Frittata mit Schinken und Tomate…zuckerfrei, Low Carb, Lchf und Keto

*der Artikel enthält Werbung durch Produktverlinkung

Gestern hatte ich irgendwie nicht richtig Lust zu kochen. Es musste also etwas einfaches her, das relativ schnell zubereitet und trotzdem lecker ist.
Da kam mir die Idee mit der Frittata…und zwar in einer Herz-Silikonform (alternativ Muffinform) im Ofen gebacken. Dazu gab es dann einen einfachen Romana Salat und ich war zufrieden und glücklich.

26166706_1586204388122314_9149304337200678352_n

Zutaten für 6 Stück:
50 g gekochter Schinken
60 g Raclettekäse
2 Eier Gr. M
50 ml Sahne
1 Tl. Premium Spices BRUSCHETTA & TOMATE*
100 g kleine Tomaten

  • Tomaten halbieren.
  • Gekochten Schinken in Würfel schneiden.
  • Käse in Würfel schneiden.
  • Den Schinken in den Formen verteilen.
  • Den Käse darüber geben.
  • Eier mit Sahne und Gewürz verquirlen.
  • Die Formen damit je zur Hälfte füllen.
  • Die Tomaten darauf verteilen.
  • Bei 200 Grad Ober/ Unterhitze für ca. 20 Minuten backen.

Guten Appetit…lasst es euch schmecken.

26753791_1776301092390102_1791114426_n

Die Nährwerte pro Stück…ca. 1,2 g KH , 6,8 g E und 7,3 g F. Das kommt aber wie immer auf die von euch verwendeten Produkte an. Im Zweifelsfall lieber selbst berechnen.

Wenn ihr euch für mehr Details meiner Ernährung interessiert, könnt ihr auf Instagram meine Stories verfolgen. Im Moment seht ihr dort wie ich meine Ketose aufbaue und was ich alles im Laufe des Tages so esse und trinke.

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤

* Affialliatelink… Das Schreiben und Einstellen der Rezepte kostet einiges an Mühe und Zeit…Wenn du über die Links bestellst, dann bekomme ich dafür eine kleine Provision. Die Produkte, die ich empfehle sind alle von mir getestet und für gut befunden. Ich empfehle nichts, wo ich nicht 100% dahinter stehe.

Zweierlei Tortillas mit Speck und Salami …zuckerfrei, Low Carb, LCHF und Keto

*der Artikel enthält Werbung durch Produktverlinkung und Markennennung

Heute gibt es im Kiefernweg Tortillas…ketogene Tortillas…und zwar in der Burger Bun Form gebacken und nicht aus der Pfanne. Das geht super einfach und schnell.
Dazu reicht man einen Salat und fertig ist ein leckeres Essen.
Die Kartoffeln, die ursprünglich in einer Tortilla zu finden sind, hab ich durch Zucchini und rote und gelbe Paprika ersetzt.

23231112_1524966340912786_5361382945128542200_n

Für 6 kleine Tortillas braucht ihr:

1 Burgern Bun Form aus Silikon (erhältlich HIER)*
1 kleine Zucchini
1/2 gelbe Paprika
1/2 rote Spitzpaprika
40 g Schinkenspeck
40 g Salami
100 g Gouda
5 Eier Gr. M
100 ml Sahne
1 Tl. Just Spices Rühreigewürz
1 Tl. Just Spices Italian Allrounder

  • Die Zucchini vierteln und in dünne Scheiben schneiden.
  • Die gelbe Paprika in dünne Streifen schneiden.
  • Die rote Spitzpaprika in dünne Rädchen schneiden.
  • Den Schinkenspeck in kleine Würfel schneiden.
  • Die Salami ebenso kleinwürfeln.
  • In der Burgerform die Zucchini und die gelbe Paprika verteilen.
  • In 3 der Förmchen den Speck geben.
  • In die anderen 3 die Salami zufügen.
  • Den Gouda reiben und darüberstreuen.
  • Die Eier mit der Sahne verrühren.
  • Die Masse halbieren.
  • In eine Hälfte das Rühreigewürz rühren.
  • In die andere Hälfte den Italian Allrounder rühren.
  • Die Rühreivariante über den Speck gießen.
  • Die italienische Variante über die Salami gießen.
  • Mit den roten Paprikarädchen belegen.
  • Bei 200 Grad Ober-/Unterhitze für ca. 25 Minuten backen.

Aus der Form nehmen und zusammen mit einem Salat auf einem Teller anrichten.
Guten Appetit…lasst es euch schmecken.

23192895_1711937038826508_852122842_n

23316020_1711936308826581_556479121_n

Und falls ihr euch jetzt wundern solltet…ja…es kommt tatsächlich kein Salz dran. Die Salami, der Speck und die Gewürze von Just Spices sind wirklich salzig genug. 😉 Solltet ihr andere nehmen, müsst ihr natürlich mit Salz abschmecken. Aber bei meiner Version ist das wirklich nicht nötig.

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤

* Affialliatelink… Das Schreiben und Einstellen der Rezepte kostet einiges an Mühe und Zeit…Wenn du über die Links bestellst, dann bekomme ich dafür eine kleine Provision. Die Produkte, die ich empfehle sind alle von mir getestet und für gut befunden. Ich empfehle nichts, wo ich nicht 100% dahinter stehe.

{Die richtige Abkühlung im Sommer}…Zabaione Oreo Eisparfait

Ihr lieben Schleckermäulchen…wir machen heute mal was kühles, cremiges und super zum Sommer passendes…ein Zabaione Oreo Eisparfait.

Das ist gar nicht schwer und ihr braucht noch nicht mal eine Eismaschine dafür. Eine kastenförmige Silikonform und ein Gefrierfach reichen schon.
Ja und einen Kochtopf mit Wasser, in den ihr eure Rührschüssel stellen könnt zum warm aufschlagen der Eiermasse.

So und los geht es…

Zabaione Oreo Eisparfait19198206_1573318922688321_1817374789_n (2)

70g Eigelb
75g Zucker
1 augekratzte Vanilleschote

65g Eiklar
75g Zucker

500g Sahne
100g Oreokekse
100ml Eierlikör

etwas Kakaopulver zum Bestreuen
etwas Eierlikör zum Beträufeln

  • Die Sahne aufschlagen und kühl stellen.
  • Das Eiklar mit dem Zucker aufschlagen und auch kühl stellen.
  • Die Oreokekse mit einem scharfen Messer kleinhacken.
  • Das Eigelb mit dem Zucker und Vanillemark im warmen Wasserbad ca. 10 Min. aufschlagen bis die Masse hell und dicklich wird.
  •  Dann vom Wasserbad entfernen und nochmal ca. 8 Minuten kalt ausschlagen.
  •  Das Eiklar vorsichtig mit dem Schneebesen unter die Eigelbmasse ziehen.
  •  Zum Schluss die Sahne unterheben.
  •  Die kleingehackten Oreos und den Eierlikör dazugeben und kurz unterheben.
  •  In Schichten in der Form aufbauen…
    —> Eismasse
    —> mit Kakao bestreuen
    —> mit Eierlikör beträufeln
    —> Eismasse
    —> mit Kakao bestreuen
    —> mit Eierlikör beträufeln
    —> mit Eismasse abschließen und glattstreichen.
  • Die Form ins Gefrier stellen und kurz vor dem servieren kurz antauen lassen und stürzen.

TIPP: Achtet darauf nur ganz frische Eier zu verwenden, wegen der Salmonellegefahr und friert einmal angetautes Eis nicht wieder ein. ( weil es so lecker ist, bleibt in der Regel eh nichts übrig)

So und nun könnt ihr das ganze in Stücke schneiden…mit Eierlikör beträufeln und einen Oreokeks als Deko drauflegen. Wer mag kann auch noch Sahnetupfen spritzen und ein wenig Kakaopuver drüber streuen.
Viel Spaß beim Nachmachen und guten Appetit…

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤

PS: Für die Kindervariante habe ich die Eismasse einfach in Gugelhupfförmchen gefüllt, den Alkohol weggelassen und Erdbeersoße dazugereicht. Für die Kiddies war das der Burner des Tages.

DYS…von Bienchen und Ostern…und so

Man glaubt es kaum…in einem Monat ist schon wieder Ostern.
Ich hab aus ausgeblasenen Eiern kleine Bienen gebastelt, die ich euch nicht vorenthalten möchte. Man braucht nur ganz wenig dafür…ausgeblasene Eier, Zahnstocher, ein paar Federn, Wackelaugen, etwas roten Pappkarton und gelbe und schwarze Acrylfarbe. Zum Aufhängen dann noch etwas Garn und ein bisschen Kleber.

DSC01683

Als allererstes malt man die Eier gelb an und zwar länglich. Den Pinsel führt man dabei immer von oben nach unten. Damit bekommt man später diesen „ausgefransten“Effekt hin.
Man lässt sie trocknen und malt mit schwarzer Farbe dann Gesicht und Bauchringe drauf. Auf den Pinsel kommt dabei nur ganz wenig Farbe. Die breitere Seite wird vorne das Gesicht und in gleichmäßigem Abstand kommen dann noch zwei Ringe drum.
Während die Eier trocknen, malt man die Zahnstocher schwarz an und schneidet die Lippen aus rotem Karton aus.
Jetzt geht es ans Kleben…
DSC01622

Man klebt die Wackelaugen und die Lippen auf die schwarze Gesichtsfläche.
Die Federn kommen auf den zweiten gelben Bauchring und zwar leicht schräg nach hinten. Dann trägt man etwas Kleber auf das kleine Ausblaslöchlein am Ende des Eis auf und steckt den Zahnstocher hinein. Man muss ihn gerade halten bis sich der Kleber etwas stabilisiert hat.

Jetzt sind die Bienchen schon fast fertig. Zum Schluss schneidet man sich das Garn in Stücke und knotet es zusammen. Den Knoten klebt man mit etwas Klebstoff auf den Rücken und zwar zwischen die Flügel. Und schon sind sie fertig, unsere Osterbienchen.

DSC01683

DSC01682

DSC01681

Viel Spaß beim Nachbasteln…

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤