{Sonntagssüß}…Apfel-Mohnkuchen

So langsam zieht der Herbst hier in der Waldbrücke ein und mit ihm kommen die ganzen leckeren Apfelsorten, die man so gut zum Backen verwenden kann.
Mein heutiges Sonntagssüß ist deshalb ein schneller Rührkuchen mit Mohn in der Masse und mit Apfelschnitzen belegt.
Die Menge ist ausreichend für ein viereckiges Backblech. Ich hab für den Kuchen eine rechteckige Springform benutzt, die ich vor dem Zusammensetzen mit Backpapier belegt habe. Ihr könnt aber auch die Fettpfanne eures Backofens benutzen und diese vorher mit Backpapier auslegen, wenn ihr keine eckige Springform habt.

Apfel-Mohnkuchen 14316721_1284909791529237_8931575513329724767_n

250 g Butter
300 g Zucker
3 El. Vanillezucker
6 Eier
300 g Mehl
50 g Weizenpuder
1 Päckchen Backpulver
100g Schmand
100 ml Sahne
250 g Mohnfüllung
5-6 süßsaure Äpfel
2 El. Aprikosenmarmelade

– Butter, Zucker und Vanillezucker leicht aufschlagen.
– Eier nach und nach dazugeben.
– Mehl, Weizenpuder und Backpulver zufügen.
– Schmand, Sahne und Mohnfüllung zugeben und alles gut vermischen.
– Auf dem mit Backpapier ausgelegten Backblech verstreichen.
– Die Äpfel schälen und in Schnitze schneiden.
– Auf dem Kuchen verteilen.
– Bei 175 Grad ( Umluft 150) für ca. 45 – 50 Minuten backen.


– Nach dem Backen noch heiß mit glattgerührter Aprikosenmarmelade bepinseln.
– Auskühlen lassen.

Wer mag kann dazu noch etwas Sahne reichen. Ich find den Kuchen so schon ziemlich lecker und esse ihn am liebsten pur.Aber Sahne und/oder Vanillesoße dazu ist natürlich auch superlecker. 🙂

14368861_1284908851529331_3625175889994367499_n

Viel Spaß beim Nachbacken und einen schönen Restsonntag wünsch ich euch. Machts euch bei dem herbstlichen Wetter hübsch…ich mach das jetzt auch.

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s