Weihnachtsbäckerei…Engelsaugen

Engelsaugen dürfen in keiner Weihnachtsbäckerei fehlen. Meine Engelsaugen sind aus zartem Mürbeteig mit einer leckeren fruchtigen Kirschfüllung. Die Marmelade dafür hab ich im Sommer selbst eingekocht und zwar aus den Kirschen von unserem Baum hinten im Garten.

Das besondere an der Marmelade…ich hab ihr einen guten Schuss Vodka verpasst und einen Hauch Limettensaft. Ihr könnt aber auch jede andere Marmelade für die Engelsaugen nehmen. Das liegt ganz bei euch und eurem Geschmack.

Engelsaugen

Zutaten:DSC03209
275 g Butter
150 g Zucker
4 Eigelb
2 El. Vanillezucker
365 g Mehl
etwas Kokos
5 – 6 El. Marmelade

  • Butter, Zucker und Vanillezucker in eine Schüssel geben.
  • Mit dem Rührgerät gut vermischen
  • Eigelb zugeben und unterrühren.
  • Mehl unterkneten.
  • Den Teig für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
  • Den Ofen auf 170 Grad ( Umluft 150Grad) vorheizen.
  • Bleche mit Backpapier auslegen.
  • Aus dem Teig gleichmäßige kleine Kugeln formen.
  • Die Kugeln in Kokosflocken drücken.
  • Mit einem Kochlöffelstiel Löcher eindrücken.
  • Die Marmelade glattrühren.
  • In einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle geben.
  • Die Löcher mit Marmelade füllen.
  • Die Bleche für ca. 10 – 12 Minuten in den Ofen.
  • Goldbraun backen.

Diese Kekse sind total einfach und schnell zu machen, ihr werdet sie lieben. 🙂 Man kann sie direkt nach dem backen noch mit etwas Puderzucker absieben, ich lass meine allerdings lieber so. Ich finde sie so ausreichend süß. Ist aber Geschmackssache und ihr müsst das selbst entscheiden.

Und nachdem wir unsere ganzen Engelsaugen schon gefuttert haben bzw. ein großer Teil davon auf dem Weihnachtsmarkt gelandet ist, gehe ich jetzt in meine Küche und mache gleich etwas Nachschub. Was muss, das muss!

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤

PS: Denkt dran…am Wochenende ist der Weihnachtsmarkt in Stutensee – Blankenloch. Dort könnt ihr mich besuchen und vielleicht hab ich ja ein Leckerchen zum probieren dabei. Wer weiß…wer weiß?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s