Berliner mit Lievito Madre

Helau…Ahoi…und Alaaf…
Oder wie der Kurpälzer so schön sagt…Haaajooooooo.

Ich habe heute ein tolles Berliner Rezept mit Lievito Madre Zugabe für euch. Ursprünglich war es nur mit Hefe und deshalb hab ich es einfach ein wenig umgewandelt. Es ist gar nicht schwer…alles was ihr dafür braucht ist nur ein wenig Geduld.
Das Rezept ergibt 13 Berliner Ballen.

Berliner17038553_1457977110889170_7953543157464314687_o
Vorteig:
150 g Weizenmehl 550
6 g Hefe
160 ml Milch

Hauptteig:
Vorteig
350 g Mehl
80 g Lievito Madre
50 g Zucker
50 g Butter
3 Eier
3 g Salz

Erdbeermarmelade
etwas Zucker
eine Prise Zimt

  • Den Vorteig zusammenrühren und 3 Stunden gehen lassen.
  • Restliche Zutaten zufügen.
  • 10 Minuten bei mittlerer Stufe kneten.
  • Den Teig abdecken und 10 Minuten ruhen lassen.
  • In 13 Stücke a 75 g teilen.
  • Zu Kugeln formen und auf ein leicht bemehltes Tuch legen.
  • Abdecken und 2 Stunden gehen lassen.
  • Eine Pfanne mit Frittieröl erhitzen.
  • Die Kugeln mit der Oberseite ins heiße Öl legen.
  • Den Deckel auf die Pfanne und bei mittlerer Hitze goldbraun backen.
  • Wenden und die Pfanne offen lassen.
  • Nochmal kurz auf die Oberseite drehen und dann rausnehmen.
  • Auf Küchenpapier etwas abtropfen lassen.
  • In Zimtzucker wälzen.
  • Einen Spritzbeutel mit dünner Lochtülle mit Marmelade befüllen.
  • Die Berliner füllen.

17022307_1457552730931608_4473075178224993663_n

Da ich seit unzähligen Jahren mit Hefeteigen auf Kriegsfuss stand, bin ich froh, die Variante mit Lievito Madre gefunden zu haben. Die Berliner schmecken sehr lecker und man hat überhaupt keinen dominanten Hefegeschmack, was ja oft der Fall ist.

Das weiße charakteristische Bäuchlein entsteht übrigens, wenn man die Berliner Kopfüber ins Fett legt und gleich den Deckel auf die Pfanne gibt. Probiert es einfach mal aus. Dann drehen und offen weiter bruzzeln lassen.

Ich wünsche euch allen einen närrischen Faschingsdienstag und viel Spass beim Berliner backen…und essen. 😉

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤

5 Kommentare zu „Berliner mit Lievito Madre

  1. Hallo Carmela!

    Ich habe die Berliner nachgebacken, mit vollem Erfolg, sehr sehr lecker, alles hat prima funktioniert. Jetzt würde ich sie gerne zu meinem Geburtstag meinen Gästen anbieten, deshalb stellt sich mir die Frage ob ich den Vorteig am Nachmittag davor schon machen könnte, 3 Stunden gehen lassen und über Nacht in den Kühlschrank und erst am nächsten Tag weiterverarbeiten könnte? Dann hätte ich nicht so den zeitlichen Druck, will ja schließlich nicht erst die Krapfen frittieren wenn die Gäste da sind.

    Ich hoffe du kannst mir mit meiner Frage weiter helfen, möchte auf jeden Fall das sie wieder so gut gelingen wie die letzten.

    Liebe Grüße aus Bayern
    Carmen

    Like

    1. Hallo Carmen…in dem Fall würde ich den Vorteig am Abend zuvor herstellen und über Nacht im Kühlschrank reifen lassen. Am nächsten Tag dann rausnehmen und noch etwas gehen lassen. Wie gewohnt weiterverarbeiten. Ich wünsch dir gutes Gelingen. LG Carmela

      Like

      1. Vielen Dank für die Antwort. Hat so super funktioniert, und die Gäste waren gestern total begeistert. Liebe Grüße

        Gefällt 1 Person

  2. Ein tolles Rezept! Ich habe es heute ausprobiert und bin begeistert. Der Teig ist locker und fluffig. Auch das Frittieren hat einwandfrei geklappt.😊

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s