Mein Sonntagssüß…fruchtige Hildaherzen

Mein heutiges Sonntagssüß sind leckere fruchtige Hildaherzen. Die sind bei mir kein reines Weihnachtsgebäck, sondern ein ganz normales Teegebäck, das man zu jeder Jahreszeit reichen kann. Zu Kaffee oder Tee gehen Hildaherzen einfach immer.
Für euch hab ich die traditionelle Variante mit fruchtiger Himbeermarmelade und einem Hauch Vanille. Ihr könnt aber auch jede andere Marmelade dazu verwenden.
valentin 062Hildaherzen
Zutaten:
250 g Butter
120 g feiner Zucker
2 Eigelb
1 Prise Salz
1/2 ausgekratzte Vanilleschote
400 g Mehl
200 g Himbeermarmelade
1/4 ausgekratzte Vanilleschote
2 El Himbeergeist oder Grappa
etwas Puderzucker zum Absieben
  • Butter, Zucker, Salz und Vanille verrühren.
  • Eigelb unterrühren.
  • Mehl unterkneten.
  • Den Teig 1 Stunde kühlen.
  • Den Ofen auf 180 (Umluft 160) Grad vorheizen.
  • Teig 1/2 cm dick ausrollen und Herzen ausstechen.
  • Jeweils 1 Blech ganz lassen und ein Blech mittig mit kleinerem Herz ausstechen.
  • Die Kekse ca. 8-10 Minuten goldgelb backen und auskühlen lassen.

valentin 052 valentin 057

  • Marmelade mit Vanille und Himbeergeist oder Grappa verrühren.
  • Jeweils einen Teelöffel auf den Keksunterteilen verteilen.
  • Dann die Oberteile mit dem Herzloch mit Puderzucker bestäuben und auf die Unterteile setzen.
  • Vorsichtig andrücken.

valentin 059

Ja, das war es schon…Gutes kann so einfach sein. 🙂 Übrigens, ich nehm für die Füllung immer selbstgemachte Himbeermarmelade, das schmeckt einen Tick besser. Und vorher passiere ich sie durch ein Sieb, denn ich hasse nichts so sehr, wie Kerne in der Marmelade. Damit kann man mich jagen. 😉

valentin 062

Hildas gibt es bei mir öfters mal. Die Füllung ist eigentlich jedesmal gleich, aber die Form variiert. Zu Weihnachten gibt es Sterne, an Ostern werden sie zu Eiern und an der Taufe gibt es dann auch schon mal Babyfüße.

valentin 070

Falls mich jetzt jemand sucht…ich bin dann mal in der Küche mein Sonntagssüß verspeisen. Euch allen einen schönen Sonntag!

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s