Budapester Fleischsalat in 2 Varianten… zuckerfrei, Low Carb und LCHF

{FOOD-REZEPT-WERBUNG}

Wer Fleischsalat mag, der wird den Budapester lieben

Wenn du mich schon etwas länger begleitest, dann ist dir sicherlich schon längst aufgefallen, dass ich total auf Wurstsalat stehe. Ich könnte mich tagelang nur davon ernähren. Ich hab inzwischen zig Varianten entwickelt und unter anderem ist da auch der heutige Budapester Fleischsalat dabei. „Fleischsalat“ deshalb, weil er in einem leckeren Mayo-Dressing badet. Die Kombination der einzelnen Zutaten ist so lecker.
Ich bin schon ziemlich gespannt, wie er dir munden wird…

Herzhaft, würzig, fruchtig:

Budapester Fleischsalat

Zutaten für 2-3 Portionen:

250 g geschnittene Fleischwurst
1 kleine Zwiebel
3 mittlere Gewürzgurken
150 g rote Paprika
1 kleiner Apfel

100 g Mayo
15 g Tomatenmark
1/2 TL Paprika
1 Msp Knoblauchgranulat
Salz, Pfeffer
1 Prise Low Carb Süße*
3 EL Gurkenwasser

Zubereitung Variante 1:

  • Die Fleischwurst in eine Schüssel geben.
  • Die Zwiebel in feine Streifen schneiden und zufügen.
  • Die Gewürzgurken in dünne Streifen schneiden.
  • Die Paprika in feine Streifen schneiden.
  • Den Apfel in kleine Streifen schneiden.
  • Alles zur Wurst dazugeben und vermischen.
  • Mayo und Tomatenmark mit dem Gurkenwasser verrühren.
  • Paprika und Knoblauchpulver zufügen.
  • Eine Prise Low Carb Süße dazugeben.
  • Salzen und pfeffern.
  • Zu der Wurstmischung zufügen und alles gut vermischen.
  • Kurz durchziehen lassen und dann servieren

Zubereitung Variante 2:

  • Du machst es wie oben und schneidest die Zutaten dabei etwas kleiner.
  • Die Zutaten für das Dressing nimmst du doppelt. Es soll etwas soßiger sein.
  • Den Salat kurz durchziehen lassen.

Diese Version verwendest du zum Füllen oder zur Weiterverarbeitung zu tollen Salaten.
Und wie das funktioniert, das zeig ich dir in den nächsten Blogposts, da machen wir zusammen leckere Schiffchen und Salate. Du wirst staunen, wie einfach das geht und wie lecker das dann ausschaut und schmeckt.

Aber jetzt probierst du erstmal diesen köstlichen Salat aus und lässt es dir schmecken.

Variante 1
Variante 2
Chicoreeschiffchen
Radicchiosalat
Bunter Salat

Ich wünsch dir jetzt schon mal einen guten Appetit und freue mich sehr über dein Feedback.
Erzähl mir gerne, wie dir der Budapester Fleischsalat geschmeckt hat.

Und du weißt ja…gerne auch mit Foto. 😉

Schau doch mal auf Instagram vorbei, dort findest du noch viel mehr Neuigkeiten und coole Infos über ketogene Ernährung…LCHF…Low Carb…und natürlich ganz viel Input zum Thema Mindset und Veränderung.

Ich freu mich auf dich.

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤

*Affialliatelink… Das Schreiben und Einstellen der Rezepte kostet einiges an Mühe und Zeit…Wenn du über die Links bestellst, dann bekomme ich dafür eine kleine Provision. Die Produkte, die ich empfehle sind alle von mir getestet und für gut befunden. Ich empfehle nichts, wo ich nicht 100% dahinter stehe.

Falscher Kartoffelsalat Deluxe… zuckerfrei,Low Carb, Lchf und Keto

*der Artikel enthält Werbung durch Produktverlinkung

Ich weiß wirklich überhaupt nicht, warum ich mich bisher immer so gegen diesen Salat gesträubt habe. Irgendwie konnte ich mir den Austausch der Kartoffeln gegen Kohlrabi ganz und gar nicht vorstellen. Ja und ich muss ganz klar sagen…ein riesengroßer Fehler! Dieser Falsche Kartoffelsalat ist in meiner Deluxe Version für mich der absolute Hammer. Ich liebe diese Kombination. Ab sofort gibt es diese Leckerei öfter mal.

44332935_275512163083867_1895661065371385856_n

Zutaten für 2-3 Portionen:

2 mittlere Kohlrabi
2 mittlere Gewürzgurken
10 g Butter
1 kleine Schalotte
50 g Schwarzwälder Schinken ( Alternativ Speck)
1 gekochtes Ei
50 g Mayonnaise
30 ml Sahne
2 El. Gewürzgurkenwasser
1 Tl. Premium Spices Gartenkräuter Dressing*
1/2 Tl. Paprika edelsüss
Salz
Pfeffer

  • Kohlrabi schälen und in dünne Scheiben schneiden.
  • In gesalzenem Wasser bissfest garen, abschütten und abkühlen lassen.
  • Den Schwarzwälder Schinken in kleine Würfel schneiden.
  • Die Schalotte in dünne Streifen schneiden.
  • Die Butter in eine Pfanne geben.
  • Darin die Schalottenstreifen und Schinkenwürfel goldbraun braten.
  • Das Ganze etwas abkühlen lassen und dann zum Kohlrabi geben.
  • Die Gewürzgurken in kleine Stücke schneiden und zufügen.
  • Das Ei kleinhacken und auch dazugeben.
  • Aus der Mayonnaise, Sahne, Gurkenwasser und den Gewürzen das Dressing machen.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Guten Appetit…lasst es euch schmecken.
Der Salat passt super zu Gegrilltem, Bratwurst oder heißen Wiener Würstchen, aber auch zu Fisch oder Frikadellen.

44032517_1916858781723538_4668017297653235712_n

Wenn euch mein Rezept gefällt, dann freue ich mir sehr über ein Like. Gerne könnt ihr mir auch auf dem Blog, Facebook oder Instagram folgen. So verpasst ihr kein Rezept mehr und erfahrt sofort alle Neuigkeiten.
Wenn ihr euch für mehr Details meiner Ernährung interessiert, könnt ihr auf Instagram meine Stories verfolgen. Da nehm ich euch ein wenig in meinen Keto und Low Carb Alltag mit und gebe auch den ein oder anderen Tipp dazu. 😉

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤

 

* Affialliatelink… Das Schreiben und Einstellen der Rezepte kostet einiges an Mühe und Zeit…Wenn du über die Links bestellst, dann bekomme ich dafür eine kleine Provision. Die Produkte, die ich empfehle sind alle von mir getestet und für gut befunden. Ich empfehle nichts, wo ich nicht 100% dahinter stehe.

{Slow Carb} Nudelsalat mit Linsennudeln

Wenn es so heiß ist, hab ich des öfteren mal Lust auf einen kühlen Salat. Deshalb hab ich mir ein schönes Nudelsalatrezept ausgedacht das schnell geht und super lecker schmeckt. Natürlich ganz ketogen und Slow Carb konform…ich benutze dafür Linsennudeln. Man bekommt sie bei Rossmann oder in Naturkostläden und Reformhäusern. Die von Rossmann sind aber wirklich günstig und gut.

18767942_1558977727455774_9187613588808729532_n

Das Rezept für die zuckerfreie Mayonnaise findet ihr hier. KLICK

18891827_1559172847436262_2655529936998762023_o

Nudelsalat18767942_1558977727455774_9187613588808729532_n

50 g Linsennudeln
300 g Spargel
1 Ei
6 Cocktailtomaten
100 g Salatgurke
100 g gelbe Paprika
3 El Erbsen (Konserve)
3 El Mayonnaise
1 El Petersilie
1 El Schnittlauch
Salz, Pfeffer

  • Spargel schälen, in Stücke schneiden, kochen und abkühlen lassen. ( Achtung…kein Zucker ins Kochwasser!)
  • Ei abkochen und abschrecken.
  • Linsennudeln nach Packungsanweisung kochen und abkühlen lassen.
  • Gurke, Paprika und Tomate kleinschneiden.
  • Schnittlauch und Petersilie kleinhacken.
  • Ei in Stücke schneiden.
  • Alle Zutaten in eine Schüssel geben und alles gut vermischen.

Wenn man den Salat als Beilage isst, dann ist er so schon perfekt. Für eine Hauptmahlzeit kann man noch Fleischwurstwürfel darunter mischen. Beim Einkaufen sollte man aber auf die Zutatenliste schauen, denn oft ist in Wurst versteckter Zucker drin. Schaut das die Zuckermenge möglichst unter 3 % liegt.

Und jetzt…lasst es euch schmecken!

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤

Wassermelonensalat mit Rucola und Schafskäse

Nein, heute gibt es mal kein Sonntagssüß. Es ist mit 36 Grad im Moment viel zu heiß, da schmeiß ich doch in meiner Küche nicht noch zusätzlich den Ofen an. Ich bin ja nicht verrückt, ne?
Dafür gibt es heute ein lecker fruchtiges und schön kühles Rezept von einem tollen Wassermelonensalat mit Rucola und Schafskäse.
Was? Ihr könnt euch das nicht vorstellen? Das passt doch nicht?
Doch und wie das passt!!!

Wassermelonensalat 14102366_1265341076819442_8945617299833927924_n
1/4 von einer mittelgroßen Wassermelone
1/2 Salatgurke
150 g Rucola
1/2 Zwiebel
200 g Schafskäse
3-4 Stengel Petersilie
5-6 mittelgroße Blätter frische Minze
Salz, Pfeffer
Olivenöl
Balsamico

– Die Wassermelone entkernen und in kleine Würfel schneiden.
– Die Salatgurke schälen und würfeln.
– Den Rucolasalat waschen und abtropfen lassen.
– Die Zwiebel kleinhacken.
– Den Schafskäse in kleine Würfel schneiden.
– Die Petersilie kleinhacken.
– Die Minze in dünne Streifen schneiden.
– Alles zusammen in eine Schüssel geben.
– Aus Olivenöl, Balsamico, Salz und Pfeffer eine Salatsoße rühren.
– Zufügen und alles vermengen.

14079823_1264831400203743_2745714682866286386_n

14102366_1265341076819442_8945617299833927924_n

Ich hab diesen Salat gestern das erste Mal beim Grillen serviert und mich sofort gefragt, warum ich ihn nicht schon öfters gemacht habe. Das ist ein wunderbares Zusammenspiel…der leicht herbe Rucola, die süßliche Melone, der salzige Schafskäse und dazu das Aroma der Kräuter. Wow…einfach nur wow!
Das wird es ab sofort definitiv öfters geben. 🙂

Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachkochen und genießt diesen herrlich sonnigen Sonntag.

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤

Reis – Thunfischsalat mit Tomaten

Nachdem wir im letzten Blogpost nur über die Figur geredet haben, tun wir heute mal was dafür. Es gibt es einen schnellen und leckeren Partysalat…einen Reis – Thunfischsalat. Er eignet sich für kalte Büffets oder als Beilage zu Gegrilltem. Ich hatte ihn am Samstag auf meinem Geburtstagsbüffet und er kam richtig gut an.

Ihr braucht dafür folgendes… DSC02581

300 g gekochter Reis
2 Dosen Thunfisch
2 El eingelegte Kapern
1 Zwiebel
3 Tomaten
2 El Schnittlauch
2 El Petersilie
1/2 kleines Glas Miracle Whip
2 El Olivenöl
3 El Essig
Salz
Pfeffer
Paprikapulver

– Den abgekühlten Reis in eine Schüssel geben.
– Den Thunfisch grob zerteilen und zum Reis dazugeben.
– Die Zwiebel würfeln.
– Die Tomaten in kleine Würfel schneiden.
– Schnittlauch und Petersilie kleinschneiden.
– Die Kapern abtropfen lassen.
– Alles zum Reis dazugeben.
– Aus Miracle Whip, Olivenöl und Essig ein Dressing rühren.
– Mit Salz, Pfeffer und etwas Paprikapulver abschmecken.

DSC04321

Viel Spaß beim Nachkochen…

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤