Mein Sonntagssüß…fruchtige Kirschkonfitüre mit Wodka

Grummel…grummel…grummel…ich stecke noch mitten in der Post-Italien/Deutschlandspiel-Depression. Man…was war das für ein Krimi gestern, ich dachte ich werd verrückt. Meine armen Nerven. 😉
Schade, das sich das Spiel nicht in der regulären Spielzeit entschieden hat, sondern durch Elfmeterschießen. Reine Glückssache also und für meine Herzensmannschaft leider das K.O. Tja, so ist das halt im Fußball…einer muss immer gehn.

Italien geht und die Kirschen kommen….und zwar ins Glas. 🙂

Ich hab lecker fruchtige Marmelade gekocht und diese mit einem Schuss Wodka abgerundet. Genau richtig für ein gemütliches sommerliches Frühstück im Garten oder auf dem Balkon.

DSC05003

Kirschkonfitüre mit Wodka  DSC05005

1 kg entsteinte Kirschen
1 Päckchen Gelierzucker 2:1
den Saft 1/2 Limette
60 ml Wodka

– Die Kirschen mit dem Limettensaft mischen und pürieren.
– Den Gelierzucker beifügen und bei mittlerer Hitze unter rühren aufkochen.
– Dann 3 Minuten sprudelnd kochen lassen.
– Runter von der Herdplatte.
– Jetzt den Wodka zufügen und unterrühren.
– Das Ganze füllt ihr dann in heiß ausgespülte Gläser ab.
– Die Deckel auf die Gläser und für 5 Minuten auf den Kopf stellen.

Ich hab die Marmelade auf einem Stück Brioche gegessen. Vorher natürlich schön mit  Butter bestrichen und dann die Kirschmarmelade darauf verteilt. Genau so muss das sein. Mhhhhhhhhhh……..echt lecker schmecker.

DSC05013

DSC05006

Das holt mir gerade den Sommer auf den Tisch, nachdem das Wetter in den letzten Tagen ja nicht so mitspielt. Einen richtigen Sommer hatten wir bisher leider noch nicht.
Nu ja…wer wird denn hier nörgeln? Ich bin schon zufrieden, wenn es nicht regnet und Lenny auch. 😉

In diesem Sinne, euch allen noch einen schönen Sonntag. Macht’s gut und bis bald.

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s