*der Artikel enthält Werbung durch Produktverlinkung
Damals…in meiner Lehrzeit…war ich ganz verrückt nach Butter Mandelkuchen. Ich konnte ihn zu jeder Tageszeit verdrücken. Softer Hefeteig mit leckerer Mandelkruste und tollem Zimtduft. Was habe ich diesen einfachen Kuchen geliebt.
Und ich liebe ihn immer noch…und zwar in lowcarbisierter Form. Es ist mir gelungen diesen Kuchen wirklich verdammt nah an das Original zu bekommen. Er schmeckt wirklich fantastisch und ist so schnell gemacht.
Zutaten für eine 22er Springform:
100 g Mandelbrioche*
1 Messerspitze gemahlene Vanille
1/2 Tl. Zitronenabrieb
1 Ei Gr. M
1/2 Päckchen Trockenhefe
1/2 Tl. Honig (wird vollständig abgebaut)
125 ml Wasser
125 g Butter
1 Tl. Low Carb Süße Kristallin*
10 Tropfen Pure Flavour Mandel*
30 g Mandelstaub*
100 g gehobelte Mandeln
35 g Karamelltraum*
1 Tl. Zimt
50 ml flüssige Sahne
- Die Trockenhefe mit dem Honig und dem lauwarmen Wasser verrühren.
- Das Hefewasser abdecken und 30 Minuten ruhen lassen.
- Briochemehl, Ei und Gewürze zufügen und verrühren.
- Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform streichen.
- Butter, Süße und Mandelaroma aufschlagen.
- Den Mandelstaub unterrühren.
- Auf den Teig streichen.
- Mit den gehobelten Mandeln bestreuen.
- Karamelltraum mit Zimt mischen und darüberstreuen.
- Bei 150 Grad Umluft 30 Minuten backen.
- Dann mit der Sahne beträufeln und weitere 5 Minuten backen.
- Aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Guten Appetit…lasst es euch schmecken.
Das Rezept ergibt 8 Stücke. Ein Stück hat ca. 1,2g KH, 5,8g E und 25,9g F.
Ein super duper ketogener Butter Mandelkuchen. ❤
Viel Spaß beim Nachbacken…
Wenn euch mein Rezept gefällt, dann freue ich mir sehr über ein Like. Gerne könnt ihr mir auch auf dem Blog, Facebook oder Instagram folgen. So verpasst ihr kein Rezept mehr und erfahrt sofort alle Neuigkeiten.
Wenn ihr euch für mehr Details meiner Ernährung interessiert, könnt ihr auf Instagram meine Stories verfolgen. Da nehm ich euch ein wenig in meinen Keto Alltag mit und gebe auch den ein oder anderen Tipp dazu.
Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤