Waldbrücker Landbrot

Einige von euch, die mir auf Instagram folgen, wissen es längst…ich habe das Brotbacken für mich entdeckt.

16143063_1420227564664125_3829412584921103610_n
Seit einigen Tagen habe ich im Kühlschrank ein Anstellgut für Sauerteig stehen und es reift auch ein Livieto Madre in einem Glas. (Dazu gibt es in einem späteren Post mehr.)

Ja und immer wenn ich Lust hab, dann backe ich frisches Brot aus eben diesen beiden .

Heute zeige ich euch ein relativ einfaches Sauerteigbrot mit einem super Geschmack. Es hat eine schöne gleichmäßige Porung und eine tolle Krume. Inzwischen gehört es zu unseren Lieblingsbroten hier im Kiefernweg.
Getauft wurde es auf den Namen…Waldbrücker Landbrot. Es besteht aus 3 Mehlsorten, Sauerteig und viel Liebe. 😉
Ihr braucht dafür etwas Geduld, aber es wird sich lohnen…versprochen!!!

Waldbrücker Landbrot
20 g Roggen ASG (Sauerteiganstellgut)
100 g Roggenmehl 1150
100 ml Wasser
– In einer Schüssel verrühren und abgedeckt 24 Stunden bei Raumtemperatur reifen lassen.

8 g Hefe
100 g Weizenmehl 550
100 ml Wasser
– In einer Schüssel verrühren und 16 Stunden abgedeckt bei Raumtemperatur reifen lassen.

Hauptteig
Sauerteigansatz
Hefeteigansatz
200 g Weizenmehl 550
100 g Dinkelvollkornmehl
50 g Roggenmehl 115016113906_1416992881654260_6388958318382645642_n
1 El Salz
2 Tl Brotgewürz
1 El Honig
120 ml Wasser
– Alles zusammen verkneten. Ca. 8 Minuten weiterkneten und zu einer Kugel formen.
– Mit Folie abdecken und 60 Minuten gehen lassen.

– Den Teig flachdrücken, ein paar mal zusammenfalten, zu einer Kugel formen und abgedeckt weitere 60 Min. gehen lassen.16196022_1420227877997427_4873806084877742600_n

– Den Teig erneut flachdrücken und ein paar mal falten. Wieder zu einer Kugel formen und dann in ein rundes ausgemehltes Gärkörbchen legen. (Solltet ihr sowas nicht haben, dann legt ihr die Teigkugel direkt auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech oder ihr legt es in ein Abtropfsieb für Nudeln. Beide Varianten gehn super.)
– Abdecken und für 2 Stunden gehen lassen.

– Den Ofen auf 250 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
– Eine flache Schale mit Wasser hineinstellen.

– Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech stürzen.
– Mit Wasser besprühen und kreuzweise einschneiden.

– Bei 250 Grad für 10 Minuten backen.
– Nach 10 Minuten die Wasserschale aus dem Ofen nehmen und den Dampf entweichen lassen.
– Die Temperatur auf 200 Grad reduzieren und für ca. 30 Minuten fertigbacken.

– Das Brot aus dem Ofen nehmen und sofort mit Wasser abstreichen.

16114883_1417085598311655_2250278767843863812_n-2

16265199_1420226281330920_2564434215798261985_n

Ich hoffe, euch gefällt meine neue Leidenschaft genau so gut wie mir und ihr habt Spaß beim Nachbacken.

Ach, jetzt hätte ich das wichtigste fast vergessen…
Da es ab sofort immer mal wieder neue Brotrezepte geben wird, gibt es dafür eine eigene Kategorie…ihr findet die Rezepte dann alle unter „Brotglück“.

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤

Merken

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s