Ein fröhliches Hallo aus dem sonnigen Kiefernweg. Der Frühling naht und so langsam erwacht die Natur aus ihrem Winterschlaf…früh morgens hört man schon die Vöglein zwitschern. Ist das nicht toll? Ich mag das alles…und ich mag einfache und gute Teige, die schöne Ergebnisse erzielen.
Deshalb gibt es heute als Sonntagssüß kleine Waldbrücker Butterzöpfle.
Ich hab ein einfaches Hefezopfrezept genommen und mit Lievito Madre abgewandelt. Dadurch brauche ich nur sehr wenig Hefe und bekomme einen tollen Geschmack in die Zöpfle. Für 6 kleine Butterzöpfle braucht ihr folgendes…
Waldbrücker Butterzöpfle
Vorteig:
100 g Weizenmehl 550
100 ml Vollmilch
60 g Lievito Madre direkt aus dem Kühlschrank
3 g Hefe
- alle Zutaten zu einem Vorteig verrühren
- die Schüssel mit Folie abdecken
- bei Raumtemperatur 12 Stunden gehen lassen
Hauptteig:
Vorteig
600 g Weizenmehl 550
180 ml Vollmilch
110 g Zucker
80 g Butter
2 Eier und 1 Eiweiß
1/2 ausgekratzte Vanilleschote
1 El Zitronenabrieb
3 g Salz
außerdem: 1 Eigelb und 3 El. Milch zum bestreichen und etwas Hagelzucker
- die restlichen Zutaten zum Vorteig dazugeben
- ca. 10 Minuten bei mittlerer Geschwindigkeit kneten
- den Teig auf den bemehlten Tisch geben
- mit Folie abgedeckt für 1 Stunde ruhen lassen
- in 12 Teigstücke (ca. 110 g pro Stück) teilen
- zu Kugeln formen
- die Kugeln zu ca. 30 cm langen Strängen rollen, die in der Mitte etwas dicker bleiben
- jeweils 2 Stränge wie ein Kreuz aufeinander legen
- der rechte Strang auf die linke Seite
- der linke Strang auf die rechte Seite
- der obere Strang nach unten
- und der untere Strang nach oben
- wiederholen bis die Stränge aufgebraucht sind
- die Enden zusammendrücken und unter dem Strang verstecken
Und damit ihr das Ganze auch wirklich hinbekommt, hab ich auf Youtube ein kleines Video darüber gefunden.
- Die 6 kleine Zöpfle kommen mit gleichmäßigem Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und werden mit Folie abgedeckt.
- Bei Raumtemperatur ca. 1 Stunde gehen lassen.
- Den Backofen auf 200 Grad Ober/Unterhitze vorheizen.
- Das Eigelb mit der Milch verrühren und damit die Zöpfle bestreichen.
- Mit dem Hagelzucker bestreuen und für ca. 18-20 Minuten in den Ofen.
- Sie sind fertig, wenn sie goldbraun gebacken sind.
Ich hoffe, euch gefällt mein Rezept und ihr habt Spaß beim Nachbacken.
Habt einen wunderschönen und leckeren Sonntagnachmittag. Meiner wird auf jeden Fall lecker, denn ich werde die Butterzöpfle jetzt aufschneiden und mit Butter und Marmelade servieren. Yummie…yummie…yummie… 😉 Dazu ein heißer Milchkaffee…was braucht man mehr?
Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤