Butter Mandelkuchen…zuckerfrei, Low Carb, Lchf und Keto

*der Artikel enthält Werbung durch Produktverlinkung

Damals…in meiner Lehrzeit…war ich ganz verrückt nach Butter Mandelkuchen. Ich konnte ihn zu jeder Tageszeit verdrücken. Softer Hefeteig mit leckerer Mandelkruste und tollem Zimtduft. Was habe ich diesen einfachen Kuchen geliebt.
Und ich liebe ihn immer noch…und zwar in lowcarbisierter Form. Es ist mir gelungen diesen Kuchen wirklich verdammt nah an das Original zu bekommen. Er schmeckt wirklich fantastisch und ist so schnell gemacht.

34156736_1940413709312172_6709334705625366528_n

Zutaten für eine 22er Springform:

100 g Mandelbrioche*
1 Messerspitze gemahlene Vanille
1/2 Tl. Zitronenabrieb
1 Ei Gr. M
1/2 Päckchen Trockenhefe
1/2 Tl. Honig (wird vollständig abgebaut)
125 ml Wasser

125 g Butter
1 Tl. Low Carb Süße Kristallin*
10 Tropfen Pure Flavour Mandel*
30 g Mandelstaub*

100 g gehobelte Mandeln
35 g Karamelltraum*
1 Tl. Zimt

50 ml flüssige Sahne

  • Die Trockenhefe mit dem Honig und dem lauwarmen Wasser verrühren.
  • Das Hefewasser abdecken und 30 Minuten ruhen lassen.
  • Briochemehl, Ei und Gewürze zufügen und verrühren.
  • Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform streichen.
  • Butter, Süße und Mandelaroma aufschlagen.
  • Den Mandelstaub unterrühren.
  • Auf den Teig streichen.
  • Mit den gehobelten Mandeln bestreuen.
  • Karamelltraum mit Zimt mischen und darüberstreuen.
  • Bei 150 Grad Umluft 30 Minuten backen.
  • Dann mit der Sahne beträufeln und weitere 5 Minuten backen.
  • Aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Guten Appetit…lasst es euch schmecken.

34276601_1940414229312120_8093682435553755136_n

34179416_1940413539312189_8571958397224615936_n

Das Rezept ergibt 8 Stücke. Ein Stück hat ca. 1,2g KH, 5,8g E und 25,9g F.
Ein super duper ketogener Butter Mandelkuchen. ❤

Viel Spaß beim Nachbacken…

Wenn euch mein Rezept gefällt, dann freue ich mir sehr über ein Like. Gerne könnt ihr mir auch auf dem Blog, Facebook oder Instagram folgen. So verpasst ihr kein Rezept mehr und erfahrt sofort alle Neuigkeiten.
Wenn ihr euch für mehr Details meiner Ernährung interessiert, könnt ihr auf Instagram meine Stories verfolgen. Da nehm ich euch ein wenig in meinen Keto Alltag mit und gebe auch den ein oder anderen Tipp dazu.

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤

 

* Affialliatelink… Das Schreiben und Einstellen der Rezepte kostet einiges an Mühe und Zeit…Wenn du über die Links bestellst, dann bekomme ich dafür eine kleine Provision. Die Produkte, die ich empfehle sind alle von mir getestet und für gut befunden. Ich empfehle nichts, wo ich nicht 100% dahinter stehe.

{Sonntagssüß}…Apfel-Mohnkuchen

So langsam zieht der Herbst hier in der Waldbrücke ein und mit ihm kommen die ganzen leckeren Apfelsorten, die man so gut zum Backen verwenden kann.
Mein heutiges Sonntagssüß ist deshalb ein schneller Rührkuchen mit Mohn in der Masse und mit Apfelschnitzen belegt.
Die Menge ist ausreichend für ein viereckiges Backblech. Ich hab für den Kuchen eine rechteckige Springform benutzt, die ich vor dem Zusammensetzen mit Backpapier belegt habe. Ihr könnt aber auch die Fettpfanne eures Backofens benutzen und diese vorher mit Backpapier auslegen, wenn ihr keine eckige Springform habt.

Apfel-Mohnkuchen 14316721_1284909791529237_8931575513329724767_n

250 g Butter
300 g Zucker
3 El. Vanillezucker
6 Eier
300 g Mehl
50 g Weizenpuder
1 Päckchen Backpulver
100g Schmand
100 ml Sahne
250 g Mohnfüllung
5-6 süßsaure Äpfel
2 El. Aprikosenmarmelade

– Butter, Zucker und Vanillezucker leicht aufschlagen.
– Eier nach und nach dazugeben.
– Mehl, Weizenpuder und Backpulver zufügen.
– Schmand, Sahne und Mohnfüllung zugeben und alles gut vermischen.
– Auf dem mit Backpapier ausgelegten Backblech verstreichen.
– Die Äpfel schälen und in Schnitze schneiden.
– Auf dem Kuchen verteilen.
– Bei 175 Grad ( Umluft 150) für ca. 45 – 50 Minuten backen.


– Nach dem Backen noch heiß mit glattgerührter Aprikosenmarmelade bepinseln.
– Auskühlen lassen.

Wer mag kann dazu noch etwas Sahne reichen. Ich find den Kuchen so schon ziemlich lecker und esse ihn am liebsten pur.Aber Sahne und/oder Vanillesoße dazu ist natürlich auch superlecker. 🙂

14368861_1284908851529331_3625175889994367499_n

Viel Spaß beim Nachbacken und einen schönen Restsonntag wünsch ich euch. Machts euch bei dem herbstlichen Wetter hübsch…ich mach das jetzt auch.

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤

 

Kirchliche Hochzeit…die Torte

Tadaaaaa…Kiefernweg Productions proudly presents…the Weddingcake!

Unsere Hochzeitstorte, die ich natürlich selbstgemacht habe, bestand aus zartem Schokoladenkuchen mit Birnenstückchen, Bourbonvanillecreme und einem Hauch Birnengeist. Dekoriert habe ich sie mit Marzipan und Modellierschokolade in Kupferoptik.
Wenn ihr genau hinschaut könnt ihr unsere Köpfe darauf erkennen. Die Vorlage dafür war dieses Bild von der standesamtlichen Trauung…

Standesamtliche Trauung - 082

Ich hab dafür die Köpfe benutzt und heraus kam eine Deko im Vintagestil. Passend zu unserer übrigen Dekoration und angelehnt an die hübschen Kerzenständer, in die ich mich total verliebt hatte.

Hochzeit - 401

Hochzeit - 418

Hochzeit - 429

Hochzeit - 431

Hochzeit - 432

Hochzeit - 433

Hochzeit - 437

Hochzeit - 440

Den Hochzeitstortenständer hab ich übrigens selbstgebastelt. Er war vorher ein Blumenständer und wurde mit Lichterketten, Organza, Naturkordel und etwas Deko hochzeitstauglich gemacht.

Puh, jetzt sind wir mit der Hochzeitsreportage fast durch. Als nächstes ist morgen die Feier dran. Da seht ihr uns dann auch das Tanzbein schwingen. 😉

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤

Streuselkuchen mit Rharbarbergrütze

Endlich ist es wieder soweit…der erste Rharbarber wächst und wird schon auf dem Wochenmarkt angeboten. Für mich, neben Spargel und Erdbeeren, eine der leckersten Delikatessen die Mutter Natur so hergibt. Ich liebe rustikale Rharbarberkuchen und deshalb zeig ich euch heute, wie man in kurzer Zeit und mit wenigen Zutaten, einen der leckersten Kuchen zaubert…Streuselkuchen mit Rharbarbergrütze. Knackige, süße Vanillestreusel umhüllen eine saftige, säuerliche Füllung aus Rharbarber.
Und los gehts…

Streuselkuchen mit Rharbarbergrütze DSC02300

Zutaten für eine 26 cm Backform:
Füllung:
1 Kilo Rhabarber
200 ml Wasser
150 g Zucker
1 Tl Zimt
60 g Vanillepuddingpulver

Streusel:
150 g Butter
80 g Zucker
1/2 ausgekratzte Vanilleschote
1 Ei
300 g Mehl
1 Tl. Backpulver

– Den Rhabarber schälen, kleinschneiden und zusammen mit dem Wasser in einen Topf geben.
– Zucker und Zimt dazugeben und bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
– Das Puddingpulver mit etwas Wasser anrühren und dann in die heiße Rhabarbermasse geben und kurz aufkochen.
– Topf vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

– Butter und Zucker leicht schaumig rühren.
– Vanille und Ei dazugeben.
– Mehl und Backpulver ganz kurz untermischen. Der Teig muß krümelig bleiben.

– Den Ofen vorheizen auf 170 Grad (Umluft 150 Grad).
– Den Springformboden mit Backpapier auslegen und den Rand  fetten.
– Die Hälfte der Streusel in der Form verteilen.
– Die Streusel mit den Händen andrücken.
– Jetzt die Füllung drauf geben und gleichmäßig verteilen.

Wichtig!!!  Die Füllung nicht bis zum Rand streichen, es sollte 1 cm Platz bleiben.

– Jetzt den Rand mit Streuseln ausfüllen.
– Zum Schluss die restlichen Streusel drüber streuen und ab in den Ofen.
– Für ca. 40 Minuten backen und anschließend auskühlen lassen.

DSC02296

Yummie…yummie…yummie…und auch wenns nicht so spektakulär aussieht, es schmeckt himmlisch!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Ich wünsch euch viel Spaß beim Nachbacken. Genießt die ersten Sonnenstrahlen und gönnt euch einen Milchkaffee mit einem leckeren Stückchen vom Rharbarberkuchen. Ich mach das jetzt auch. 🙂

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤

Sweet Cake Table…Mascarpone Sahnetorte

Ihr erinnert euch? Im letzten Post hab ich beim Bisquit den Boden für die Mascarponetorte mitgebacken. Das Rezept findet ihr hier: Klick

Die 18 cm Durchmesser Springform hab ich nur zu 1/3 mit Bisquitmasse gefüllt. Nach dem Backen hat man so gleich die richtige Höhe und muss den Boden nur noch halbieren.

Heute machen wir uns jetzt an die Füllung dieser leckeren Torte. Sie besteht aus Mascarpone, Sahne und Limetten…frisch, leicht und fruchtig, so muss das im Frühling sein.

Mascarpone Sahnetorte Blog 5 021

1 Bisquitboden 18 cm Durchmesser
250 g Mascarpone
100 g Zucker
2 Limetten ( Saft und Abrieb)
4 Blatt Gelatine
400 g Sahne

– Den Bisquitboden schneidet man in zwei Teile.
– Der untere Teil kommt wieder in die Springform.
– Den oberen Teil schneidet man in 12 Stücke und legt ihn beiseite.

– Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
– Die kalte Sahne aufschlagen.
– Mascarpone, Zucker, Limettensaft und den Limettenabrieb in eine Schüssel geben.
– Gelatine auflösen und mit etwas Sahne angleichen.
– Die Mischung unter die Mascarponemasse heben.
– Zum Schluss die Sahne unterheben und auf dem unteren Bisquitboden verteilen.
– Die Oberfläche glattstreichen.
– Den vorgeschnittenen oberen Teil draufsetzen und leicht andrücken.
– Ab in den Kühlschrank ( am besten über Nacht) und anziehen lassen.
– Nach dem Kühlen den Ring lösen und abziehen.
– Die Torte mit Puderzucker absieben.

Blog 5 008

Blog 5 021

Ein schnelles und erfrischendes Frühlingstörtchen, das beim Kaffeekränzchen garantiert gut ankommt. Mein Schwiegerpapa ist jedes Mal ganz verrückt danach. 🙂
Und ihr werdet es bestimmt auch sein.

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤