl
300 g Rindfleisch
2 Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
1 Tl Salz
1 Tl Paprika edelsüss
1/2 Tl Paprika scharf
etwas Pfeffer
3 El Tomatenmark
ca. 500 ml Wasser
2 mittlere rote Paprika

  • Das Fleisch in Würfel schneiden.
  • Zwiebeln und Knoblauch kleinhacken.
  • Das Fleisch anbraten.
  • Zwiebeln und Knoblauch dazugeben und kurz mitbraten.
  • Salz, Gewürze und Tomatenmark zugeben.
  • Mit Wasser angießen und ca. 1 Stunde bei schwacher Hitze köcheln lassen.
  • Die Paprika würfeln.
  • Nach 1 Stunde zum Fleisch geben und nochmal 1/2 – 3/4 Stunde köcheln lassen.
  • Das Gulasch ist fertig wenn die Soße eingedickt ist.

18835724_1562944217059125_2285792415715793326_n

Dazu macht ihr die Kichererbsenspätzle und schon könnt ihr ein leckeres Slow Carb Gericht genießen.
Viel Spaß beim Nachkochen…und lasst es euch schmecken.

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤

{Slow Carb} Kichererbsenspätzle

Bei einer ketogenen Ernährung darf man keine normalen Nudeln oder Spätzle aus Weizenmehl zu sich nehmen…allerdings darf man Hülsenfrüchte wie Bohnen, Linsen und Kichererbsen essen und das ist wirklich klasse.
Wie ihr im letzten Post über den Nudelsalat schon gelesen habt, hab ich bei Rossmann Linsennudeln gefunden. Diese gibt es auch als Kichererbsennudeln.
Als ich sie im Regal liegen sah, dachte ich mir so…wo Nudeln sind, muss es eigentlich auch Mehl davon geben…und ja, es gibt tatsächlich Kichererbsenmehl.

Seit 3 Wochen lebe ich jetzt schon ketogen und irgendwie vermisse ich mein heiß geliebtes Gulasch mit Spätzle. Da kam mir der Gedanke, mal Kichererbsenspätzle zu versuchen. Ich hab sie am Samstag gemacht und sie wurden so toll. Der Teig ließ sich prima durchdrücken und hatte einen schönen Biss. Vom Geschmack her waren sie wirklich super und sogar mein Mann, der Hülsenfrüchte eigentlich nicht wirklich mag, nahm sich 2 mal Nachschlag.

18839023_1560945260592354_937208438780402330_n

Ihr braucht dafür nicht viel…nur 2 Zutaten, einen großen Topf, einen Schöpflöffel und eine Spätzlepresse.

Kichererbsenspätzle18835724_1562944217059125_2285792415715793326_n

200 g Kichererbsenmehl
2 Eier
1 gestrichener Tl Salz

  • Eier aufschlagen und verkleppern.
  • Mehl und Salz mit dem Schneebesen unterrühren.
  • 20 Minuten ruhen lassen.
  • Einen großen Topf mit Wasser aufsetzen.
  • Wasser zum Kochen bringen.
  • Den Spätzleteig portionsweise ins Wasser pressen.
  • Wenn sie hochkommen mit dem Schöpflöffel aus dem Wasser nehmen.
  • Das Ganze wiederholen bis der Teig aufgebraucht ist.

Lasst es euch schmecken!
Reicht dazu ein leckeres Gulasch oder einen schönen Braten und genießt diese Slow Carb Spätzle. Sie sind wirklich eine super Alternative zu den normalen Spätzle.
Ich bin total begeistert und ab sofort gibt es die Spätzle öfters mal. Das erweitert meinen Speiseplan ungemein. 🙂

18813949_1562943410392539_4459727657270752269_n

Das Ungarische Gulaschrezept vom Samstag werd ich euch in den nächsten Tagen mal posten, dann habt ihr eine komplette Slow Carb Mahlzeit.

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤

{Slow Carb} Karotten-Hackpfanne mit Kichererbsen

Hab ich eigentlich schon mal erwähnt, das ich Kichererbsen liebe?
Nein, noch nicht?
Na dann wisst ihr es jetzt…ich liebe sie und könnte sie den ganzen Tag essen.

18620366_1551326144887599_7103174835558414883_n

Momentan sind sie (unter anderem) mein Nudelersatz in den Speisen, da ich mich nach einer Heilfastenkur noch ein paar Tage Kohlenhydratarm ernähren bzw. nur „gute“ Kohlenhydrate essen möchte. Dieses Rezept ist ein Low bzw. Slow Carb konformes Rezept und entstand gestern Mittag…

Karotten-Hackpfanne mit Kichererbsen18620173_1551326541554226_773846042908098512_n
(ergibt 2-3 Portionen)

2 El Olivenöl
300 g Rinderhack
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 große Karotten
1 kleine Stange Lauch
250 ml passierte Tomaten
250 ml Wasser
1 Tl Thymian
1 Tl Oregano
1 Lorbeerblatt
Salz nach Geschmack
1 Messerspitze Chili
1/2 Glas Kichererbsen

  • Die Zwiebel und den Knoblauch klein hacken.
  • Die Karotten in dünne Scheiben schneiden.
  • Den Lauch in Ringe schneiden.
  • Das Olivenöl in der Pfanne erhitzen.
  • Das Rinderhack darin anbraten.
  • Zwiebel und Knoblauch zufügen und kurz mitbraten.
  • Karotten und Lauch dazugeben und kurz mitandünsten.
  • Passierte Tomaten, Wasser, Salz und Gewürze dazugeben.
  • Auf mittlerer Hitze köcheln lassen und ab und zu umrühren.
  • Die Kichererbsen abtropfen lassen.
  • Wenn die Tomatensoße dicklich eingeköchelt ist, die Kichererbsen zufügen.
  • Nochmal 10 Minuten köcheln lassen.

Und schon ist das Gericht fertig…guten Appetit!

18582395_1551326748220872_6683361865625846258_n

18582007_1551326361554244_7499452896897090401_n

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤