Mein Sonntagssüß…Schwarzwälder Kirschtorte

Das heutige Sonntagssüß zählt zu den Klassikern der Konditorenkunst…die Schwarzwälder Kirschtorte. Sahnig, fruchtig und gut getränkt kommt sie daher, mit leckeren zarten Schokoladenböden und einer schönen Schicht Kirschen. Mhhhh…ein Traum!

backen 342Schwarzwälder Kirschtorte

Zutaten für eine 26er Springform:

Bisquit:
150 g Eier
125 g Zucker
20 ml kaltes Wasser
70 g Mehl
30 g Weizenpuder
10 g Kakaopulver
1/2 Tl. Backpulver

Kirschfüllung:
1 Glas Schattenmorellen
30 g Weizenpuder
20 g Zucker
1/2 Tl. Zimt
2 El. Kirschwasser

Sahne:
750 g Sahne
5 Blatt Gelatine
2 El. Zucker
2 El. Kirschwasser

außerdem noch:
etwas Kirschwasser zum Tränken
500 g Sahne
2 Blatt Gelatine
1 El. Puderzucker
Bitterkuvertüre für Späne

– Kirschen für die Füllung abtropfen lassen und den Saft in einen Topf geben.
– Weizenpuder mit etwas von dem kalten Saft anrühren.
– Zucker, Kirschwasser und Zimt mit in den Topf geben und kurz aufkochen lassen.
– Jetzt das angerührte Weizenpuder dazugeben und unter rühren dicklich werden lassen.
– Die Füllung zum Abkühlen in den Kühlschrank stellen.

– Die Springform fetten und ein zurechtgeschnittenes rundes Blatt Backpapier auf den Boden der Form legen.
– Den Ofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen.

– Eier und Zucker in eine Schüssel geben und aufschlagen.
– Wenn die Eiermasse weiß und dicklich wird, dann das Wasser kurz unterrühren.
– Mehl, Kakao, Weizenpuder und Backpulver kurz untermischen.
– In die Form einfüllen und für ca. 15-20 Minuten in den Ofen.

Mein Tipp für euch:

Ihr wisst nicht ob der Bisquit gebacken ist? Das könnt ihr ganz einfach testen. Einfach mit den Fingern oben leicht reindrücken.Federt er schnell wieder in seine Ausgangsposition zurück, dann ist er fertig und kann raus. Bleibt eine Kuhle drin, dann muß er noch etwas im Ofen bleiben.
 - Bisquit aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.

– Den Bisquit durchschneiden, so das ein dickerer Boden und eine dünnere Zwischenlage entsteht.
– Jetzt um den dickeren Boden den Ring der Sprinform legen.

– Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
– Gekühlte Sahne in eine Schüssel geben und aufschlagen.
– Zucker und Kirschwasser in einen kleinen Topf geben und zusammen mit der ausgedrückten Gelatine auf den Herd stellen.
– Das ganze bei schwacher Hitze auflösen.(Die Gelatine darf nur lauwarm werden und nicht kochen!)
– 2 El. von der geschlagenen Sahne in die Gelatine rühren und angleichen.
– Jetzt die Gelatinemischung in die restliche Sahne geben und vorsichtig unterheben.
– Nicht zu stark rühren sonst gerinnt das ganze!

– Jetzt nehmt ihr die Kirschfüllung aus dem Kühlschrank und legt 16 Kirschen für den Dekor auf die Seite.
– Die restliche Füllung streicht ihr auf den unteren Boden und lasst 1 cm Rand frei.
– Der Ring darf nicht ganz ausgefüllt sein.
– 2/3 der Sahne wird auf dem unteren Boden verteilt und glattgestrichen.
– Dann kommt die Zwischenlage rein.
– Diese tränkt ihr mit etwas Kirschwasser. Sie darf ruhig gut nass sein. 😉
– Die restliche Sahne drauf verteilen und ab damit in den Kühlschrank.(Ich setz die Schwarzwälder immer abends ein, dann ist sie bis zum nächsten morgen schön stabil.)

– So, ab in den Endspurt…Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
– Sahne aufschlagen.
– Die Gelatine mit dem Puderzucker in einen kleinen Topf geben.
– Beides bei schwacher Hitze auflösen.
– 2 El. Sahne dazu und angleichen.
– Dann unter die restliche Sahne heben.
– Den Ring von der Schwarzwälder lösen.
– Die Torte mit der Sahne einstreichen.
– In 16 Stücke einteilen.
– Auf jedes Stück mit dem Spritzbeutel und 10er Sterntülle eine Sahnerosette spritzen.
( Solltet ihr noch etwas Sahne übrig haben, dann spritzt noch Bärentatzen vor die Rosetten.)
– Auf jede Rosette eine Kirsche setzen.

– Bitterkuvertüre mit dem Sparschäler oder einem Messer spänen.
– Die Späne in die Mitte geben und wenn ihr mögt noch einige an den Rand.

backen 342

Sieht doch zum Anbeißen aus oder? Und ratet mal wer das heute nachmittag auch tut? 😉 Ich freu mich schon richtig darauf.

Auch wenn dieses Rezept etwas aufwendiger daher kommt…die Mühe lohnt sich. Versprochen!

Habt einen schönen Sonntag und genießt eure Backwerke. Bis bald.

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤

Ein Kommentar zu „Mein Sonntagssüß…Schwarzwälder Kirschtorte

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s