Cakepops mit ordentlich Wumms

Hurra…hurra…heute gibt es beschwipste Cakepops im Kiefernweg mit leckerem Schokogeschmack und etwas Wumms mit drinn. Also erwachsenen Cakepops sozusagen.
Keine Angst, ihr bekommt das hin. Sie gehen ganz leicht.  Man braucht nur zwischendurch etwas Geduld.

Beschwipste Cakepops  DSC01733

200 g Butter
300 g Zucker
1 Vanilleschote
6 Eier
350 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
5 El Kakaopulver
1 Prise Zimt
50 g Schmand
100 ml Sahne

150 ml Wodka

200 ml Sahne
400 g Zartbitterkuvertüre

30-35 Lutscherstiele

Zartbitterkuvertüre
Vollmilchkuvertüre

  • Den Ofen auf 170 Grad (150 Umluft) vorheizen.
  • Eine rechteckige Springform einfetten.
  • Die Vanilleschote auskratzen (die ausgekratzten Stangen aufheben)
  • Butter, Zucker und Vanille leicht aufschlagen.
  • Eier nach und nach dazugeben.
  • Mehl, Backpulver, Zimt und Kakao zufügen.
  • Schmand und Sahne dazu und alles gut vermengen.
  • In die Springform füllen und glattstreichen.
  • Ca. 30 Minuten backen.
  • Auskühlen lassen.
  • Die Sahne mit den ausgekratzen Vanilleschoten aufkochen und von der Herdplatte nehmen.
  • Zartbitterkuvertüre zufügen und verrühren.
  • Ca. 2 Stunden abkühlen lassen.
  • Den Kuchen in eine Schüssel bröseln und mit dem Wodka tränken.
  • Die Vanilleschoten aus dem Canache nehmen und zu den getränkten Bröseln geben.
  • Alles gut mischen.
  • Ca.  30-35 Kugeln formen.
  • Zartbitterkuvertüre schmelzen. (Sie darf nur Blutwarm sein.)
  • Die Stiele 1 cm reintunken und sofort in die Kugeln stecken.
  • Die Kugeln für 30 Minten in den Kühlschrank stellen.
  • Beide Kuvertüren schmelzen und die Kugeln darin eintunken.
  • Zum festwerden lassen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech stellen.
  • Anschließend mit der jeweils anderen Kuvertüre Streifen spritzen.

DSC01729

DSC01733

Ein kleiner Tipp noch zur richtigen Temperatur der Kuvertüre…
Schaut das sie nicht zu warm wird…wenn man sie an der Unterlippe nicht spürt, dann ist sie genau richtig. Und macht vorher eine kleine Probe indem ihr ein Messer reintunkt und schaut ob sie in den nächsten Minuten fest wird. Falls das nicht der Fall ist, könnte es eine graue Überraschung geben. Der Überzug sieht dann gräßlich aus und bekommt lauter graue Flecken.
So und nun viel Spaß beim Nachbacken…

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤

Ein Kommentar zu „Cakepops mit ordentlich Wumms

  1. Das sieht wirklich köstlich aus!
    Das werde ich bestimmt bald testen :)!
    Ich würde mich riesig freuen, wenn du bei mir vorbei schaust :)!
    Liebe Grüße Carla!

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s