Auf der Insel Rømø sind Hunde jederzeit willkommen. Es gibt zwar Leinenpflicht, aber man hat für die Fellnasen Hundefreilaufflächen eingerichtet.
Es gibt inzwischen 3 umzäunte Hundewälder bzw. Freilaufflächen:
- der Hundewald bei Lakolk, direkt hinter den Dünen. Der kleinste eingezäunte Bereich.
- der Hundewald bei der Vråby Plantage im Süden der Insel. Ein relativ neuer eingezäunter Bereich im Wald. Vråby Plantage ist ein schönes Waldgebiet mit Hügeln, gewundenen Pfaden, dem 18 Meter hohen „Stageberg“, mit einer markierten Wanderroute und einem reichen Tierleben:Rehen, Hasen, Fasane.
- der Hundewald in der Kirkebyplantage, man findet ihn Richtung Norden der Insel. Die Kirkeby Plantage bietet Kiefern, eine hohe Aussichtsdüne und mehrere Reit- und Wanderwege. Der Eingang zum Hundewald befindet sich direkt an einer Raststätte. Man kann ihn nicht übersehen, den Hundeskov.
Ich war vor unserer Reise erstmal richtig verunsichert. Da hab ich doch glatt im Internet gelesen, das Dänemark gar nicht so hundefreundlich sein soll.
Das kann ich auf jeden Fall nicht so bestätigen. Ich hab nur positive Erfahrungen gemacht und die Leute waren wirklich alle super nett. Lenny konnte fast überall mit hin und bei den Restaurants gab es eigentlich immer einen Außenbereich. Es war total problemlos.
Wenn ihr mal Lust auf Hundeurlaub auf Rømø habt, dann nur zu. Die Dänen sind viel lockerer als das Internet so schreibt. 😉
Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤
PS: Nicht das ihr denkt, das wars schon mit Rømø und Co. Ein bisschen was hab ich da noch, aber das gibt es ein ander mal.