1/4 ausgekratzte Vanilleschote
2 El Himbeergeist oder Grappa
etwas Puderzucker zum Absieben
- Butter, Zucker, Salz und Vanille verrühren.
- Eigelb unterrühren.
- Mehl unterkneten.
- Den Teig 1 Stunde kühlen.
- Den Ofen auf 180 (Umluft 160) Grad vorheizen.
- Teig 1/2 cm dick ausrollen und Herzen ausstechen.
- Jeweils 1 Blech ganz lassen und ein Blech mittig mit kleinerem Herz ausstechen.
- Die Kekse ca. 8-10 Minuten goldgelb backen und auskühlen lassen.
- Marmelade mit Vanille und Himbeergeist oder Grappa verrühren.
- Jeweils einen Teelöffel auf den Keksunterteilen verteilen.
- Dann die Oberteile mit dem Herzloch mit Puderzucker bestäuben und auf die Unterteile setzen.
- Vorsichtig andrücken.
Ja, das war es schon…Gutes kann so einfach sein. 🙂 Übrigens, ich nehm für die Füllung immer selbstgemachte Himbeermarmelade, das schmeckt einen Tick besser. Und vorher passiere ich sie durch ein Sieb, denn ich hasse nichts so sehr, wie Kerne in der Marmelade. Damit kann man mich jagen. 😉
Hildas gibt es bei mir öfters mal. Die Füllung ist eigentlich jedesmal gleich, aber die Form variiert. Zu Weihnachten gibt es Sterne, an Ostern werden sie zu Eiern und an der Taufe gibt es dann auch schon mal Babyfüße.
Falls mich jetzt jemand sucht…ich bin dann mal in der Küche mein Sonntagssüß verspeisen. Euch allen einen schönen Sonntag!
Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤