Polpetti di Pane a la Nonna… Highcarb

Polpetti di Pane

{POLPETTI-FOOD-REZEPT-TIPPS}

Kennst du schon Polpetti di Pane?
Noch nicht?
Polpetti di Pane sind italienische Brotfrikadellen, mit denen man super Brot- und Brötchenreste verarbeiten kann.
Meine italienische Nonna hat sie immer gemacht und mich erinnern sie stark an meine Kindheit und die Urlaube bei Nonna. Du kannst mit ihrem Rezept altbackenes Brot zu kleinen Köstlichkeiten verarbeiten und musst nichts mehr entsorgen. Coole Sache oder?
Meine Oma machte immer ein paar pur und die restlichen legte sie in den Topf mit der Tomatensoße.
Die Polpetti saugten sich darin voll und schmeckten himmlisch.♥

Polpetti di Pane a la Nonna

Zutaten:

8 trockene, altbackene Brötchen (oder eine entsprechende Menge Brot)
2 kleingehackte Knoblauchzehen
1/2 Bund gehackte Petersilie
2 Tl Salz
etwas Pfeffer
80 g geriebenen Parmesan
4 Eier
Öl zum Ausbacken

Zubereitung:

  • Das Brot/ die Brötchen in Wasser einweichen.
  • Gut ausdrücken und in eine Schüssel geben.
  • Die restlichen Zutaten zufügen und alles gut verkneten.
  • Das Öl in einer Pfanne erhitzen.
  • Mit einem Esslöffel kleine Frikadellchen formen und ins heiße Öl gleiten lassen.
  • Goldbraun ausbacken.
  • Auf einem Küchenkrepp abtropfen lassen.

Guten Appetit… lass es dir gut schmecken.


Du kannst die Polpetti di Pane pur, mit Frischkäsedip oder auch in Tomatensoße genießen. Ein leckeres Tomatensugorezept findest du bei der Fleischvariante.  hier klicken

Die Polpetti kann man auch super gut abwandeln… mit ein paar Nüssen drin, etwas Reibekäse, ein paar eingelegten Oliven und Tomaten… etc… etc…
Erlaubt ist was dir schmeckt. 😉

So… und nun hab ich Hunger… also ab in die Küche und ran an den Herd.

Ich wünsch dir viel Spaß beim Ausprobieren und einen tollen Samstag.

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s