Was gibt es besseres an einem schönen Sonntagnachmittag, als ein leckerer dicker Hefekuchen mit Rumrosinen und Quarkguss?
Mein heutiges Sonntagssüß ist ein einfacher und unkomplizierter Blechkuchen aus Omas Küche. Als kleines Kind fand ich solche Kuchen immer total gut und das ist auch bis heute so geblieben.
Die einfachsten Sachen schmecken ja manchmal am leckersten, gelle? Ja…und wenn sie dann noch von der Oma sind. ❤
Die Zutaten sind für eine rechteckige Springform (38x25x7cm) mit hohem Rand, denn der Quarkguss ist etwas flüssiger und würde sonst runterlaufen.
Hefekuchen mit Rumrosinen und Quarkguss
Zutaten:
500 g Mehl
60 g Zucker
1 El. Vanillezucker
1 Messerspitze gemahlener Anis
60 g Butter
30 g Hefe
1 Ei
100 ml Sahne
ca. 200 ml Milch
und außerdem noch:
150 g Rosinen
1/4 ausgekratzte Vanilleschote
3 El. Rum
und für den Guss braucht ihr:
500 g Quark
100 g Zucker
37 g Puddingpulver
2 Eier
1 El. Vanillezucker
100 ml Sahne
150 ml Milch
– Als allererstes müsst ihr am Vorabend die Rumrosinen herstellen und über Nacht ziehen lassen.
– Ihr nehmt die Rosinen, übergießt sie mit kochend heißem Wasser und lasst sie 2-3 Minuten darin baden.
– Dann gießt ihr sie ab und gebt den Rum und die ausgekratzte Vanilleschote dazu.
– Alles schön mischen, abdecken und über Nacht durchziehen lassen.
– Die Zutaten für den Hefeteig alle in eine große Schüssel geben und 10 Minuten lang gut durchkneten.
– Nicht erschrecken, der Teig bleibt ziemlich weich.
– Die Schüssel abdecken und an einem warmen Ort 2 Stunden gehen lassen.
– Den Teig mit den Fingern in eine gefettete Backform drücken.
– Dann die Rosinen drauf verteilen und etwas andrücken.
– Quark, Zucker, Puddingpulver, Eier und Vanillezucker verrühren.
– Sahne unterrühren.
– Milch unterrühren.
– Den Guss vorsichtig und in dünnem Strahl über die Rosinen gießen.
– Etwas verteilen und ab in den Ofen.
– Bei 180 Grad (Umluft 160 Grad) ca. 35-40 Minuten backen.
Ja, genau so sieht das Ganze dann fertig aus.Wenn ihr den Teig gut in die Ecken und Ränder der Springform drückt, dann bleibt der Quarkguss auch an Ort und Stelle. 🙂
Wie ihr seht, ist der Blechkuchen schon am Samstag angeschnitten und zur Hälfte gegessen. Bei manchen Leckereien kann man halt nicht bis Sonntag warten. Man möge mir deshalb verzeihen.
Das positive aber ist, dadurch könnt ihr sehen wie mein Hefekuchen von innen aussieht. 😉
Euch allen ein schönes Wochenende und einen leckeren Sonntag!
Herzliche Grüße vom Frollein vom KIefernweg ❤