Knuspermüsli 1001 Nacht…zuckerfrei, Low Carb, Lchf und Keto

*der Artikel enthält Werbung durch Produktverlinkung

Nachdem ich ja letztens so ein orientalisches Müsli in meinem Low Carb Adventskalender hatte, dachte ich, ich muss das jetzt auch mal ausprobieren.
Und was soll ich sagen…es hat geklappt.

25360372_1754309714589240_1743188019_n

Ich hab daraus meine eigene Version gemacht und zwar die 1001 Nacht ratzfatz Pfannenversion.
Das mit dem Ofen hochheizen für so eine kleine Menge erschien mir nicht angebracht. In der Pfanne geht es viel schneller und das Ergebnis ist super.

25360628_1754309537922591_1842880901_n

Ihr braucht für 4 Portionen:

1 Tl. Kokosöl (erhältlich HIER)*
20 g Kokosflocken (erhältlich HIER)*
15 g Sesam
10 g Goldleinsaat
10 g Kürbiskerne
10 g geschälte Mandeln
10 g Pistazien
5 g Hanfsamen
20 g Pudererythrit (erhältlich HIER)*
1/4 Tl. Zimt
1 Msp. Orangenabrieb
1 Msp. gemahlener Kardamom
1 Msp. gemahlener Ingwer
1 Prise gemahlener Anis

  • Die Mandeln und Pistazien im Mörser grob zerstoßen.
  • Das Pudererythrit mit den Gewürzen vermischen.
  • Das Kokosöl in der Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen.
  • Die Mandeln und Pistazien zufügen und 1 Minute bei ständigem rühren anrösten.
  • Die Kürbiskerne zufügen und alles nochmal 1 Minute bei ständigem rühren anrösten.
  • Die restlichen Samen zufügen und das Erythrit/Gewürz Gemisch darüberstreuen.
  • Jetzt nochmal so lange rösten bis das Erythrit geschmolzen ist und eine leichte Bräunung der Kokosflocken eintritt.
  • Die Pfanne vom Herd nehmen und das Müsli auf ein Backpapier schütten.
  • Mit dem Kochlöffel etwas verteilen und auskühlen lassen.
  • Danach in eine luftdichte Dose oder ein Glas packen.

Und falls ihr keine Idee für das Anrichten habt…kommt hier noch mein Tipp:

150 g Mandeljoghurt
1 Tl. Vanille Mandel Öl
Low Carb Süße nach Geschmack
1 Portion des Müslis
1 El. Schokodrops
1 Tl. Mandelmus

  • Den Joghurt mit dem Öl und der Süße verrühren.
  • Das Müsli daraufgeben.
  • Mit Schokodrops bestreuen.
  • Mandelmus darüberträufeln.

Guten Appetit…lasst es euch schmecken.

25299420_1564391260303627_8085925014132307855_n

Das Müsli schmeckt natürlich nicht nur in Mandeljoghurt. Ihr könnt es auch in griechischem Joghurt, in Quark oder mit Mandelmilch genießen. Je nach eurer Ernährungsform und worauf ihr gerade Lust habt.
Ich wechsel da immer mal wieder ab und hatte es gestern mit Quark und etwas geröstetem Sesamöl. Das war auch sehr lecker. On Top natürlich Schokodrops und ein paar gebrannte Mandeln aus dem Adventskalender. Die kamen da gerade recht.

25436272_1754309231255955_1049196060_n

Ach ja…die Werte sind übrigens super…
Die Knuspermüslimischung hat pro Portion 1,5g KH, 4g E und 13g F.

Zu Weihnachten mache ich mir dann noch eine Weihnachtsversion daraus. 😉
Wenn euch mein Rezept gefällt, würde ich mich sehr über ein Like von euch freuen. Vielleicht habt ihr ja auch Lust mir hier, auf Facebook und/oder Instagram zu folgen. So verpasst ihr keine Rezepte und Neuigkeiten mehr.

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤

* Affialliatelink… Das Schreiben und Einstellen der Rezepte kostet einiges an Mühe und Zeit…Wenn du über die Links bestellst, dann bekomme ich dafür eine kleine Provision. Die Produkte, die ich empfehle sind alle von mir getestet und für gut befunden. Ich empfehle nichts, wo ich nicht 100% dahinter stehe.

Mascarpone Limetten Mousse mit Himbeeren …zuckerfrei, Low Carb, Lchf und Keto

*der Artikel enthält Werbung durch Produktverlinkung

Heute habe ich ein wunderbares und einfaches Dessert für euch…
ein Mascarpone Limetten Mousse mit einem Himbeerpüree.
In Gläschen angerichtet, könnt ihr es prima für ein Büffet verwenden…aber auch zu Nocken ausgestochen macht es ordentlich was her.
Ich hab mich diesmal für die Glasvariante entschieden…

25360046_1753749661311912_2116893621_n

Ihr braucht dafür:

250 g Mascarpone
10 g Low Carb Süße (erhältlich HIER)*
2 Limetten ( Saft und Abrieb)
4 Blatt Gelatine
400 g Sahne

1 Beutel TK-Himbeeren
etwas Low Carb Süße zum Abschmecken
1/2 Tl. gemahlene Vanille
1 Prise gemahlener Chili

  • Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
  • Die kalte Sahne aufschlagen.
  • Mascarpone, Low Carb Süße, Limettensaft und den Limettenabrieb in eine Schüssel geben und verrühren.
  • Die Gelatine in einen Topf geben und auflösen (nicht kochen!).
  • Von der Sahne 2 El. zur Gelatine geben und verrühren.
  • Die Mischung vorsichtig unter die Mascarponemasse heben.
  • Die Gläser 3/4 damit befüllen.
  • Die aufgetauten Himbeeren pürieren.
  • Mit der Low Carb Süße abschmecken.
  • Vanille und Chili dazugeben und nochmal durchpürieren.
  • Auf der Mascarponecreme verteilen.
  • Für 2-3 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Guten Appetit…lasst es euch schmecken.

25359689_1753749467978598_956446364_n

Wenn ihr euch für die Tellerversion entscheidet, dann füllt ihr das Mousse einfach in eine Schüssel und lasst es im Kühlschrank fest werden. In der Zwischenzeit verteilt ihr das Himbeerpürree auf einem Teller. Dann stecht ihr aus dem Mousse Nocken aus und setzt diese auf das Pürree drauf.

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤

* Affialliatelink… Das Schreiben und Einstellen der Rezepte kostet einiges an Mühe und Zeit…Wenn du über die Links bestellst, dann bekomme ich dafür eine kleine Provision. Die Produkte, die ich empfehle sind alle von mir getestet und für gut befunden. Ich empfehle nichts, wo ich nicht 100% dahinter stehe.

{Sonntagssüß} Flammende Herzen mit Nougatfüllung …zuckerfrei, Low Carb, Lchf und Keto

*der Artikel enthält Werbung durch Produktverlinkung

Pünktlich zum 1. Advent gibt es heute ein keksiges Sonntagssüß…Flammende Herzen mit Nougatfüllung.

24282311_1742272679126277_1697963300_n

Ich hatte vor ein paar Tagen die leckeren Vanillekipferl von Dr. Almond gebacken und dachte mir, als ich den Teig angerührt hatte, es müsste eigentlich auch möglich sein diesen aufzuspritzen. Das hab ich natürlich direkt probiert und siehe da…es hat unglaublich gut geklappt. Die aufgespritzten Kekse waren so schon ziemlich cool…und als sie dann mit einer Haselnuss-Schokotrüffelmasse gefüllt waren, war es perfekt. Die Flammenden Herzen kommen wirklich relativ nahe an das Original ran.

24337553_1742272512459627_2008570851_n

Ihr braucht für 14-15 gefüllte Flammende Herzen:

1/2 Packung Vanillekipferl Mischung (erhältlich HIER)*
2 Eier Gr. M
1 Eigelb
150 g geschmolzene Butter
50 g flüssige Sahne
75 g Schokoladenzauber (erhältlich HIER)*
40 g Haselnussmus (erhältlich HIER)*
1 Messerspitze Zimt
1 El. weiches (nicht flüssig!!!) Kokosöl (erhältlich HIER)*

etwas Schokoladenzauber zum dekorieren

  • Die Vanillekipferlmischung und die Eier verrühren.
  • Die geschmolzene Butter unterrühren.
  • Den Teig nicht kühlen sondern direkt in einen Spritzbeutel mit mittlerer Sterntülle geben und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech aufspritzen.
  • Die Flammenden Herzen werden V-förmig aufgespritzt.
  • Bei 170 Grad ca. 15 – 20 Minuten backen. Wenn sie goldbraun sind, können sie raus.
  • Auskühlen lassen.
  • Die Hälfte der Kekse zum Füllen auf die Oberseite drehen…also Oberseite nach unten.
  • Den Schokoladenzauber schmelzen.
  • Die Sahne kurz aufkochen.
  • Das Haselnussmus zur flüssigen Schokolade geben und die heiße Sahne zufügen.
  • Alles miteinander verrühren.
  • Zum Abkühlen in den Kühlschrank stellen.
  • Wenn die Masse erkaltet (nicht fest) ist, kommt das weiche Kokosöl und der Zimt dazu.
  • Mit dem Handrührer leicht aufschlagen.
  • Die Masse zügig auf den umgedrehten Hälften verteilen und sofort mit den restlichen Keksen bedecken und leicht andrücken.
  • Ein paar Minuten warten bis alles ausgehärtet ist.
  • Den Schokoladenzauber schmelzen.
  • Die Flammenden Herzen seitlich halb eintunken, etwas abschütteln und auf ein Backpapier legen.
  • Die Schokolade trocknen lassen.

Guten Appetit…lasst es euch schmecken.

Kleiner Tipp: Macht von der Füllung gleich etwas mehr, denn ihr könnt sie fest werden lassen und dann mit dem Teelöffel kleine Portionen abstechen. Diese rollt ihr zügig zu Kugeln und wälzt sie in gemahlenen Haselnüssen oder in Kakao. So habt ihr gleich noch tolle Nugat Trüffelchen.

So und jetzt wünsche ich euch einen wundervollen ersten Advent.
Macht es euch hyggelig und genießt die Plätzchen und Lebkuchen…aber immer schön zuckerfrei, Low Carb, Lchf und Keto. 😉

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤

* Affialliatelink… Das Schreiben und Einstellen der Rezepte kostet einiges an Mühe und Zeit…Wenn du über die Links bestellst, dann bekomme ich dafür eine kleine Provision. Die Produkte, die ich empfehle sind alle von mir getestet und für gut befunden. Ich empfehle nichts, wo ich nicht 100% dahinter stehe.

{Sonntagssüß} Nutty Chocolate Cheesecake …zuckerfrei, Low Carb, Lchf und Keto

*der Artikel enthält Werbung durch Produktverlinkung

Das heutige Sonntagssüß ist mein persönliches Highlight der letzten 5 Monate.
Ich habe bisher schon einiges an Rezepten ausprobiert, aber ich kann voller stolz sagen…dieses hier ist der beste Low Carb Kuchen, den ich bisher gebacken habe. Er ist so soooo gut! Den müsst ihr unbedingt ausprobieren…

23561565_1539318799477540_5657853599411070008_n

Zutaten für eine 26er Springform (12 Stück):

100 g Vanillekipferlmischung (erhältlich HIER)*
125 g Butter
2 Eier Gr. M

etwas Bambusfaser zum Ausrollen (erhältlich HIER)*

500 g Speisequark 40 %
40 g Haselnussmus (erhältlich HIER)*
120 g Erythrit (erhältlich HIER)*
1 gestr. Tl. gemahlene Vanille
3 Eier Gr. M
100 ml flüssige Sahne
10 g Zitrusfaser (erhältlich HIER)*

60 ml flüssige Sahne
40 g Butter
30 g Haselnussmus
1/2 Tl. Zimt
120 g Schokoladenzauber (erhältlich HIER)*

30 g geröstete ganze Haselnüsse

  •  Die Butter schmelzen.
  • Die Vanillekipferlmischung und die Butter verrühren.
  • Die Eier zugeben und zu einem geschmeidigen Teig rühren.
  • Den Teig abdecken und 30 Minuten in das Gefrierfach legen.
  • Den Teig mit Hilfe der Bambusfaser auf einem Backpapier ausrollen.
  • Mit der Springform ausstechen.
  • Die Teigreste zur Seite legen.
  • Das Backpapier mit dem Teig auf den Springformboden ziehen und den Ring um den Teig befestigen.
  • Aus dem Teigrest Rollen formen und in den Springformrand legen.
  • Die Rollen gleichmäßig bis zur Springformrandmitte hochdrücken.
  • Quark, Erythrit, Haselnussmus und Vanille verrühren.
  • Die Eier zugeben und unterrühren.
  • Sahne zufügen und glatt rühren.
  • Zuletzt die Zitrusfaser zügig unterrühren.
  • Quarkmasse in die Form füllen und glattstreichen.
  • Bei 200 Grad Ober-/ Unterhitze 10 Minuten anbacken.
  • Dann die Hitze auf 160 Grad reduzieren und ca. 40 Minuten fertigbacken.
  • Den Kuchen auskühlen lassen.
  • Sahne, Butter und Haselnussmus kurz aufkochen.
  • Schokoladenzauber und Zimt unterrühren.
  • Die Masse auf dem Kuchen verteilen.
  • Die gerösteten Haselnüsse grob zerhacken.
  • Den Kuchen mit dem Haselnussbruch bestreuen.

23622199_1539268636149223_390848244721052194_n

Guten Appetit…lasst es euch schmecken. ❤

Ein Stück Nutty Chocolate Cheesecake hat ca. 3,3 g KH, 11,5 g E und 39,2 g F.

TIPP: Haselnüsse kann man ganz leicht selbst rösten und schälen. Man schüttet die Nüsse in eine Backform und gibt sie für ca. 10-15 Minuten in den 200 Grad heißen Ofen. Dann nimmt man sie raus und lässt sie etwas abkühlen. Wenn man sie zwischen den Händen reibt, fällt die braune Haut ganz leicht ab. Jetzt kann man sie kleinhacken und als Dekor über den Kuchen streuen.

Viel Spaß beim Nachbacken…
Und wenn euch mein Kuchenrezept gefällt, dann freue ich mich natürlich auch sehr über ein Like oder einen Kommentar von euch.
Gerne könnt ihr mir auch hier, auf Facebook oder bei Instagram folgen. Dort gibt es noch einiges mehr zu entdecken. 😉

Habt alle einen schönen Sonntag.

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤

* Affialliatelink… Das Schreiben und Einstellen der Rezepte kostet einiges an Mühe und Zeit…Wenn du über die Links bestellst, dann bekomme ich dafür eine kleine Provision. Die Produkte, die ich empfehle sind alle von mir getestet und für gut befunden. Ich empfehle nichts, wo ich nicht 100% dahinter stehe.

Vanilla Kokos Briocheschnecken …zuckerfrei, Low Carb, LCHF und Keto

*der Artikel enthält Werbung durch Produktverlinkung

Heute gibt es mal wieder einen Einkaufstipp von mir…die Mandelbrioche Backmischung von Dr. Almond Low Carb & Glutenfrei.
Eine tolle Mischung mit der man nicht nur Brioche backen kann, sondern auch diese leckeren Vanilla Kokos Briocheschnecken.

23618894_1723899574296921_1245964725_n

Ihr braucht für 16 Stück:

1 Packung Mandelbrioche von Dr. Almond (erhältlich HIER)*
1 Pä. Trockenhefe
1/2 Tl. Honig (zum aktivieren der Hefe, der Zucker baut sich komplett ab)
250 ml warmes Wasser
2 Eier
1/2 Tl. gemahlene Vanille

etwas Bambusfaser zum Ausrollen des Teiges

100 g Kokosraspel (erhältlich HIER)*
60 g Pudererythrit (erhältlich HIER)*
1 gestr. Tl. Zitrusfaser (erhältlich HIER)*
1 Tl. gemahlene Vanille
120 ml lauwarme Sahne
1 Ei

50 g Pudererythrit
1/2 Tl. gemahlene Vanille
3 El Sahne
2 El Wasser

  • Die Trockenhefe in eine Schüssel geben.
  • Honig und Wasser zufügen und verrühren.

Achtung wichtig: Der Honig wird von der Hefe komplett verarbeitet. Es bleibt kein Zucker im Gebäck. Man braucht ihn um die Hefe zu aktivieren. Bitte auf keinen Fall weglassen. Wenn das Hefewasser zu schäumen beginnt, ist die Hefe wieder aktiv.

  • Abdecken und 30 Minuten stehen lassen.
  •  In der Zwischenzeit die Füllung machen.
  • Kokosraspel, Pudererythrit, Zitrusfaser, Vanille, Sahne und Ei verrühren.
  • 30 Minuten quellen lassen.
  • Die Backmischung zusammen mit den Eiern zum Hefewasser zufügen.
  • Mit dem Handrührer ca. 1 Minute verrühren.
  • Die Arbeitsfläche mit der Bambusfaser bemehlen.
  • Den Teig auf die Arbeitsfläche geben.
  • Mit Bambusfaser bemehlen und rechteckig in Blechgröße ausrollen.
  • Den Teig mit der Kokosmasse bestreichen.
  • Zu einer langen Rolle aufrollen.
  • In 16 Stücke schneiden.
  • Die Schnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben.
  • Dazwischen etwas Abstand lassen.
  • Die Schnecken leicht andrücken.
  • Bei 175 Grad Ober/Unterhitze 10 Minuten anbacken.
  • Dann die Hitze auf 150 Grad reduzieren und ca. 35-40 Minuten fertigbacken.
  • Den Guss aus Pudererythrit, Vanille, Sahne und Wasser anrühren.
  • Sofort auf die noch heißen Schnecken auftragen.

Guten Appetit…lasst es euch schmecken. 🙂

23618855_1723898364297042_1442040819_n

23634604_1723898207630391_1870559827_n

23634878_1723898607630351_2002958300_n

Eine Vanilla Kokos Briocheschnecke hat ca. 1,1g KH, 4,9 E und 11,9 F.

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤

* Affialliatelink… Das Schreiben und Einstellen der Rezepte kostet einiges an Mühe und Zeit…Wenn du über die Links bestellst, dann bekomme ich dafür eine kleine Provision. Die Produkte, die ich empfehle sind alle von mir getestet und für gut befunden. Ich empfehle nichts, wo ich nicht 100% dahinter stehe.